Was Sie über die ASM International Aktie wissen sollten

    02.05.2025 17 mal gelesen 0 Kommentare
    • ASM International ist ein niederländisches Unternehmen, das sich auf Halbleiterfertigungsanlagen spezialisiert hat.
    • Die Aktie profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Chips und innovativen Fertigungstechnologien.
    • Investoren sollten die starke Position im Zukunftsmarkt, aber auch die hohe Volatilität beachten.

    Aktuelle Basisdaten und Einordnung der ASM International Aktie

    Aktuelle Basisdaten und Einordnung der ASM International Aktie

    Werbung

    Die ASM International Aktie repräsentiert einen der innovativsten Player im europäischen Halbleitermarkt. Mit ihrem Sitz in den Niederlanden und einer ISIN von NL0000334118 ist sie an der Euronext Amsterdam notiert und im AMX-Index vertreten. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei rund 20,98 Milliarden Euro, was ASM International zu einem der Schwergewichte im Technologiebereich macht. Auffällig: Der Streubesitz beträgt über 66 %, was für eine hohe Liquidität und breite Investorenbasis spricht.

    Ein besonderes Merkmal der ASM Aktie ist ihre Sparplanfähigkeit – das macht sie für Privatanleger, die auf langfristigen Vermögensaufbau setzen, besonders attraktiv. Die Anzahl der ausstehenden Aktien liegt bei etwa 49,1 Millionen, wodurch der Handel in der Regel sehr rege bleibt. Im Vergleich zu anderen europäischen Halbleiterwerten sticht ASM International durch ihre konsequente Fokussierung auf zukunftsweisende Fertigungstechnologien hervor. Der Nachhaltigkeits-Score von 66 % signalisiert zudem, dass das Unternehmen nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf verantwortungsvolle Unternehmensführung setzt.

    Im Branchenumfeld wird ASM International häufig als Technologietreiber wahrgenommen, der sich durch eine starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung von vielen Wettbewerbern abhebt. Die Aktie gilt daher als ein strategischer Wert für Investoren, die gezielt auf Innovation und Marktführerschaft im Halbleitersektor setzen möchten.

    Kursentwicklung der ASM Aktie: Fakten und Kennzahlen

    Kursentwicklung der ASM Aktie: Fakten und Kennzahlen

    Die Kursentwicklung der ASM Aktie in den letzten zwölf Monaten zeigt eine bemerkenswerte Dynamik: Der aktuelle Kurs notiert bei 425,30 EUR, wobei die 52-Wochen-Spanne von 333,30 EUR bis 748,00 EUR reicht. Diese enorme Bandbreite verdeutlicht, wie volatil der Titel im Zuge von Branchentrends und Marktstimmungen reagiert. Im Tagesverlauf schwankt der Kurs häufig deutlich, zuletzt zwischen 408,90 EUR und 447,00 EUR. Das durchschnittliche Handelsvolumen von rund 301.740 Stück pro Tag unterstreicht die hohe Liquidität.

    Ein Blick auf die wichtigsten Bewertungskennzahlen liefert weitere Einblicke:

    • KGV (2025e): 25,58 – signalisiert ein moderates Bewertungsniveau im Technologiesektor.
    • PEG-Ratio (2025e): 1,06 – spricht für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wachstum und Bewertung.
    • Gewinn je Aktie (2025e): 16,79 EUR – deutet auf eine solide Ertragskraft hin.

    Bemerkenswert ist, dass die ASM Aktie trotz zwischenzeitlicher Kursrückgänge eine robuste Performance im Vergleich zu vielen Mitbewerbern zeigt. Gerade im Kontext der jüngsten Schwankungen am Halbleitermarkt bleibt sie ein stabiler Wert mit Potenzial für weitere Kursgewinne, sofern das Branchenumfeld günstig bleibt. Anleger, die auf nachhaltiges Wachstum setzen, finden hier eine Aktie, die Chancen und Risiken in einem ausgewogenen Verhältnis vereint.

    Dividende und Rendite der ASM International Aktie im Überblick

    Dividende und Rendite der ASM International Aktie im Überblick

    Wer bei der ASM International Aktie nicht nur auf Kursgewinne, sondern auch auf laufende Erträge setzt, wird mit einer regelmäßigen Dividendenzahlung belohnt. Für das Jahr 2025 ist eine Dividende von 3,70 EUR je Aktie angekündigt. Damit liegt die erwartete Dividendenrendite bei etwa 0,86 %. Zugegeben, das klingt im ersten Moment nicht nach einem Riesenfang – aber für einen wachstumsorientierten Technologiewert ist diese Kontinuität alles andere als selbstverständlich.

    • Verlässlichkeit: ASM International zahlt seit Jahren ohne Unterbrechung Dividende aus. Das schafft Vertrauen und spricht für eine solide Finanzbasis.
    • Dividendenpolitik: Die Ausschüttungen orientieren sich am nachhaltigen Unternehmenserfolg und werden regelmäßig überprüft. Kurzfristige Schwankungen im operativen Geschäft schlagen sich also nicht sofort auf die Dividende nieder.
    • Ex-Dividenden- und Zahltage: Wer Anspruch auf die Dividende haben möchte, sollte die wichtigen Stichtage im Mai im Blick behalten. Nur wer am Ex-Dividenden-Tag investiert ist, profitiert von der Ausschüttung.

    Unterm Strich ist die ASM Aktie für Dividendenjäger vielleicht kein Renditewunder, aber für Anleger, die Wert auf eine Mischung aus Wachstum und stetigen Erträgen legen, durchaus einen zweiten Blick wert. Die Dividende fungiert als solides Fundament, während das eigentliche Renditepotenzial im langfristigen Kurswachstum schlummert.

    Technische Analyse: Wie entwickelt sich die ASM Aktie aktuell?

    Technische Analyse: Wie entwickelt sich die ASM Aktie aktuell?

    Ein genauer Blick auf die technischen Indikatoren der ASM Aktie verrät, wie sich der Kurs in jüngster Zeit verhält. Auffällig ist, dass der aktuelle Kurs über dem 30-Tage-Durchschnitt von 413,05 EUR liegt. Das Momentum bewegt sich mit 0,94 zwar knapp unter dem neutralen Wert, signalisiert aber keine akute Schwäche. Gleichzeitig deutet ein Relative-Stärke-Indikator (RSL) von 1,03 auf eine leicht überdurchschnittliche Performance im Vergleich zum Durchschnitt der letzten Wochen hin.

    • Volatilität: Mit einer 30-Tage-Volatilität von 47,45 ist die Aktie zwar spürbar schwankungsanfällig, aber das ist im Technologiesektor fast schon Alltag. Für Trader ergeben sich dadurch kurzfristige Chancen, während Langfrist-Anleger eher auf die Trendstabilität achten sollten.
    • Chartbild: Die jüngsten Kursbewegungen zeigen, dass Unterstützungszonen im Bereich um 410 EUR bislang gehalten haben. Widerstände werden im Bereich von 447 EUR sichtbar, was auf eine kurzfristige Seitwärtsphase hindeutet.
    • Handelsvolumen: In den letzten Wochen blieb das Volumen stabil, größere Ausreißer nach oben oder unten blieben aus. Das spricht für eine ausgeglichene Marktstimmung ohne Panik oder Euphorie.

    Wer die ASM Aktie aus technischer Sicht betrachtet, erkennt aktuell weder einen klaren Aufwärts- noch Abwärtstrend. Die Indikatoren deuten auf eine Phase der Konsolidierung hin – was für Neueinsteiger und Zukäufe ein spannendes Zeitfenster eröffnen könnte. Natürlich bleibt die Entwicklung im Halbleitersektor ein Unsicherheitsfaktor, aber kurzfristige Übertreibungen sind derzeit nicht zu erkennen.

