Inhaltsverzeichnis:
Kion, VW und Cancom: Aktien profitieren von Schwarz-Rot
Die Deutsche Bank hat zehn Aktien identifiziert, die von den geplanten Maßnahmen der neuen Koalition aus Union und SPD profitieren könnten. Diese Maßnahmen umfassen höhere Staatsausgaben in den Bereichen Verteidigung, Klima und Infrastruktur sowie sinkende Energiepreise. Finanziert werden diese durch ein Sondervermögen und die teilweise Aussetzung der Schuldenbremse.
Die ausgewählten Aktien sollen vor allem von den staatlichen Stimuluspaketen profitieren, die Aufträge für die heimische Wirtschaft generieren könnten. Eine beliebte Branche wurde jedoch bewusst ausgeschlossen, da deren Aktien als zu teuer bewertet werden.
„Die staatlichen Investitionen könnten gezielte Chancen für Anleger schaffen“, so die Einschätzung der Deutschen Bank.
Zusammenfassung: Die Deutsche Bank sieht in den geplanten Maßnahmen der neuen Regierung Potenzial für gezielte Aktieninvestitionen, insbesondere in den Bereichen Verteidigung, Klima und Infrastruktur.
Börsen-Millionär Tim Schäfer: 18 Aktien im Fokus
Tim Schäfer, ein bekannter Börsen-Millionär, setzt weiterhin auf seine „Buy and Hold“-Strategie. Mit einem Portfolio im Wert von 2,8 Millionen Euro investiert er langfristig in solide Dividendentitel wie Berkshire Hathaway, United Health und Exxon. Schäfer bleibt auch in Krisenzeiten gelassen und nutzt Schwächephasen gezielt zum Nachkaufen.
Obwohl er politische Risiken wie Trumps Zollpolitik und Kartellverfahren gegen US-Tech-Konzerne erkennt, sieht er weiterhin Potenzial in großen US-Unternehmen. Diese seien finanziell stark aufgestellt und könnten langfristig dominieren.
Zusammenfassung: Tim Schäfer empfiehlt langfristige Investitionen in solide Dividendentitel und bleibt auch in turbulenten Zeiten seiner Strategie treu.
Das erste Wertpapier der Welt: Über 400 Jahre alt
Die erste Aktie der Welt wurde im Jahr 1602 ausgegeben und revolutionierte die Wirtschaft. Sie ermöglichte Unternehmungen, die zuvor selbst für Könige unerschwinglich waren. Heute sind Aktien ein fester Bestandteil der globalen Finanzmärkte und für Anleger leicht zugänglich.
Die Einführung von Aktien schuf die Grundlage für moderne Kapitalmärkte und ermöglichte es Unternehmen, Kapital von einer breiten Basis von Investoren zu beschaffen.
Zusammenfassung: Die erste Aktie wurde 1602 ausgegeben und legte den Grundstein für die heutigen globalen Finanzmärkte.
Eckert & Ziegler: Aktienkurs steigt um 48%
Die Aktie von Eckert & Ziegler SE verzeichnete nach einer Fair-Value-Analyse von InvestingPro einen Anstieg von 48%. Im Oktober 2024 wurde die Aktie bei 39,22 € gehandelt, mit einem prognostizierten Kursziel von 52,84 €. Bis April 2025 erreichte der Kurs 53,00 €, was die Prognose übertraf.
Das Unternehmen, spezialisiert auf Isotopentechnologie und Strahlentherapielösungen, zeigte solide Fundamentaldaten mit einem Jahresumsatz von 309,23 Millionen € und einem EBITDA von 74,92 Millionen €. Die operative Effizienz verbesserte sich weiter, was sich in steigenden Margen widerspiegelte.
Zusammenfassung: Eckert & Ziegler-Aktien stiegen nach einer erfolgreichen Fair-Value-Analyse um 48%, unterstützt durch starke Fundamentaldaten und operative Effizienz.
Risiken beim Investieren in Aktien und ETFs
Die Badische Zeitung betont, dass die Psyche eine entscheidende Rolle beim Investieren spielt. Anleger fühlen sich bestätigt, wenn ihre Investments steigen, doch bei Verlusten treten oft Unsicherheiten auf. Es ist wichtig, mit den Risiken umzugehen und langfristig zu denken.
Emotionale Entscheidungen können zu Fehlern führen, weshalb eine klare Strategie und Geduld essenziell sind. Wer in Aktien oder ETFs investiert, sollte sich der Schwankungen bewusst sein und diese als Teil des Prozesses akzeptieren.
Zusammenfassung: Erfolgreiches Investieren erfordert Geduld, eine klare Strategie und die Fähigkeit, mit Risiken umzugehen.
Quellen:
- Leben mit Aktien: Worauf Anleger bei all der Börsenunruhe jetzt besonders achten sollten
- Kion, VW und Cancom: Diese zehn Aktien profitieren am stärksten von Schwarz-Rot
- Börsen-Millionär Tim Schäfer verrät 18 Aktien, die er jetzt kaufen will
- Aktie: Das erste Wertpapier der Welt ist mehr als 400 Jahre alt
- Eckert & Ziegler-Aktien steigen um 48% nach Fair-Value-Signal im Oktober
- Wer Aktien oder ETFs kauft, muss mit Risiken umgehen können