Was Anleger über die Galderma Aktie wissen sollten

    04.05.2025 16 mal gelesen 0 Kommentare
    • Galderma ist ein global tätiges Unternehmen im Bereich Dermatologie mit stark wachsendem Markt.
    • Die Aktie wurde 2024 an der Schweizer Börse (SIX) gelistet und gilt als einer der größten Börsengänge des Jahres.
    • Risiken bestehen vor allem in der starken Konkurrenz und regulatorischen Anforderungen im Pharmabereich.

    Unternehmensprofil und Börsendaten der Galderma Aktie

    Galderma Group N ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von pharmazeutischen, kosmetischen und medizinischen Produkten spezialisiert hat. Der Fokus liegt dabei klar auf Hautgesundheit – von medizinischen Therapien bis hin zu ästhetischen Lösungen. Mit Sitz in der Schweiz agiert Galderma als eigenständiger Player, der sich durch eine breite Produktpalette und eine starke Forschungsorientierung auszeichnet.

    Werbung

    Die Aktie von Galderma ist an der SIX Swiss Exchange unter dem Symbol GALD gelistet. Die ISIN lautet CH1335392721, der Valor ist 133539272. Damit ist die Aktie für internationale wie auch für Schweizer Anleger problemlos handelbar. Die Notierung an der renommierten Schweizer Börse unterstreicht die hohe Transparenz und die regulatorischen Standards, denen sich das Unternehmen verpflichtet fühlt.

    Mit ihrer klaren Ausrichtung auf den Wachstumsmarkt Dermatologie und einem konsequenten Innovationsanspruch hebt sich Galderma von klassischen Pharmaunternehmen ab. Das Unternehmen verfolgt eine Strategie, die sowohl auf organisches Wachstum als auch auf gezielte Akquisitionen setzt. Für Anleger bedeutet das: Hier trifft Spezialisierung auf Skalierbarkeit – eine Kombination, die in der Branche selten so fokussiert zu finden ist.

    Aktuelle Kursentwicklung und Bewertung

    Die Galderma Aktie hat sich zuletzt dynamisch entwickelt. Der Kurs notiert aktuell bei 99,30 CHF und verzeichnete am letzten Berichtstag einen deutlichen Tagesgewinn von +3,40 CHF beziehungsweise +3,55 %. Das ist, na ja, nicht gerade alltäglich für ein Unternehmen aus dem defensiven Pharmasektor. Die jüngste Performance hebt Galderma sogar positiv vom Gesamtmarkt ab.

    Interessant ist dabei vor allem die relative Stärke gegenüber dem STOXX600: In den vergangenen vier Wochen lag die Aktie 2,57 % über dem Index, und das sogar dividendenbereinigt. Das signalisiert, dass Anleger Galderma aktuell als attraktiver einstufen als viele andere Titel aus dem europäischen Vergleichsmaßstab.

    Bewertungstechnisch fällt auf, dass das erwartete KGV für 2027 bei 22,08 liegt. Im Branchenvergleich wirkt das – angesichts des prognostizierten Wachstums – eher moderat. Die Analyseplattform theScreener bewertet die Aktie derzeit als unterbewertet, insbesondere im Hinblick auf das künftige Wachstumspotenzial. Das unterstreicht die Einschätzung, dass hier noch Luft nach oben sein könnte.

    Analysteneinschätzungen und Kursziele im Überblick

    Die Analystenmeinungen zur Galderma Aktie zeichnen ein insgesamt optimistisches Bild. Von elf befragten Experten sprechen sich sieben für einen Kauf aus, während vier eine neutrale Haltung einnehmen. Eine Verkaufsempfehlung ist aktuell nicht zu finden – das ist schon ein Statement, oder?

    Beim Blick auf die Kursziele fällt auf, dass das durchschnittliche Ziel bei 109,88 CHF liegt. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 10 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Die Spanne der Analystenschätzungen reicht von 85,00 CHF bis 128,00 CHF, was die Bandbreite der Einschätzungen gut illustriert.

    • Durchschnittliches Kursziel: 109,88 CHF
    • Spanne der Kursziele: 85,00 CHF – 128,00 CHF
    • Mehrheit Kaufempfehlungen – keine Verkaufsempfehlung

    Das Meinungsbild der Analysten signalisiert: Die Mehrheit sieht weiteres Potenzial für die Aktie, trotz einzelner vorsichtiger Stimmen. Wer sich also an Analystenmeinungen orientiert, findet bei Galderma derzeit eher Rückenwind als Gegenwind.