    Vergleich: So positioniert sich die ASM Aktie gegenüber Mitbewerbern

    Vergleich: So positioniert sich die ASM Aktie gegenüber Mitbewerbern

    Im direkten Vergleich mit Branchengrößen wie Broadcom, TSMC oder Applied Materials fällt auf, dass ASM International eine ganz eigene Nische besetzt. Während viele Wettbewerber ein breiteres Produktportfolio oder eine stärkere Ausrichtung auf Massenfertigung verfolgen, setzt ASM gezielt auf spezialisierte Fertigungstechnologien und Innovationstempo. Das schlägt sich in einer anderen Wachstumsdynamik nieder.

    • Performance: Im letzten Monat zeigte ASM eine stabilere Wertentwicklung als viele US-Konkurrenten, die teils mit deutlichen Kursverlusten zu kämpfen hatten. Besonders im Vergleich zu AMD oder Texas Instruments wirkt die Kursentwicklung von ASM weniger anfällig für kurzfristige Schwankungen.
    • Forschung & Entwicklung: ASM investiert prozentual mehr vom Umsatz in F&E als viele direkte Mitbewerber. Das sorgt für eine schnellere Adaption neuer Fertigungsmethoden und eine bessere Positionierung bei Zukunftstechnologien wie Atomic Layer Deposition.
    • Marktfokus: Während Unternehmen wie TSMC vor allem auf große Volumina und Foundry-Services setzen, bleibt ASM International im High-End-Bereich der Halbleiterfertigung besonders stark. Diese Spezialisierung macht das Unternehmen weniger abhängig von zyklischen Schwankungen im Massenmarkt.
    • Nachhaltigkeit: Im ESG-Vergleich schneidet ASM mit einem Nachhaltigkeits-Score von 66 % solide ab und liegt damit im oberen Mittelfeld der Branche. Das kann für institutionelle Investoren ein zusätzlicher Pluspunkt sein.

    Unterm Strich: ASM International hebt sich durch Innovationskraft, F&E-Fokus und Spezialisierung von der Konkurrenz ab. Für Anleger, die nicht nur auf Größe, sondern auf technologische Führerschaft setzen, ist die Aktie ein spannender Kandidat im internationalen Halbleiterwettbewerb.

    Wichtige Termine für ASM International Aktionäre

    Wichtige Termine für ASM International Aktionäre

    Wer bei ASM International investiert ist, sollte die zentralen Termine im Blick behalten, um keine relevanten Ereignisse zu verpassen. Gerade bei der Planung von Dividendenstrategien oder dem Beobachten von Quartalszahlen können diese Daten entscheidend sein.

    • 12. Mai: Hauptversammlung – hier werden unter anderem Beschlüsse zur Dividende und strategischen Ausrichtung gefasst.
    • 14. Mai: Ex-Dividenden-Tag – nur wer am Tag davor Aktien hält, erhält die nächste Dividendenzahlung.
    • 21. Mai: Auszahlung der Dividende – der Geldeingang erfolgt in der Regel automatisch auf das Depot.
    • 22. Juli: Veröffentlichung der Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 – häufig ein Kurstreiber, da neue Geschäftszahlen präsentiert werden.
    • 28. Oktober: Bericht zum dritten Quartal 2025 – Einblick in die Entwicklung der zweiten Jahreshälfte.
    • 3. März: Geschäftsbericht für das Gesamtjahr 2025 – detaillierte Analyse und Ausblick auf das kommende Jahr.
    • 28. April: Zahlen zum ersten Quartal 2026 – erster Stimmungscheck für das neue Geschäftsjahr.

    Diese Termine bieten Orientierung für strategische Entscheidungen und helfen, auf dem Laufenden zu bleiben. Wer clever plant, kann gezielt von Unternehmensereignissen profitieren oder sein Investment rechtzeitig anpassen.

