Aktien im Fokus: Neue Hochs bei RENK, Trendwechsel bei JP Morgan und EssilorLuxottica

    03.05.2025 32 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Aktien von JP Morgan Chase, EssilorLuxottica und RENK stehen aktuell besonders im Fokus. JP Morgan Chase hat die 200-Tage-Linie überschritten und zeigt nach einer längeren Schwächephase wieder positive Signale. EssilorLuxottica überzeugt mit einem stabilen Aufwärtstrend und einem deutlichen Plus seit Juli 2024. RENK setzt mit einem neuen Allzeithoch und einer Wertsteigerung von über 138 Prozent seit Februar ein starkes Ausrufezeichen am Markt.
    Auch bei den Edelmetallen gibt es Bewegung: Während Gold zuletzt von politischen Unsicherheiten profitierte, rückt Silber durch positive technische Indikatoren in den Fokus der Anleger. Experten diskutieren, ob die Goldrally noch nachhaltig ist oder ob Silber in den kommenden Monaten die bessere Wahl sein könnte. Die Unsicherheiten rund um die Wirtschaftspolitik von Donald Trump haben den Goldpreis zusätzlich befeuert. Silber gilt nun als potenzieller Gewinner der nächsten Zeit.
    Die US-Börse erlebte nach der Wiederwahl von Donald Trump zunächst einen starken Anstieg, vor allem bei den Big-Tech-Aktien und Tesla. Doch mit dem Amtsantritt und der Einführung neuer Zölle kam es zu heftigen Kursschwankungen und deutlichen Verlusten. US-Aktien liegen seitdem fast 20 Prozent im Minus, die großen Tech-Werte sogar 30 Prozent. Die Börse zeigt sich aktuell extrem volatil und von politischen Entscheidungen geprägt.
    Am 1. Mai 2025 blieb die Frankfurter Börse geschlossen, während an der Wall Street der Handel wie gewohnt weiterlief. Der Grund: In Deutschland ist der Tag der Arbeit ein gesetzlicher Feiertag, in den USA jedoch nicht. Der Ursprung dieses Feiertags liegt in der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts. Weltweit ist der 1. Mai in über 80 Ländern ein Feiertag, was die Schließung vieler europäischer Börsen erklärt.
    Fazit: Die Märkte sind derzeit von starken Trends, politischen Einflüssen und historischen Ereignissen geprägt. Ob bei Aktien, Edelmetallen oder an den Börsenplätzen – Anleger sollten die aktuellen Entwicklungen genau beobachten. Chancen und Risiken liegen oft nah beieinander. Bleibt informiert, um die richtigen Entscheidungen zu treffen!

    JP Morgan Chase-Aktie über 200-Tage-Linie

    Die JP Morgan Chase-Aktie hat am 02.05.2025 mit einem Kurs von 222,05 EUR die 200-Tage-Linie nach oben durchbrochen. Seit dem 03.04.2025 befand sich die Aktie im langfristigen Abwärtstrend, konnte in diesem Zeitraum jedoch einen Wertzuwachs von +2,12% verzeichnen.

    Werbung

    Im Performance-Check vom 03. Mai 2025 wurde der JP Morgan Chase-Aktie ein AA-Rating zugeteilt. Die Rückrechnung der Gewinne seit dem 31.12.1999 ergibt einen jährlichen Zuwachs von +20,4% p.a. Seit der Veröffentlichung am 17.08.2020 beträgt der Gewinn +33,7%. In den drei Jahren seit dem 03.05.2022 wurde ein Gewinn von +19,5% erzielt.

    Datum Kurs (EUR) Trend Wertentwicklung
    02.05.2025 222,05 200-Tage-Linie überschritten +2,12% seit 03.04.2025

    Infobox: Die JP Morgan Chase-Aktie zeigt nach dem Überschreiten der 200-Tage-Linie eine positive Entwicklung und überzeugt mit langfristig stabilen Renditen. (Quelle: boerse.de)

    EssilorLuxottica-Aktie über 38-Tage-Linie

    Am 02.05.2025 hat die EssilorLuxottica-Aktie mit einem Kurs von 257,30 EUR die 38-Tage-Linie nach oben durchbrochen. Die Aktie befindet sich seit dem 18.07.2024 in einem langfristigen Aufwärtstrend und konnte in diesem Zeitraum einen Wertzuwachs von +33,78% erzielen.

    Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell +8,30%. Im Performance-Check vom 03. Mai 2025 wurde der Aktie ein AAA-Rating verliehen. Die Gewinn-Rückrechnung seit dem 31.12.1999 liegt bei +20,4% p.a., seit Veröffentlichung am 17.08.2020 bei +33,7% und in den letzten drei Jahren bei +19,5%.

    Datum Kurs (EUR) Trend Wertentwicklung Abstand zur 200-Tage-Linie
    02.05.2025 257,30 38-Tage-Linie überschritten +33,78% seit 18.07.2024 +8,30%

    Infobox: EssilorLuxottica überzeugt mit einem stabilen Aufwärtstrend und einem deutlichen Abstand zur 200-Tage-Linie. (Quelle: boerse.de)

    RENK Group-Aktie mit neuem All-Time-High

    Die RENK Group-Aktie (ISIN DE000RENK730) hat am 02.05.2025 mit einem Kurs von 54,66 EUR ein neues Allzeithoch erreicht und damit den Kurs vom 01.05.2025 eingestellt. Seit dem 11.02.2025 befindet sich die Aktie im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum einen Wertzuwachs von +138,70% erzielt.

    Der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell +100,70%. Die Aktie wird im Peer Group-Vergleich analysiert und zeigt eine außergewöhnlich starke Performance.

    Datum Kurs (EUR) Trend Wertentwicklung Abstand zur 200-Tage-Linie
    02.05.2025 54,66 All-Time-High +138,70% seit 11.02.2025 +100,70%

    Infobox: Die RENK Group-Aktie setzt mit einem neuen Allzeithoch und einer Wertsteigerung von über 138% seit Februar 2025 ein starkes Zeichen am Markt. (Quelle: boerse.de)

    Börse: Ist Silber im Kommen und Gold im Gehen?

    Die FAZ.NET berichtet, dass technische Indikatoren auf eine spannende Wende am Markt für Silber hindeuten. Während Gold zuletzt von Ängsten rund um Donald Trump profitierte und der Goldpreis außergewöhnlich stark anstieg, wird nun diskutiert, ob diese Rally noch im Einklang mit Angebot und Nachfrage steht.

    Der World Gold Council sieht die Goldpreisrally kritisch und stellt einen Realitäts-Check an. Die Unsicherheiten rund um die Wirtschaftspolitik von Donald Trump haben den Goldpreis in die Höhe getrieben. Gleichzeitig wird Silber als möglicher Gewinner der kommenden Monate gehandelt, da technische Analysen auf eine positive Entwicklung hindeuten.

    • Goldpreis durch politische Unsicherheiten gestiegen
    • Silber könnte laut technischer Analyse Gold ausstechen
    • World Gold Council prüft die Nachhaltigkeit der Goldpreisrally

    Infobox: Während Gold von politischen Unsicherheiten profitiert, rückt Silber als potenzieller Gewinner in den Fokus der Anleger. (Quelle: FAZ.NET)

    IAC-Börsenkommentar: Börse im Trump-Chaos

    Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC), beschreibt im aktuellen Börsenkommentar die Auswirkungen der Politik von Donald Trump auf die Börse. Nach der Wiederwahl Trumps Ende 2024 verzeichnete die US-Börse in den ersten vier Wochen einen Anstieg von rund 10%, während die sieben bedeutendsten US-Big-Tech-Aktien um 25% zulegten. Die Tesla-Aktie verdoppelte sich sogar.

    Mit dem Amtsantritt am 20. Januar 2025 änderte sich das Bild jedoch drastisch. Trumps Politik führte zu einem massiven Bürokratieabbau und internationalen Spannungen, insbesondere durch die Einführung von Zöllen: 10% für alle, 25% für die EU, für China zunächst 54%, dann 125% und schließlich 145%. Diese Maßnahmen sorgten für starke Kursschwankungen. Seit dem Amtsantritt liegen US-Aktien fast 20% im Minus, die führenden US-Big-Techs sogar fast 30% und die Tesla-Aktie hat sich nach der Verdopplung wieder halbiert.

    „Die Geschichte der Börse, der Wirtschaft und der gesamten Menschheit ist eine Aneinanderreihung von Krisen, von (Welt-)Kriegen über Staatspleiten bis hin zu Pandemien. Doch bislang haben Menschheit, Wirtschaft und Börse alle Krisen überlebt.“ (Jörg Wiechmann, IAC)
    • US-Börse nach Trump-Wahl: +10% in vier Wochen
    • Big-Tech-Aktien: +25% nach Wahl, -30% seit Amtsantritt
    • Tesla: Verdopplung nach Wahl, Halbierung seit Amtsantritt
    • US-Aktien insgesamt: -20% seit 20. Januar 2025
    • Zölle: 10% für alle, 25% für EU, bis zu 145% für China

    Infobox: Die US-Börse erlebte nach der Trump-Wahl zunächst starke Gewinne, gefolgt von massiven Verlusten und Unsicherheiten durch die neue Wirtschaftspolitik. (Quelle: shz.de)

    Wall Street offen, Börse Frankfurt geschlossen – das ist der Grund

    Am 1. Mai 2025 bleibt die Frankfurter Börse geschlossen, während an der Wall Street der Handel wie gewohnt stattfindet. Der Grund liegt in der unterschiedlichen Bedeutung des 1. Mai: In Deutschland ist der „Tag der Arbeit“ ein gesetzlicher Feiertag, in den USA hingegen nicht.

    Der Ursprung des 1. Mai als Tag der Arbeit liegt in der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts, insbesondere in der Haymarket-Affäre von 1886 in Chicago. In Deutschland wurde der 1. Mai erstmals 1919 als Feiertag anerkannt und wird seit 1933 jährlich begangen. Weltweit ist der 1. Mai in über 80 Ländern ein Feiertag, was die Schließung vieler europäischer Börsen erklärt. In den USA hingegen sind andere Feiertage wie Thanksgiving oder der Independence Day für Börsenschließungen relevant.

    • Frankfurter Börse am 1. Mai 2025 geschlossen
    • Wall Street am 1. Mai 2025 geöffnet
    • 1. Mai in über 80 Ländern ein Feiertag
    • Ursprung: Haymarket-Affäre 1886 in Chicago

    Infobox: Am 1. Mai 2025 bleibt die Frankfurter Börse aufgrund des Tags der Arbeit geschlossen, während die Wall Street regulär handelt. (Quelle: Der Aktionär)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter