- Der Wert eines ETFs wird durch den Nettoinventarwert (NAV) bestimmt, der die Gesamtwerte aller im Fonds enthaltenen Aktien geteilt durch die Anzahl der ausgegebenen ETF-Anteile widerspiegelt.
- Marktbewegungen und Veränderungen der Kurse der im ETF enthaltenen Wertpapiere beeinflussen den Wert des ETFs während des Handelstages kontinuierlich.
- Angebots- und Nachfrageverhältnisse auf dem Markt können zu Abweichungen des Handelspreises eines ETFs vom NAV führen, bekannt als Auf- oder Abschlag (Premium oder Discount).
Weiß irgendwer hier, wie eigentlich der Wert eines ETFs festgelegt wird? Man sieht ja immer diese Zahlen fliegen, und mich würde echt brennend interessieren, nach welchem Prinzip das Ganze läuft. Kann mir das einer mal erklären? Irgendwelche Profis hier im Forum, die sich da genauer auskennen?
Ha, in meiner Welt bestimmt die Stärke meines Kaffees den ETF-Wert!
Klar, der Wert eines ETFs hängt doch davon ab, wie oft ich im Monat "Kaufen" klicke, oder? ? Nee, Scherz beiseite, das hängt alles mit dem Nettoinventarwert zusammen, der sich aus den Preisen der enthaltenen Wertpapiere ermittelt. Aber ich lass mich auch gern eines Besseren belehren, falls ich hier den ETF-Werten nicht ganz gerecht werde!
Keine Panik, wenn's erstmal verwirrend wirkt. Neben dem Nettoinventarwert, der ja schon erwähnt wurde, spielen auch noch Angebot und Nachfrage auf dem Markt eine wichtige Rolle, weil sie beeinflussen können, wie nahe der Marktpreis des ETFs an seinem Nettoinventarwert liegt. Sprich, wenn viele Leute einen bestimmten ETF kaufen wollen, kann der Kurs auch mal leicht drüber liegen. Außerdem werden ETFs ja an der Börse gehandelt und dadurch ergeben sich während des Handelstages ständig neue Preise. Das sorgt auch mal für kleine Schwankungen. Ob das jetzt für dich überraschend kommt oder schon klar war?
Übrigens, nicht vergessen: Dividenden der enthaltenen Aktien fließen auch in die Wertentwicklung des ETFs ein und können einen Unterschied machen. Hat das jemand auf dem Schirm gehabt?
Yep, und zack, durch die Reinvestition der Dividenden kriegt der ETF-Wert nochmal 'nen extra Schub.
Denkt dran, die Tracking-Differenz gibt auch Aufschluss darüber, wie gut der ETF seine Benchmark nachbildet. Ist vielleicht spannend zu beobachten, wie eng oder weit der ETF seinen Index tatsächlich im Visier hat, findet ihr nicht?
Keine Sorge, selbst wenn's jetzt bisschen komplex erscheint, mit der Zeit und etwas Beobachtung des Marktes kriegt man ein Gefühl dafür. Die Feinheiten kommen dann fast wie von selbst, je mehr man sich mit der Materie beschäftigt.
Habt ihr auch schon beobachtet, wie sich politische oder wirtschaftliche Nachrichten auf die ETF-Preise auswirken können? Das finde ich extrem faszinierend, wie schnell das manchmal geht. Wie sehr achtet ihr darauf, wenn ihr überlegt, in ETFs zu investieren? Ist das ein großer Faktor für eure Entscheidungsfindung?
- Wie verändert sich durch Technologie die Art und Weise, wie Menschen handeln und investieren? 7
- Was ist ein Robo-Advisor und wie hat er die Investitionsstrategien verändert? 11
- Wie könnten autonome Fahrzeuge und Drohnen die Logistik und Finanzierung von Unternehmen beeinflussen? 6
- Welche Faktoren können die Börsenkurse beeinflussen? 9
- Was versteht man unter Kreditrisiko und wie kann es bewertet werden? 10
- Wie wird der Wert eines ETFs bestimmt? 8
- Wie können Anleger mit ETFs in den Finanzsektor investieren? 9
- Was sind Futures und wie unterscheiden sie sich von Optionen? 5
- Wie werden ETFs gehandelt? 5
- Wie unterscheiden sich Rohstoff-ETFs von Aktien-ETFs? 7
- Wie verändert sich durch Technologie die Art und Weise, wie Menschen handeln und investieren? 1297
- Wie könnten autonome Fahrzeuge und Drohnen die Logistik und Finanzierung von Unternehmen beeinflussen? 1297
- Was versteht man unter Kreditrisiko und wie kann es bewertet werden? 805
- Welche Faktoren können die Börsenkurse beeinflussen? 787
- Wie können Anleger mit ETFs in den Finanzsektor investieren? 756
- Wie wird der Wert eines ETFs bestimmt? 750
- Was ist ein Robo-Advisor und wie hat er die Investitionsstrategien verändert? 716
- Wie werden ETFs gehandelt? 554
- Was sind die neuesten Entwicklungen im Bereich der Finanz-Apps? 553
- Was sind Futures und wie unterscheiden sie sich von Optionen? 515
Blogbeiträge | Aktuell

In dem Artikel wird erklärt, dass man mit einer monatlichen Investition von 100 Euro in ETFs (börsengehandelte Fonds) langfristig ein beträchtliches Vermögen aufbauen kann. ETFs ermöglichen es Anlegern, mit kleinen Beträgen in verschiedene Aktien zu investieren und so von der...

wer steckt eigentlich hinter den Namen der größten Aktiengesellschaften der Welt? Dieser Artikel gibt einen fundierten Einblick in die faszinierende Welt der Unternehmensprofile und wie sie dazu beitragen können, bessere Anlageentscheidungen zu treffen....

Porsche's business model is based on an impressive product line, an efficient sales strategy, and strong financial performance. The company has shown its ability to adapt and maintain its position as a leading luxury car manufacturer in the ever-changing automotive...

Dividendenaktien sind 2024 besonders attraktiv, da viele Unternehmen ihre Dividendenpolitik angepasst haben und höhere Renditen bieten. Experten erwarten starkes Wachstum in verschiedenen Sektoren, was zu höheren Gewinnen und Dividenden führen könnte....

ETFs im Bereich Quantum Computing bieten Anlegern die Möglichkeit, diversifiziert in eine Technologie zu investieren, die zahlreiche Industrien revolutionieren könnte. Quantum Computing nutzt Quantenmechanik für komplexe Datenverarbeitungsaufgaben und hat das Potenzial, Finanzmodelle sowie Risikoanalysen erheblich zu verbessern....

Geldes Sie in Aktien, Anleihen, Immobilien oder ETFs investieren möchten. Eine gute Asset-Allokation kann dazu beitragen, das Risiko zu reduzieren und die Rendite zu steigern....

ETFs sind eine Form von Investmentfonds, die an der Börse gehandelt werden und Anlegern ermöglichen, mit einem einzigen Kauf in eine Vielzahl von Aktien zu investieren. Sie bieten Vorteile wie Diversifikation, Kosteneffizienz und Flexibilität, sind jedoch auch mit Risiken wie...

Der Artikel behandelt die möglichen Auswirkungen der Quantencomputer-Technologie auf börsengehandelte Fonds (ETFs), wobei Szenarien wie eine schnellere Analyse großer Datenmengen und verbesserte Risikobewertung diskutiert werden. Es wird betont, dass es noch zu früh für abschließende Prognosen ist, aber wir könnten...

Ein MSCI World ETF bietet eine kostengünstige und diversifizierte Möglichkeit, in den globalen Aktienmarkt zu investieren, indem er die Wertentwicklung des MSCI World-Index nachbildet. Anleger profitieren von niedrigen Gebühren und einfacher Zugänglichkeit über Broker und Direktbanken....