    Beispiel: Renditepotenzial und Chancen bei langfristigem Investment in die ASM Aktie

    Beispiel: Renditepotenzial und Chancen bei langfristigem Investment in die ASM Aktie

    Langfristige Anleger, die auf die ASM Aktie setzen, profitieren nicht nur von kurzfristigen Kursbewegungen, sondern vor allem von der strategischen Ausrichtung des Unternehmens auf Zukunftstechnologien. Ein entscheidender Faktor für das Renditepotenzial ist die konsequente Investition in neue Fertigungsprozesse, die in der Halbleiterbranche immer wieder für Innovationsschübe sorgen. Das Unternehmen ist bekannt dafür, technologische Trends frühzeitig zu erkennen und daraus marktfähige Lösungen zu entwickeln – ein echter Wettbewerbsvorteil, der sich in der Vergangenheit mehrfach ausgezahlt hat.

    • Wachstumstreiber: Die fortschreitende Digitalisierung und der globale Ausbau von KI- und Cloud-Infrastrukturen sorgen für eine stetig steigende Nachfrage nach High-End-Halbleitern. ASM International profitiert hier direkt von den Investitionsoffensiven großer Chip-Hersteller.
    • Skaleneffekte: Mit zunehmender Größe kann das Unternehmen effizienter produzieren und so die Margen weiter verbessern. Das eröffnet Spielraum für zusätzliche Investitionen oder Aktienrückkäufe, was sich wiederum positiv auf den Kurs auswirken kann.
    • Langfristige Kurschancen: Wer beispielsweise vor fünf Jahren eingestiegen ist, konnte – trotz zwischenzeitlicher Schwankungen – eine deutlich überdurchschnittliche Wertsteigerung im Vergleich zum Gesamtmarkt erzielen. Die Prognosen für die kommenden Jahre deuten darauf hin, dass sich dieser Trend fortsetzen könnte, sofern die Innovationspipeline weiter gefüllt bleibt.
    • Risikostreuung: ASM International ist international breit aufgestellt und bedient Kunden aus unterschiedlichen Regionen und Branchen. Das reduziert die Abhängigkeit von einzelnen Märkten und erhöht die Stabilität des Geschäftsmodells.

    Fazit: Ein langfristiges Investment in die ASM Aktie bietet die Chance auf überdurchschnittliche Renditen, getragen von Innovationskraft, globaler Nachfrage und einer klaren strategischen Ausrichtung. Natürlich bleibt ein gewisses Marktrisiko – aber wer auf Zukunftsmärkte setzen will, findet hier ein spannendes Renditeprofil.

    Fazit: Die wichtigsten Punkte zur ASM International Aktie auf einen Blick

    Fazit: Die wichtigsten Punkte zur ASM International Aktie auf einen Blick

    • Die ASM International Aktie ist besonders für Anleger interessant, die gezielt auf technologische Durchbrüche im Halbleiterbereich setzen möchten – gerade im Kontext der rasant wachsenden Nachfrage nach innovativen Fertigungslösungen.
    • Das Unternehmen punktet mit einer transparenten Kommunikationspolitik: Quartals- und Jahresberichte sind umfassend, Prognosen werden regelmäßig aktualisiert und die wichtigsten Unternehmensentscheidungen offen dargelegt.
    • Ein weiterer Pluspunkt: ASM International investiert konsequent in Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Lieferketten, was die Aktie auch für Investoren mit Fokus auf ESG-Kriterien attraktiv macht.
    • Durch die breite internationale Kundenbasis ist das Geschäftsmodell weniger anfällig für regionale Marktschwankungen und bietet eine solide Grundlage für weiteres Wachstum.
    • Wer Wert auf Innovationskraft, nachhaltige Entwicklung und eine klare strategische Ausrichtung legt, findet in der ASM Aktie ein spannendes Investment mit Perspektive – und das nicht nur im europäischen, sondern auch im globalen Technologiekontext.

    FAQ zur ASM International Aktie – Wissenswertes für Anleger

    Was macht ASM International und in welchem Markt ist das Unternehmen aktiv?