    Technische Analyse und Trendbewertung

    Der technische Blick auf die Galderma Aktie zeigt aktuell ein klares Bild: Der mittelfristige Trend, gemessen am 40-Tage-Durchschnitt, ist positiv (Stand: 29.04.2025). Das heißt, die Aktie bewegt sich stabil oberhalb ihres gleitenden Durchschnitts – ein klassisches Signal für anhaltende Stärke.

    Bemerkenswert ist auch die Performance im Vergleich zum Gesamtmarkt. Galderma konnte sich in den letzten Wochen deutlich besser behaupten als viele andere Werte im STOXX600. Das spricht für eine gewisse Widerstandsfähigkeit, gerade in unruhigen Marktphasen.

    • Der Aufwärtstrend wird von technischen Analysten als intakt bewertet.
    • Die Aktie zeigt keine Anzeichen einer kurzfristigen Überhitzung oder eines abrupten Richtungswechsels.
    • Das technische Bewertungsmodell von theScreener vergibt aktuell 3 von 4 Sternen – ein solider Wert, der auf weiteres Potenzial hindeutet.

    Wer also auf technische Indikatoren achtet, findet bei Galderma momentan ein eher konstruktives Umfeld vor. Natürlich kann sich das Marktbild schnell drehen, aber Stand jetzt: Die Zeichen stehen auf grün.

    Fundamentale Kennzahlen und Bewertungspotenzial

    Ein genauerer Blick auf die fundamentalen Kennzahlen von Galderma offenbart einige interessante Details, die Anleger oft nicht auf den ersten Blick erkennen. Die erwartete Gewinnentwicklung bis 2027 deutet auf ein kontinuierliches Wachstum hin, was im Pharma- und Kosmetiksektor keineswegs selbstverständlich ist. Besonders auffällig: Das Verhältnis von erwarteter Gewinnsteigerung zu Marktbewertung wird von unabhängigen Research-Diensten als attraktiv eingestuft.

    • Erwartete Margensteigerung: Analysten prognostizieren eine Verbesserung der operativen Marge, was auf eine effizientere Kostenstruktur und eine stärkere Marktposition hindeutet.
    • Cashflow-Entwicklung: Die Erwartungen an den freien Cashflow zeigen eine robuste Entwicklung, sodass Investitionen in Forschung und Entwicklung langfristig abgesichert erscheinen.
    • Verschuldungsgrad: Galderma weist eine solide Bilanzstruktur mit moderatem Verschuldungsgrad auf, was finanzielle Flexibilität für künftige Wachstumsinitiativen schafft.
    • Dividendenpolitik: Zwar steht die Ausschüttung von Dividenden aktuell nicht im Vordergrund, doch das Gewinnwachstum könnte mittelfristig Spielraum für künftige Ausschüttungen eröffnen.

    Das Bewertungspotenzial ergibt sich vor allem aus der Kombination von Wachstum, solider Bilanz und Innovationskraft. Wer auf Unternehmen setzt, die nicht nur heute, sondern auch morgen noch eine starke Marktstellung behaupten können, findet bei Galderma eine spannende Ausgangslage. Die fundamentalen Kennzahlen liefern dafür das passende Fundament.

    Gewinnrevisionen: Was die neuen Analystenschätzungen bedeuten

    Seit dem 25.04.2025 haben Analysten ihre Erwartungen für den Gewinn pro Aktie bei Galderma nach unten angepasst. Das klingt erstmal nach einem Dämpfer, aber was steckt wirklich dahinter?

    • Hintergrund der Revisionen: Die Anpassungen resultieren vor allem aus aktualisierten Prognosen für operative Kosten und Margen. Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie temporäre Belastungen durch Markteinführungen neuer Produkte spielen hier eine Rolle.
    • Marktreaktion: Trotz der negativen Revisionen blieb die Kursentwicklung bislang stabil. Das deutet darauf hin, dass der Markt die Anpassungen bereits erwartet oder als temporär einstuft.
    • Langfristperspektive: Analysten betonen, dass die mittelfristigen Wachstumsaussichten intakt bleiben. Die kurzfristigen Gewinnkorrekturen werden eher als Teil einer nachhaltigen Wachstumsstrategie gesehen, nicht als strukturelles Problem.
    • Chancen für Anleger: Wer antizyklisch denkt, könnte in der aktuellen Phase von niedrigeren Erwartungen profitieren, falls sich die operative Entwicklung schneller als erwartet verbessert.

    Unterm Strich bedeuten die neuen Schätzungen also keine fundamentale Trendwende, sondern spiegeln eher eine vorsichtige Anpassung an aktuelle Marktgegebenheiten wider. Für langfristig orientierte Anleger bleibt das Potenzial damit erhalten.

    Anlagemöglichkeiten: Direkte Aktieninvestition oder strukturierte Produkte

    Für Anleger, die sich mit Galderma beschäftigen, eröffnen sich verschiedene Wege, um am Potenzial des Unternehmens zu partizipieren. Neben dem klassischen Kauf der Aktie stehen auch strukturierte Produkte zur Auswahl, die unterschiedliche Chancen und Risiken bieten.

    • Direkte Aktieninvestition: Wer auf langfristige Wertsteigerung und Stimmrechte setzt, wählt in der Regel den direkten Erwerb der Galderma Aktie. Diese Variante ermöglicht eine unmittelbare Teilhabe an der Unternehmensentwicklung und ist besonders für Investoren geeignet, die auf Kursgewinne und eine mögliche zukünftige Dividendenpolitik setzen.
    • Strukturierte Produkte: Alternativ gibt es verschiedene strukturierte Finanzprodukte mit Galderma als Basiswert. Dazu zählen etwa Barrier Reverse Convertibles oder Bonus-Zertifikate. Sie bieten oft attraktive Maximalrenditen – zum Teil bis zu 40 % p.a. – und können durch ihre Konstruktion einen gewissen Puffer gegen moderate Kursverluste bieten. Allerdings sind sie komplexer und mit spezifischen Risiken verbunden, etwa bei stark fallenden Kursen oder dem Überschreiten von Barrieren.

    Die Wahl zwischen direkter Investition und strukturierten Produkten hängt stark von der individuellen Risikoneigung, dem Anlagehorizont und der Markteinschätzung ab. Wer flexibel bleiben und gezielt Chancen nutzen möchte, kann strukturierte Produkte als Ergänzung zum klassischen Aktieninvestment in Erwägung ziehen.

    Beispielrechnung: Potenzielle Rendite mit strukturierten Produkten

    Um das Renditepotenzial strukturierter Produkte mit Galderma als Basiswert greifbar zu machen, schauen wir uns ein konkretes Beispiel an: Ein Barrier Reverse Convertible (BRC) mit einer Laufzeit von zwölf Monaten und einer Barriere bei 80 % des Startkurses.

    • Ausgangslage: Der BRC bietet eine jährliche Maximalrendite von 38 %p.a.. Die Barriere liegt bei 80 % des Startkurses, also bei 79,44 CHF, wenn der Startkurs 99,30 CHF beträgt.
    • Szenario 1 – Aktie bleibt über der Barriere: Notiert Galderma während der gesamten Laufzeit nie unter 79,44 CHF, erhält der Anleger am Laufzeitende den vollen Nominalbetrag plus die Maximalrendite von 38 % ausgezahlt. Das bedeutet: Aus 10.000 CHF werden nach zwölf Monaten 13.800 CHF.
    • Szenario 2 – Aktie fällt unter die Barriere: Wird die Barriere während der Laufzeit berührt oder unterschritten, erhält der Anleger am Ende die Aktie geliefert oder einen entsprechenden Barausgleich – je nach Produktbedingungen. Die Maximalrendite entfällt, das Verlustrisiko entspricht dann dem eines Direktinvestments abzüglich der erhaltenen Zinszahlungen.
    • Chance und Risiko: Solche Produkte eignen sich besonders für Anleger, die mit moderaten Kursbewegungen rechnen und Wert auf attraktive Seitwärtsrenditen legen. Ein klarer Vorteil ist die Möglichkeit, auch bei stagnierenden Kursen hohe Erträge zu erzielen. Allerdings ist bei starken Kursrückgängen der Kapitalschutz nicht gegeben.

    Mit einer gezielten Auswahl und klarem Verständnis der Produktbedingungen lassen sich strukturierte Produkte wie BRCs als renditestarke Ergänzung im Depot nutzen – vorausgesetzt, das individuelle Risikoprofil passt dazu.

    Chancen und Risiken für Anleger bei Galderma

    Chancen für Anleger bei Galderma ergeben sich besonders aus der starken Positionierung im Wachstumsfeld Dermatologie. Das Unternehmen profitiert von globalen Trends wie einer alternden Bevölkerung und dem steigenden Bewusstsein für Hautgesundheit. Neue Produkteinführungen, insbesondere im Bereich ästhetischer Behandlungen, könnten zusätzliche Umsatzquellen erschließen. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Galderma durch gezielte Partnerschaften oder Zukäufe seine Marktpräsenz weiter ausbaut und so Skaleneffekte realisiert. Nicht zu unterschätzen ist auch das Potenzial, durch innovative Therapien neue Patientengruppen zu erschließen – gerade im Hinblick auf seltene oder bislang unzureichend behandelte Hauterkrankungen.

    • Wachstum durch Innovation: Die Pipeline umfasst mehrere vielversprechende Projekte, deren erfolgreiche Markteinführung für einen deutlichen Ergebnisschub sorgen könnte.
    • Internationale Expansion: Der Ausbau in Schwellenländern eröffnet Zugang zu neuen Märkten mit hoher Nachfrage nach dermatologischen Lösungen.
    • Markenstärke: Die Etablierung als führende Marke im Bereich Hautgesundheit kann Preissetzungsmacht und Kundenbindung stärken.

    Risiken bestehen vor allem in regulatorischen Unsicherheiten, die in der Pharmabranche nie ganz auszuschließen sind. Auch der intensive Wettbewerb – sowohl von globalen Konzernen als auch von innovativen Start-ups – könnte Margen unter Druck setzen. Ein weiteres Risiko liegt in der Abhängigkeit von erfolgreichen Produkteinführungen: Verzögerungen oder Rückschläge in der Entwicklung könnten die Wachstumsdynamik kurzfristig bremsen. Schließlich ist die Preisgestaltung im Gesundheitswesen politisch sensibel, was bei Kostendruck im System zu unerwarteten Einschränkungen führen kann.

    • Regulatorische Hürden: Zulassungsverfahren und neue Regularien können Zeit und Ressourcen binden.
    • Marktdynamik: Schnell wechselnde Trends im Bereich Kosmetik und Ästhetik erfordern kontinuierliche Anpassung der Produktpalette.
    • Abhängigkeit von Schlüsselprodukten: Schwächen bei einzelnen Kernprodukten könnten sich überproportional auf Umsatz und Ergebnis auswirken.

    Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte für Investoren

    Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte für Investoren

    • Galderma positioniert sich als Spezialist für Hautgesundheit und verfolgt eine konsequente Wachstumsstrategie, die nicht nur auf organische Entwicklung, sondern auch auf gezielte Akquisitionen setzt.
    • Die solide Bilanzstruktur und der Fokus auf Innovation schaffen eine stabile Ausgangsbasis für zukünftige Expansion – sowohl in etablierten Märkten als auch in dynamischen Schwellenländern.
    • Für Investoren besonders interessant: Das Unternehmen zeigt eine hohe Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Marktbedingungen und regulatorische Anforderungen, was in einem volatilen Umfeld zusätzlichen Schutz bieten kann.
    • Mit Blick auf die zunehmende Bedeutung von Prävention und personalisierter Medizin im Dermatologiebereich könnten sich mittelfristig neue Umsatzquellen erschließen, die bislang kaum im Kurs eingepreist sind.
    • Wer auf der Suche nach einem innovativen, international ausgerichteten Unternehmen mit robustem Geschäftsmodell ist, findet bei Galderma eine attraktive Investmentstory mit Chancen auf nachhaltige Wertsteigerung.

    Produkte zum Artikel

    die-kapitalausstattung-der-aktiengesellschaft-im-kompetenzgefuege-ihrer-organe

    79.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    einfluss-des-wetters-auf-die-aktienrendite-von-schweizer-aktien

    28.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    der-schweizer-aktienmarkt

    54.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    stabilitaet-antizyklischer-strategien-am-schweizerischen-aktienmarkt

    38.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    die-zusammensetzung-der-verwaltungsraete-schweizer-aktiengesellschaften-mit-10-bis-249-beschaeftigten

    47.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Wissenswertes zur Galderma Aktie für Anleger

    Wie ist die aktuelle Bewertung und Entwicklung der Galderma Aktie einzuordnen?

    Die Galderma Aktie wird laut unabhängigen Analysen derzeit als unterbewertet eingeschätzt. Sie weist einen positiven mittelfristigen Trend auf und konnte sich zuletzt stärker als der europäische Gesamtmarkt entwickeln. Das erwartete KGV für 2027 liegt bei 22,08 und spiegelt zusammen mit dem Wachstumspotenzial eine moderate Bewertung wider.

    Welches Kurspotenzial sehen Analysten bei Galderma?

    Die Mehrheit der Analysten empfiehlt die Aktie zum Kauf, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 109,88 CHF. Die Spanne reicht dabei von 85,00 CHF bis 128,00 CHF, was ein weiteres Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs signalisiert.

    Gibt es besondere Chancen und Risiken für die Zukunft von Galderma?

    Zu den Chancen zählen das starke Wachstumspotenzial im Bereich Dermatologie, innovative Produktentwicklungen und die internationale Expansion. Zu den Risiken gehören regulatorische Unsicherheiten, intensiver Wettbewerb sowie Abhängigkeit von der erfolgreichen Einführung neuer Produkte.

    Welche Anlagemöglichkeiten bestehen außer dem Direktkauf der Aktie?

    Neben dem direkten Erwerb der Aktie können Anleger auch in strukturierte Produkte wie Barrier Reverse Convertibles investieren. Diese bieten die Möglichkeit, attraktive Maximalrenditen zu erzielen, erfordern jedoch ein höheres Verständnis für komplexe Finanzprodukte und die jeweiligen Risiken.

    Warum ist Galderma für langfristig orientierte Investoren interessant?

    Das Unternehmen überzeugt durch eine solide Bilanz, kontinuierliches Wachstum und eine starke Marktposition im dermatologischen Bereich. Die Kombination aus Innovation, internationaler Expansion sowie defensiver Branchenzugehörigkeit macht Galderma zu einer vielversprechenden Option für langfristige Investments.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Galderma ist ein international tätiges Unternehmen mit Fokus auf Hautgesundheit, dessen Aktie an der SIX Swiss Exchange notiert und aktuell als wachstumsstark sowie unterbewertet gilt. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial bei stabiler fundamentaler Entwicklung trotz kurzfristiger Gewinnrevisionen.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Wachstumsmarkt Dermatologie nutzen: Galderma ist als Spezialist für Hautgesundheit im Wachstumsfeld Dermatologie positioniert und profitiert von globalen Trends wie einer alternden Bevölkerung und gesteigertem Bewusstsein für Hautgesundheit. Anleger können von diesem zukunftsträchtigen Marktsegment profitieren.
    2. Analysten zeigen Optimismus: Die Mehrheit der Analysten spricht sich für einen Kauf der Galderma Aktie aus, das durchschnittliche Kursziel liegt etwa 10 % über dem aktuellen Kurs. Ein positives Stimmungsbild kann als Rückenwind für potenzielle Investoren dienen.
    3. Solide Fundamentaldaten und Bewertungspotenzial: Galderma weist eine attraktive Kombination aus erwarteter Gewinnsteigerung, robuster Bilanz und Innovationskraft auf. Die Aktie gilt als moderat bewertet, was auf weiteres Kurspotenzial hindeutet.
    4. Flexibilität bei der Anlageform: Neben dem direkten Aktienkauf stehen Anlegern strukturierte Produkte wie Barrier Reverse Convertibles zur Verfügung, die auch bei seitwärts tendierenden Kursen attraktive Renditen bieten können. Die Wahl der Anlageform sollte individuell auf das eigene Risikoprofil abgestimmt werden.
    5. Risiken im Blick behalten: Trotz der attraktiven Chancen sollten Anleger regulatorische Unsicherheiten, den intensiven Wettbewerb sowie die Abhängigkeit von erfolgreichen Produkteinführungen berücksichtigen. Eine breite Diversifikation im Depot hilft, spezifische Risiken abzufedern.

    Produkte zum Artikel

    die-kapitalausstattung-der-aktiengesellschaft-im-kompetenzgefuege-ihrer-organe

    79.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    einfluss-des-wetters-auf-die-aktienrendite-von-schweizer-aktien

    28.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    der-schweizer-aktienmarkt

    54.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    stabilitaet-antizyklischer-strategien-am-schweizerischen-aktienmarkt

    38.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    die-zusammensetzung-der-verwaltungsraete-schweizer-aktiengesellschaften-mit-10-bis-249-beschaeftigten

    47.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter