Inhaltsverzeichnis:
Wochenrückblick: Top- und Flop-Aktien sowie aktuelle Branchentrends
Chartgalerie: Die meistgehandelten Werte der Woche
Im aktuellen Wochenrückblick präsentiert Wallstreet Online die meistgehandelten Werte aus verschiedenen Anlageklassen. Besonders auffällig ist die starke Performance von Gold mit einem Handelsvolumen von 190.467, gefolgt von Öl (Brent) mit 171.710. Unter den Aktien sticht Novo Nordisk mit 142.033 hervor, während der DAX als Index auf 129.811 kommt. Rheinmetall verzeichnet ein Handelsvolumen von 125.304, Silber liegt bei 118.938 und Almonty Industries bei 101.002. NVIDIA, ein Dauerbrenner im Technologiesektor, kommt auf 95.064, Bitcoin als führende Kryptowährung auf 91.425 und der S&P 500 Index auf 88.441.
Wert | Typ | Handelsvolumen |
---|---|---|
Gold | Rohstoff | 190.467 |
Öl (Brent) | Rohstoff | 171.710 |
Novo Nordisk | Aktie | 142.033 |
DAX | Index | 129.811 |
Rheinmetall | Aktie | 125.304 |
Silber | Rohstoff | 118.938 |
Almonty Industries | Aktie | 101.002 |
NVIDIA | Aktie | 95.064 |
Bitcoin | Krypto | 91.425 |
S&P 500 | Index | 88.441 |
Wallstreet Online hebt hervor, dass die Top- und Flop-Aktien der wichtigsten Indizes wie DAX, TecDAX, Dow Jones, US Tech 100, E-Stoxx 50, SMI, ATX und Hang Seng wöchentlich in einer Chartgalerie dargestellt werden. Die Daten werden jeweils am Samstag mit den Werten der vergangenen Woche veröffentlicht.
- Gold und Öl bleiben die volumenstärksten Rohstoffe.
- Novo Nordisk und Rheinmetall sind die auffälligsten Aktien der Woche.
- Auch Kryptowährungen wie Bitcoin bleiben im Fokus der Anleger.
Infobox: Die Handelsvolumina zeigen, dass Rohstoffe und ausgewählte Aktien weiterhin im Mittelpunkt des Anlegerinteresses stehen. (Quelle: Wallstreet Online)
Aktien-Profi Mick Knauff: Sieben Top-Aktien für die Zukunft
In einem aktuellen Beitrag der BILD erläutert Börsen-Profi Mick Knauff, warum ein robustes Portfolio und Diversifikation für Anleger entscheidend sind. Knauff betont, dass trotz starker Quartalszahlen vieler Unternehmen die Kurse kaum steigen. Anleger richten ihren Fokus zunehmend auf die Zukunft und mögliche Kurskorrekturen.
Knauff empfiehlt, das Depot für kommende Korrekturen zu rüsten und setzt auf eine breite Streuung. Er nennt sieben Aktien, die seiner Einschätzung nach in der nächsten Woche als Schnäppchen gelten könnten. Die Namen der empfohlenen Aktien werden im Artikel nicht genannt, jedoch wird auf die Bedeutung einer ausgewogenen Depotstruktur hingewiesen.
- Starke Quartalszahlen führen nicht automatisch zu Kursgewinnen.
- Ein robustes Portfolio und Diversifikation sind laut Knauff entscheidend.
- Sieben Aktien werden als potenzielle Schnäppchen für die kommende Woche genannt.
Infobox: Anleger sollten laut Mick Knauff auf Diversifikation und eine zukunftsorientierte Depotstruktur setzen, um auf mögliche Korrekturen vorbereitet zu sein. (Quelle: BILD)
Trump trifft Putin: 39 Aktien als Gewinner eines Hoffnungs-Szenarios
Die WELT berichtet über die unmittelbaren Reaktionen der Finanzmärkte auf neue Bewegung im Ukraine-Friedensprozess. Ein möglicher Wiederaufbau der Ukraine wird als eines der größten Konjunkturprojekte aller Zeiten bezeichnet. In diesem Zusammenhang hat die Redaktion eine Liste mit 39 Unternehmen erstellt, die besonders von einem solchen Szenario profitieren könnten.
Die Auswahl der Unternehmen basiert auf der Annahme, dass der Wiederaufbau umfangreiche Investitionen in Infrastruktur, Energie, Bau und Technologie erfordert. Die Namen der 39 Aktien werden im Artikel nicht genannt, jedoch wird betont, dass es sich um eine historische Börsenchance handeln könnte.
- Der Ukraine-Friedensprozess sorgt für Bewegung an den Finanzmärkten.
- 39 Unternehmen werden als potenzielle Gewinner eines Wiederaufbaus identifiziert.
- Der Wiederaufbau gilt als eines der größten Konjunkturprojekte aller Zeiten.
Infobox: Die WELT sieht in einem möglichen Friedensszenario und dem anschließenden Wiederaufbau der Ukraine eine historische Chance für ausgewählte Unternehmen. (Quelle: WELT)
US-Anleger setzen auf Reise-Aktien
Wie Ntv berichtet, haben positive Firmenbilanzen die US-Börsen beflügelt. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte stieg um 0,6 Prozent auf 44.240 Punkte. Der S&P 500 legte um 0,5 Prozent auf 6.373 Zähler zu, während der Nasdaq-Index um 0,6 Prozent auf 21.368 Punkte kletterte.
Besonders gefragt waren Reise-Aktien: Die Aktien von Expedia stiegen um fünf Prozent, nachdem das Unternehmen seine Prognose für die Bruttobuchungen im Gesamtjahr angehoben hatte. Auch Tripadvisor konnte nach der Bilanzvorlage für das zweite Quartal kräftig zulegen und sprang um 14 Prozent nach oben. Im Gegensatz dazu verzeichnete Pinterest einen Rückgang von mehr als neun Prozent, da das Nutzerwachstum im vergangenen Quartal mit acht Millionen neuen Nutzern hinter den Erwartungen zurückblieb.
Index/Aktie | Entwicklung |
---|---|
Dow Jones | +0,6 % (44.240 Punkte) |
S&P 500 | +0,5 % (6.373 Punkte) |
Nasdaq | +0,6 % (21.368 Punkte) |
Expedia | +5 % |
Tripadvisor | +14 % |
-9 % |
- Reise-Aktien profitieren von optimistischen Prognosen und steigender Nachfrage.
- Technologieaktien wie Pinterest geraten bei enttäuschendem Nutzerwachstum unter Druck.
Infobox: Die US-Börsen verzeichnen Kursgewinne, insbesondere Reise-Aktien wie Expedia und Tripadvisor profitieren von positiven Aussichten. Pinterest hingegen verliert nach schwächerem Nutzerwachstum. (Quelle: Ntv)
Rheinmetall, HENSOLDT & RENK: Analysten bleiben trotz Rückschlägen optimistisch
Finanzen.net berichtet, dass die Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK nach dem Stopp von Rüstungsexporten nach Israel unter Druck geraten sind. Trotz eines schwächeren zweiten Quartals bleibt die Mehrheit der Analysten jedoch optimistisch. Die Privatbank Berenberg bestätigte die Einstufung "Buy" für Rheinmetall und beließ das Kursziel bei 2.100 Euro. Analyst George McWhirter sieht das zweite Quartal zwar als schwächer an, äußert aber Zuversicht, dass sich die Geschäfte im zweiten Halbjahr beschleunigen werden.
Analyst George McWhirter: "Das zweite Quartal war schwächer, aber wir sind zuversichtlich, dass sich die Geschäfte im zweiten Halbjahr beschleunigen werden."
- Rheinmetall, HENSOLDT und RENK verzeichnen Kursverluste nach Exportstopp.
- Analysten bestätigen mehrheitlich ihre Kaufempfehlungen für Rheinmetall.
- Das Kursziel für Rheinmetall bleibt bei 2.100 Euro.
Infobox: Trotz kurzfristiger Rückschläge bleiben Analysten für Rheinmetall, HENSOLDT und RENK optimistisch und sehen Potenzial für eine Erholung im zweiten Halbjahr. (Quelle: Finanzen.net)
Quellen:
- Chartgalerie - Top / Flop Aktien Wochenrückblick Kalenderwoche 32/25
- Aktien-Profi Mick Knauff enthüllt sieben Top-Aktien für die Zukunft
- Trump trifft Putin – diese 39 Aktien sind die Gewinner des Hoffnungs-Szenarios
- Der Börsen-Tag: US-Anleger stürzen sich auf Reise-Aktien
- Börse aktuell: Aktien von Beiersdorf, Rheinmetall, BASF & Co. – Friedenshoffnungen statt Zollturbulenzen
- Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT & RENK rot nach gestoppten Rüstungsexporten - Analysten optimistisch