    ASM International ist ein niederländisches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Ausrüstungen für die Halbleiterfertigung spezialisiert hat. Das Unternehmen gehört zu den Innovationsführern im europäischen Halbleitermarkt und bedient weltweit Kunden aus der Chipindustrie.

    Wie hat sich der Kurs der ASM International Aktie in letzter Zeit entwickelt?

    Die ASM International Aktie zeigte in den vergangenen zwölf Monaten eine hohe Dynamik: Der Kurs schwankte zwischen 333,30 EUR und 748,00 EUR. Zum Stichtag liegt der Kurs bei 425,30 EUR. Trotz der Volatilität zeigte die Aktie im Branchenvergleich eine robuste Performance.

    Zahlt ASM International eine Dividende und wie hoch ist die Rendite?

    Ja, ASM International schüttet regelmäßig eine Dividende aus. Für das Jahr 2025 ist eine Dividende von 3,70 EUR je Aktie vorgesehen, was einer erwarteten Dividendenrendite von rund 0,86 % entspricht. Die Dividenden werden jährlichen der Geschäftsentwicklung angepasst.

    Wie positioniert sich ASM International im Vergleich zu anderen Halbleiterunternehmen?

    ASM International unterscheidet sich von anderen großen Halbleiterkonzernen durch eine starke Fokussierung auf innovative Fertigungstechnologien und hohe Forschungs- und Entwicklungsbudgets. Im Vergleich zeigt sich die Aktie oft weniger anfällig für kurzfristige Schwankungen und punktet mit Spezialisierung auf High-End-Technologien.

    Für welchen Anlegertyp eignet sich die ASM International Aktie?

    Die ASM International Aktie spricht besonders technologieaffine Anleger an, die Wert auf Innovation und mittel- bis langfristiges Wachstum legen. Dank ihrer Sparplanfähigkeit und der soliden Grunddaten eignet sich die Aktie auch für langfristige Vermögensbildung und eine ESG-orientierte Anlagestrategie.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die ASM International Aktie überzeugt durch Innovationskraft, hohe Liquidität und solide Dividendenpolitik; sie gilt als stabiler Technologiewert mit Wachstumspotenzial.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informieren Sie sich über die Besonderheiten der ASM International Aktie: ASM International ist ein führender Innovator im europäischen Halbleitermarkt mit starker Fokussierung auf zukunftsweisende Fertigungstechnologien. Die Aktie ist sparplanfähig, was sie besonders für langfristig orientierte Privatanleger attraktiv macht.
    2. Beachten Sie die Volatilität und Liquidität: Die ASM Aktie weist eine hohe Liquidität und eine breite Investorenbasis auf, ist aber auch volatil. Nutzen Sie diese Schwankungen gezielt für Einstiegs- oder Nachkaufgelegenheiten, insbesondere in Konsolidierungsphasen.
    3. Setzen Sie auf eine Kombination aus Wachstum und Dividende: Obwohl die Dividendenrendite mit 0,86 % eher niedrig ist, zahlt ASM International seit Jahren zuverlässig Dividende. Das Unternehmen überzeugt durch eine solide Finanzbasis und bietet Potenzial für Kursgewinne, sodass sich ein ausgewogenes Renditeprofil ergibt.
    4. Vergleichen Sie ASM International mit Mitbewerbern: ASM punktet durch hohe Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen und eine klare Spezialisierung auf High-End-Fertigungstechnologien. Im Vergleich zu anderen Branchengrößen ist die Aktie weniger anfällig für zyklische Schwankungen und bietet Vorteile für Anleger mit Fokus auf Innovation.
    5. Behalten Sie wichtige Termine im Auge: Achten Sie auf Hauptversammlung, Ex-Dividenden-Tag und Quartalsberichte. Diese Termine können die Kursentwicklung beeinflussen und bieten strategische Ansatzpunkte für Investitionsentscheidungen oder Anpassungen Ihrer Anlagestrategie.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter