Inhaltsverzeichnis:
Wichtige Informationen zur SoftwareOne Holding AG (SWON.SW)
Die SoftwareOne Holding AG, mit dem Kürzel SWON.SW, ist ein bedeutender Akteur im Bereich der Software- und Cloudlösungen. Gegründet im Jahr 2000 und mit Sitz in Stans, Schweiz, bietet das Unternehmen Dienstleistungen in verschiedenen Regionen, darunter Europa, Nordamerika und der asiatisch-pazifische Raum, an. Die Hauptzielgruppen sind große Unternehmen, kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sowie Organisationen des öffentlichen Sektors.
Aktuell liegt der Aktienkurs bei 8,89 CHF, was einem Anstieg von 5,77% im Vergleich zum Vortag entspricht. Der Kurs hat sich innerhalb eines Tages zwischen 8,47 CHF und 9,06 CHF bewegt und in den letzten 52 Wochen eine Spanne von 4,31 CHF bis 9,06 CHF erreicht. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 1,908 Mrd. CHF, während das Handelsvolumen bei 855.312 Aktien liegt, was über dem Durchschnitt von 491.217 liegt.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das Beta von 1,57, das auf eine höhere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hinweist. Das Unternehmen hat im letzten Jahr einen YTD-Ertrag von 52,33% erzielt, was die positive Entwicklung und das Wachstumspotential unterstreicht. Allerdings zeigt das Unternehmen auch Herausforderungen, wie das negative EPS von -0,13 CHF und eine Gewinnspanne von -2,02%.
Die SoftwareOne Holding AG wird von Analysten durchweg positiv eingeschätzt, mit einer starken Kaufempfehlung und einem durchschnittlichen Kursziel von 9,35 CHF. Dies zeigt, dass die Marktteilnehmer optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der Aktie sind.
Aktueller Aktienkurs und Kursverlauf
Der aktuelle Aktienkurs der SoftwareOne Holding AG liegt bei 8,89 CHF, was einem erfreulichen Anstieg von 5,77% im Vergleich zum Vortag entspricht. Am 24. November 2025, dem letzten Börsenschluss, wurde die Aktie bei 8,40 CHF gehandelt, mit einem Eröffnungspreis von 8,47 CHF.
Die Kursentwicklung innerhalb des Tages zeigte eine Tagesspanne von 8,47 CHF bis 9,06 CHF. Dies deutet auf eine gewisse Volatilität hin, die für Investoren sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Im Vergleich dazu lag die 52-Wochen-Spanne der Aktie zwischen 4,31 CHF und 9,06 CHF, was die bedeutenden Kursbewegungen innerhalb eines Jahres verdeutlicht.
Das Handelsvolumen der Aktie betrug am letzten Handelstag 855.312 Aktien, was über dem durchschnittlichen Volumen von 491.217 liegt. Dies könnte darauf hindeuten, dass ein erhöhtes Interesse an der Aktie besteht, möglicherweise aufgrund positiver Marktanalysen oder Unternehmensnachrichten.
Zusätzlich zur aktuellen Performance zeigt das Beta von 1,57, dass die Aktie eine höhere Volatilität als der Gesamtmarkt aufweist. Dies kann für risikobereite Investoren von Interesse sein, die nach Möglichkeiten suchen, von möglichen Kursbewegungen zu profitieren.
Finanz- und Performance-Daten
Die Finanz- und Performance-Daten der SoftwareOne Holding AG bieten einen detaillierten Einblick in die wirtschaftliche Lage des Unternehmens. Der YTD-Ertrag liegt bei beeindruckenden 52,33%, was auf eine starke Leistung in diesem Jahr hinweist. Die 1-Jahresrendite beträgt 14,01%, während die 3-Jahresrendite bei 29,93% und die 5-Jahresrendite sogar 55,33% erreicht.
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 konnte das Unternehmen einen Umsatz von 343,2 Mio. CHF erzielen, was die Fähigkeit von SoftwareOne unterstreicht, in einem wettbewerbsintensiven Markt zu wachsen. Die Bilanz zeigt, dass das Unternehmen über 726,59 Mio. CHF an Cash verfügt, was auf eine solide Liquidität hinweist. Zudem beträgt das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital nur 5,96%, was auf eine gesunde finanzielle Struktur hinweist.
Diese positiven Kennzahlen sind nicht nur Indikatoren für die aktuelle Performance, sondern auch für die zukünftigen Wachstumsaussichten des Unternehmens. Analysten sehen aufgrund dieser Stabilität und des Wachstums Potenzial für weiteres Wachstum und empfehlen die Aktie entsprechend.
Analystenmeinungen und Preisziele
Die Analystenmeinungen zur SoftwareOne Holding AG sind durchweg positiv und spiegeln das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wider. Insgesamt gibt es zehn Analysten, die die Aktie bewertet haben. Dabei zeigen die Einschätzungen ein ausgewogenes Bild: 0 Verkaufsempfehlungen, 5 neutrale Empfehlungen und 3 Kaufempfehlungen. Dies deutet darauf hin, dass die Mehrheit der Analysten optimistisch hinsichtlich der Performance der Aktie ist.
Die durchschnittlichen Preisziele variieren, was die unterschiedlichen Einschätzungen der Analysten widerspiegelt:
- Tiefstes Kursziel: 7,00 CHF
- Durchschnittliches Kursziel: 9,35 CHF
- Höchstes Kursziel: 14,00 CHF
Zusätzlich hat sich die Markteinschätzung seit dem 14. November 2025 als neutral etabliert. Seit dem 4. November 2025 sind die Analystenprognosen jedoch positiver geworden, was auf eine mögliche Verbesserung der finanziellen Situation oder der Marktbedingungen hinweisen könnte. Diese Entwicklungen sind für Investoren von Bedeutung, da sie auf eine potenzielle Wertsteigerung der Aktie hinweisen.
Insgesamt zeigen die Analystenmeinungen und Preisziele, dass die SoftwareOne Holding AG trotz gewisser Herausforderungen als ein vielversprechendes Investment angesehen wird. Dies könnte für Anleger, die auf der Suche nach Wachstumschancen sind, von Interesse sein.
Marktkapitalisierung und KGV
Die Marktkapitalisierung der SoftwareOne Holding AG beträgt aktuell etwa 1,908 Mrd. CHF. Diese Kennzahl ist entscheidend, da sie den Gesamtwert des Unternehmens auf dem Aktienmarkt widerspiegelt und Investoren hilft, die Größe und Stabilität eines Unternehmens einzuschätzen. Eine hohe Marktkapitalisierung kann auf ein solides Geschäftsfundament hinweisen und das Vertrauen der Investoren stärken.
Ein weiterer wichtiger Indikator ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Für die letzten 12 Monate ist das KGV der SoftwareOne nicht verfügbar. Allerdings wird für das Jahr 2027 ein erwartetes KGV von 8,86 prognostiziert. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zu ihrem zukünftigen Gewinnpotenzial möglicherweise unterbewertet ist, was für langfristige Investoren attraktiv sein könnte.
Zusätzlich wird das W/KGV-Verhältnis mit 2,57 angegeben, was einen hohen Abschlag zum Markt signalisiert. Ein solches Verhältnis könnte darauf hinweisen, dass die Aktie im Vergleich zu anderen Unternehmen im gleichen Sektor potenziell günstig bewertet ist. Investoren sollten diese Kennzahlen im Kontext der allgemeinen Marktbedingungen und der Unternehmensentwicklung betrachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Risikomanagement und Rendite
Das Risikomanagement der SoftwareOne Holding AG ist ein entscheidender Aspekt für Investoren, die die Stabilität und Zukunftsaussichten der Aktie bewerten möchten. Die Gewinnspanne des Unternehmens liegt aktuell bei -2,02%, was auf Herausforderungen in der Kostenstruktur hinweist. Eine negative Gewinnspanne kann auf temporäre Schwierigkeiten oder höhere Ausgaben in bestimmten Bereichen des Unternehmens hinweisen, was für Anleger ein gewisses Risiko darstellen könnte.
Zusätzlich ist die Eigenkapitalrendite (ROE) mit -3,41% ebenfalls negativ. Dies bedeutet, dass das Unternehmen gegenwärtig nicht in der Lage ist, eine positive Rendite auf das investierte Kapital zu generieren. Solche Kennzahlen können potenzielle Investoren verunsichern, da sie auf eine ineffiziente Kapitalnutzung oder auf Herausforderungen im Geschäftsmodell hindeuten könnten.
Dennoch ist es wichtig, die Rendite über einen längeren Zeitraum zu betrachten. Die 1-Jahresrendite von 14,01%, die 3-Jahresrendite von 29,93% und die 5-Jahresrendite von 55,33% deuten darauf hin, dass das Unternehmen in der Lage ist, sich über die Jahre hinweg positiv zu entwickeln, trotz kurzfristiger Rückschläge. Diese langfristigen Renditen können für Anleger, die auf Wachstum setzen, attraktiv sein.
Insgesamt zeigt das Risikomanagement der SoftwareOne, dass es sowohl Herausforderungen als auch Chancen gibt. Anleger sollten die negativen Margen und Renditen im Kontext der langfristigen Wachstumsprognosen und der allgemeinen Marktbedingungen analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Technische Analyse und Marktverhalten
Die technische Analyse der SoftwareOne Holding AG zeigt, dass die Aktie in den letzten Wochen einen positiven Trend aufweist. Seit dem 14. November 2025 hat sich der mittelfristige technische Trend als stabil und aufwärts gerichtet erwiesen. Dies deutet darauf hin, dass das Interesse der Anleger an der Aktie zunimmt und sich möglicherweise eine positive Marktstimmung entwickelt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die relative Performance der Aktie im Vergleich zum STOXX600. In den letzten vier Wochen hat die SoftwareOne Aktie den Index um 1,13% übertroffen. Dies könnte darauf hindeuten, dass sie sich besser entwickelt als viele ihrer Konkurrenten im Markt, was für potenzielle Investoren ein positives Signal darstellt.
Die Analyse von Kursbewegungen und Handelsvolumen zeigt, dass das Volumen von 855.312 Aktien am letzten Handelstag über dem Durchschnitt von 491.217 liegt. Ein erhöhtes Handelsvolumen kann oft auf ein steigendes Interesse oder eine erhöhte Aktivität der Marktteilnehmer hinweisen. Dies ist besonders relevant, wenn die Aktie neue Höchststände erreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die technische Analyse der SoftwareOne Holding AG derzeit eine positive Marktstimmung und ein wachsendes Anlegerinteresse signalisiert. Diese Faktoren können für Anleger entscheidend sein, die auf der Suche nach potenziellen Wachstumschancen sind.
Investment Chancen der Swon Aktie
Die SoftwareOne Holding AG bietet Anlegern zahlreiche Investment Chancen, die auf ihrer aktuellen Marktentwicklung und den zukünftigen Wachstumsaussichten basieren. Ein wesentlicher Punkt ist das erwartete jährliche Wachstum von 19,49% zwischen 2023 und 2027. Dieses robuste Wachstum kann auf die steigende Nachfrage nach Software- und Cloudlösungen in verschiedenen Branchen zurückgeführt werden.
Ein weiterer attraktiver Aspekt ist das niedrige erwartete KGV von 8,86 für 2027. Ein solch niedriges Verhältnis deutet darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zu ihrem zukünftigen Gewinnpotenzial günstig bewertet ist. Dies könnte für Investoren, die nach unterbewerteten Aktien suchen, von großem Interesse sein.
Die technische Analyse zeigt ebenfalls positive Tendenzen, da die Aktie seit dem 14. November 2025 einen stabilen Aufwärtstrend aufweist. Ein aufsteigender Trend in Kombination mit einem Beta von 1,57 signalisiert, dass die Aktie zwar volatil ist, aber auch das Potenzial für signifikante Kursgewinne bietet, insbesondere in einem bullishen Marktumfeld.
Zusätzlich könnte die starke Kaufempfehlung der Analysten die Marktakzeptanz der Aktie unterstützen. Mit 0 Verkaufsempfehlungen und 3 Kaufempfehlungen zeigen die Analysten Vertrauen in die zukünftige Performance der SoftwareOne. Dies kann das Interesse neuer Investoren wecken und zu einer positiven Preisentwicklung führen.
Insgesamt bietet die SoftwareOne Holding AG vielversprechende Perspektiven für Anleger, die bereit sind, in ein Unternehmen mit solidem Wachstum, einer attraktiven Bewertung und einer positiven Marktstimmung zu investieren.
Zusammenfassung der Chancen und Risiken
Die SoftwareOne Holding AG bietet sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren. Diese sollten sorgfältig abgewogen werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Chancen:
- Wachstumspotenzial: Mit einem erwarteten jährlichen Wachstum von 19,49% bis 2027 positioniert sich das Unternehmen gut in einem dynamischen Markt.
- Günstige Bewertung: Das niedrige erwartete KGV von 8,86 für 2027 deutet darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zu ihrem Gewinnpotenzial unterbewertet sein könnte.
- Starke Analystenempfehlungen: Die überwiegende Mehrheit der Analysten gibt Kaufempfehlungen, was das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung stärkt.
- Technischer Aufwärtstrend: Die Aktie zeigt seit November 2025 einen positiven technischen Trend, was auf zunehmendes Anlegerinteresse hindeutet.
Risiken:
- Negative Gewinnspanne: Die aktuelle Gewinnspanne von -2,02% und die negative Eigenkapitalrendite könnten auf betriebliche Herausforderungen hinweisen.
- Volatilität: Das Beta von 1,57 zeigt, dass die Aktie anfälliger für Marktbewegungen ist, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt.
- Marktanalyse: Trotz positiver Prognosen bleibt die Markteinschätzung neutral, was Unsicherheiten in Bezug auf die zukünftige Entwicklung zeigt.
Insgesamt bietet die SoftwareOne Holding AG ein attraktives Investitionsumfeld, jedoch sollten Anleger die genannten Risiken nicht außer Acht lassen und ihre Anlagestrategie entsprechend anpassen.
Nützliche Links zum Thema
- SoftwareONE Aktie (A2PTSZ,SWONF,CH0496451508) - Finanzen.net
- SoftwareOne Holding AG (SWON.SW) - Yahoo! Finanzen Deutschland
- SOFTWAREONE N Ihre Aktieninformationen auf einen Blick | SIX
Erfahrungen und Meinungen
Die SoftwareOne Holding AG hat sich in der Branche der Software- und Cloudlösungen einen Namen gemacht. Nutzer berichten von einer breiten Palette an Dienstleistungen. Dazu zählen Softwarelizenzierung, Cloud-Management und IT-Beratung. Ein häufiges Lob betrifft die Benutzerfreundlichkeit der angebotenen Lösungen. Anwender schätzen die klare Struktur und die einfache Navigation der Plattform.
Ein typisches Problem: Die Preise sind nicht immer transparent. Viele Anwender beklagen, dass versteckte Kosten oft nicht sofort erkennbar sind. Das führt zu Unsicherheit bei der Budgetplanung. In Diskussionen wird häufig auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Preise genau zu prüfen.
Die Unterstützung durch den Kundenservice wird unterschiedlich bewertet. Einige Nutzer erwähnen schnelle Reaktionszeiten und kompetente Hilfe. Andere berichten von langen Wartezeiten und unklaren Antworten. In Bewertungen äußern Anwender gemischte Erfahrungen. Es gibt sowohl zufriedene Kunden als auch kritische Stimmen, die mehr Transparenz fordern.
Ein weiterer Punkt betrifft die Innovationskraft des Unternehmens. Nutzer loben die regelmäßigen Updates und die Anpassungen an aktuelle Marktbedürfnisse. Die Software wird als leistungsstark beschrieben. Problematisch wird es jedoch, wenn es um die Integration bestehender Systeme geht. Manche Anwender berichten von Schwierigkeiten, die Software nahtlos in ihre Infrastruktur einzubinden.
Die Flexibilität der Lösungen wird oft hervorgehoben. Anwender schätzen die Möglichkeit, maßgeschneiderte Pakete zu schnüren. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) ist dies von Vorteil. Dennoch gibt es Berichte über unzureichende Schulungen. Nutzer fühlen sich oft nicht ausreichend auf die neuen Systeme vorbereitet. In Artikeln wird empfohlen, Schulungsangebote ernst zu nehmen.
Die Marktposition von SoftwareOne wird als stabil wahrgenommen. Anwender sehen Potenzial für weiteres Wachstum, insbesondere im Cloud-Bereich. Die Nachfrage nach Cloud-Lösungen steigt kontinuierlich. Nutzer erwarten von SoftwareOne, dass sie auch in Zukunft innovative Lösungen anbieten.
Zusammengefasst: Die SoftwareOne Holding AG bietet eine Vielzahl an Lösungen, die sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Anwender schätzen die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Gleichzeitig gibt es Bedenken hinsichtlich der Preisgestaltung und des Kundenservice. Die Innovationskraft des Unternehmens wird positiv bewertet, jedoch bleibt die Integration bestehender Systeme eine Herausforderung. Langfristig könnte die Marktposition weiterhin gestärkt werden, sofern die Nutzerbedürfnisse im Fokus bleiben.
Wichtige Fragen zur SoftwareOne Aktie: Chancen und Risiken
Welche Wachstumschancen bietet die SoftwareOne Aktie?
Die SoftwareOne Aktie hat ein erwartetes jährliches Wachstum von 19,49% bis 2027, was auf zunehmende Nachfrage nach Software- und Cloudlösungen hinweist.
Wie bewertet sich die Aktie im Vergleich zum Markt?
Die SoftwareOne Aktie weist ein erwartetes KGV von 8,86 auf, was auf eine günstige Bewertung im Vergleich zu ihrem Gewinnpotenzial hinweist.
Welche Risiken sind mit der Investition in die SoftwareOne Aktie verbunden?
Die negative Gewinnspanne von -2,02% und die volatile Marktentwicklung könnten Herausforderungen für Investoren darstellen.
Wie lautet die allgemeine Marktmeinung zur SoftwareOne Aktie?
Die Marktmeinung ist neutral, jedoch gibt es eine starke Kaufempfehlung von Analysten, was das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung der Aktie stärkt.
Wie hat sich die Performance der SoftwareOne Aktie in der Vergangenheit entwickelt?
Die SoftwareOne Aktie hat eine 1-Jahresrendite von 14,01%, eine 3-Jahresrendite von 29,93% und eine 5-Jahresrendite von 55,33% erzielt, was auf eine positive Entwicklung hinweist.







