Apple, Amazon und Continental im Fokus: Analysten uneins, Märkte reagieren positiv

    02.05.2025 61 mal gelesen 2 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Apple, Amazon und Continental stehen aktuell im Fokus der Börsenwelt. Bei Apple sind die Analysten uneins: Während einige das Kursziel leicht anheben, warnen andere vor zu viel Optimismus. Die Aktie hat sich nach dem jüngsten Einbruch zwar stabilisiert, doch kurzfristig sehen Experten wenig Potenzial. Zölle bleiben ein Unsicherheitsfaktor für die weitere Entwicklung.
    Auch Amazon sorgt für Gesprächsstoff: Das Unternehmen hat im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen und starke Zahlen präsentiert. Dennoch fiel die Aktie nachbörslich, da der Ausblick für das zweite Quartal schwächer ausfiel als erhofft. Besonders das Wachstum im Cloud-Geschäft blieb hinter den Erwartungen zurück. Anleger reagieren daher verhalten auf die Prognosen.
    Bei Continental gibt es positive Nachrichten: Die UBS hat das Kursziel deutlich auf 100 Euro angehoben und sieht großes Wertpotenzial durch die geplante Aufspaltung des Konzerns. Die Aktie notiert aktuell bei rund 69,54 Euro und hat seit Jahresbeginn bereits über elf Prozent zugelegt. Analysten sehen ein Aufwärtspotenzial von fast 44 Prozent. Die Bewertung liegt deutlich unter der der Konkurrenz.
    Auch an den europäischen Aktienmärkten herrscht Aufbruchstimmung: Entspannungssignale im internationalen Zollstreit sorgen für Kursgewinne. Besonders gefragt sind konjunktursensible Branchen wie Rohstoffe, Bau und Industrie. Technologie- und Ölwerte legen ebenfalls deutlich zu. Die verbesserte Stimmung in der Industrie beflügelt die Märkte zusätzlich.
    Für langfristige Anleger gibt es zudem Tipps von Expertin Carola Ferstl, die fünf besonders krisenfeste Aktien empfiehlt. Diese Werte gelten als solide Basis für ein stabiles Portfolio, auch in turbulenten Zeiten. Die Auswahlkriterien und Analysen sind exklusiv bei BILDplus nachzulesen. So können Anleger ihr Depot für die Zukunft stärken.

    Apple-Aktie: Analysten uneins, Kursziel leicht angehoben

    Die Apple-Aktie hat sich nach den Auswirkungen der Trump-Zölle wieder etwas erholt und notiert aktuell bei 213 US-Dollar. Damit liegt der Kurs fast wieder auf dem Niveau vor dem jüngsten Einbruch. Dennoch warnen Experten vor zu viel Optimismus: Das Analysehaus Jefferies hat Apple von "Hold" auf "Underperform" abgestuft, das Kursziel jedoch von 167,88 auf 170,62 US-Dollar angehoben. Analyst Edison Lee betont, dass die Belastungen durch Zölle künftig größer werden könnten, obwohl das zweite Geschäftsquartal den Erwartungen entsprach.

    Werbung

    An der Wall Street gehen die Meinungen zur Apple-Aktie auseinander. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt bei etwa 232 US-Dollar, was nur noch wenig Aufwärtspotenzial verspricht. TD Cowen und Goldman Sachs empfehlen die Aktie im Mai weiterhin zum Kauf, mit einem möglichen Upside von bis zu 28 Prozent und Kurszielen von bis zu 275 US-Dollar. Allerdings wurden diese Ziele zuletzt etwas gesenkt. Anleger sollten laut Börse Online keine großen Kurssprünge in nächster Zeit erwarten, aber auch nicht vorschnell verkaufen.

    Kurs (aktuell) Kursziel Jefferies Kursziel Wall Street (Ø) Kursziel Goldman Sachs/TD Cowen
    213 USD 170,62 USD 232 USD bis zu 275 USD

    Infobox: Die Apple-Aktie hat sich nach dem Kursrutsch stabilisiert, doch Analysten sehen kurzfristig wenig Potenzial. Die Zölle bleiben ein Unsicherheitsfaktor. (Quelle: Börse Online)

    5 Aktien für die Ewigkeit: Empfehlungen für Langfrist-Anleger

    In unsicheren Börsenzeiten suchen viele Anleger nach stabilen Werten. Bestsellerautorin und Money-Coach Carola Ferstl empfiehlt laut BILD fünf Aktien, die sich langfristig bewährt haben und auch in turbulenten Phasen als solide Investments gelten. Die Auswahl basiert auf Unternehmen, die sich durch Beständigkeit und Krisenfestigkeit auszeichnen.

    Die detaillierte Analyse und die Auswahlkriterien der Expertin sind exklusiv bei BILDplus nachzulesen. Anleger erhalten damit wertvolle Tipps für ein robustes Portfolio, das auch in schwierigen Marktphasen bestehen kann.

    • Empfehlung von fünf langfristig erfolgreichen Aktien
    • Fokus auf Krisenfestigkeit und Beständigkeit
    • Experten-Tipps für ein stabiles Portfolio

    Infobox: Carola Ferstl empfiehlt fünf Aktien, die sich als "Aktien für die Ewigkeit" bewährt haben. Die Auswahlkriterien und Analysen sind bei BILDplus verfügbar. (Quelle: BILD)

    Amazon: Starke Quartalszahlen, aber schwacher Ausblick belastet Aktie

    Amazon hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Wall Street übertroffen. Der Umsatz stieg um 8,6 Prozent auf 155,67 Milliarden Dollar, während Analysten mit 155,16 Milliarden gerechnet hatten. Der Gewinn je Aktie lag bei 1,59 Dollar und damit 17 Prozent über den Schätzungen. Das operative Ergebnis belief sich auf 18,4 Milliarden Dollar, ebenfalls über den erwarteten 17,51 Milliarden. Die operative Marge verbesserte sich von 10,7 auf 11,8 Prozent.

    Die einzelnen Geschäftsbereiche entwickelten sich unterschiedlich: Die Online-Stores erzielten 57,41 Milliarden Dollar Umsatz (plus fünf Prozent), physische Läden legten um 6,4 Prozent auf 5,53 Milliarden Dollar zu. Drittanbieter-Services wuchsen um 5,5 Prozent auf 36,51 Milliarden Dollar. AWS kam auf 29,27 Milliarden Dollar, ein Plus von 17 Prozent, aber leicht unter der Erwartung von 29,36 Milliarden. Der internationale Handel legte um 4,9 Prozent auf 33,51 Milliarden Dollar zu. Die Fulfillment-Kosten stiegen um zehn Prozent auf 24,59 Milliarden Dollar.

    Trotz der guten Zahlen fiel die Aktie nachbörslich um rund fünf Prozent auf 181,58 Dollar. Grund dafür ist der schwache Ausblick: Amazon rechnet im zweiten Quartal mit 159 bis 164 Milliarden Dollar Umsatz, im Mittel knapp über dem Konsens von 161,4 Milliarden. Für das operative Ergebnis werden 13,0 bis 17,5 Milliarden Dollar erwartet, Analysten hatten 17,82 Milliarden prognostiziert. Besonders schwach zeigte sich die Marge im Nordamerikageschäft mit 6,3 Prozent statt erwarteter 6,65 Prozent. Das Wachstum bei AWS blieb mit 17 Prozent auf Vorjahresniveau.

    Kennzahl Q1 2025 Erwartung
    Umsatz 155,67 Mrd. USD 155,16 Mrd. USD
    Gewinn je Aktie 1,59 USD -
    Operatives Ergebnis 18,4 Mrd. USD 17,51 Mrd. USD
    Operative Marge 11,8 % 10,7 % (Vorjahr)
    Aktienkurs nachbörslich 181,58 USD -

    Infobox: Amazon überzeugt mit starken Quartalszahlen, enttäuscht aber mit dem Ausblick. Die Aktie verliert nachbörslich rund fünf Prozent. (Quelle: Der Aktionär)

    Europäische Aktienmärkte: Hoffnungsschimmer im Zollstreit sorgt für Kursgewinne

    Europas Aktienmärkte haben am Freitag mit Gewinnen auf Entspannungssignale im Zollstreit reagiert. Der EuroStoxx 50 stieg am späten Vormittag um 1,26 Prozent auf 5.225,18 Punkte. Der Schweizer SMI legte um 0,77 Prozent auf rund 12.210,46 Punkte zu, während der britische FTSE 100 um 0,7 Prozent auf 8.555,95 Punkte stieg.

    Rückenwind kam vor allem aus China, wo erste Entspannungssignale im Zollstreit von Regierungsvertretern bekräftigt wurden. Die Märkte honorierten die Aussicht auf konkrete Abkommen in den kommenden Tagen. Auch die Stimmung in den Industrieunternehmen des Euroraums verbesserte sich im April zum vierten Mal in Folge. Besonders gefragt waren konjunktursensible Sektoren wie Rohstoff-, Bau- und Industriewerte. Airbus verzeichnete nach guten Geschäftszahlen einen Kursgewinn von 4,9 Prozent. Technologieaktien wie ASML und SAP kletterten um über zwei Prozent. Im Ölsektor stachen Shell mit einem Plus von drei Prozent hervor, während ING nach einem weniger starken Gewinnrückgang um 5,3 Prozent zulegte.

    Index Punkte Veränderung
    EuroStoxx 50 5.225,18 +1,26 %
    SMI (Schweiz) 12.210,46 +0,77 %
    FTSE 100 (UK) 8.555,95 +0,7 %

    Infobox: Entspannungssignale im Zollstreit und verbesserte Stimmung in der Industrie sorgen für Kursgewinne an den europäischen Börsen. (Quelle: T-Online)

    Continental-Aktie: UBS hebt Kursziel deutlich an

    Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für die Continental-Aktie von 78 auf 100 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst David Lesne lobte die Sondersituation durch die Aufspaltung des Konzerns, die immensen Wert freisetzen dürfte. Aktuell weist die Aktie für die Zeit nach der Aufspaltung ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 3,5 auf, verglichen mit einer Bewertung der Reifen-Konkurrenz von rund 10.

    Am 01.05.2025 um 12:06 Uhr stieg die Continental-Aktie in der XETRA-Sitzung um 1,6 Prozent auf 69,54 Euro. Damit ergibt sich ein Aufwärtspotenzial von 43,80 Prozent im Vergleich zum ausgegebenen Kursziel. Seit Jahresbeginn 2025 kletterte das Papier um 11,3 Prozent. Die Anzahl der gehandelten Continental-Aktien belief sich auf 129.238 Stück.

    Kursziel UBS Aktueller Kurs Aufwärtspotenzial KGV nach Aufspaltung KGV Konkurrenz Performance 2025
    100 EUR 69,54 EUR 43,80 % 3,5 10 +11,3 %

    Infobox: UBS sieht für die Continental-Aktie nach der Aufspaltung erhebliches Wertpotenzial und hebt das Kursziel auf 100 Euro an. (Quelle: Finanzen.net)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Analysten die Lage bei Apple einschätzen. Das ist ja schon teilweise witzig, wie manche fast Panik machen und andere immer noch munter zum Kauf empfehlen. Am Ende kann eh niemand vorhersagen, wie doll die Zölle wirklich zuschlagen oder wie schnell Apple das vielleicht auch ausgleicht. Ich frage mich bloß, ob da nicht schon immer sehr viel "Psychologie" im Markt drin ist – Kurse werden ja auch gerne mal runter- oder hochgeredet, wie es passt. Bei den anderen Tech-Werten siehts ja jetzt auch nicht so eindeutig aus.

    Was ich zu Amazon sehr spannend finde, ist dieser immer gleiche Effekt: Super Quartalszahlen – Aktie rauscht aber trotzdem ab wegen Ausblick. Ich verstehe zwar, dass der Ausblick wichtig ist, aber das grenzt oft schon an Überreaktion, find ich. Ist ja nicht so, dass Amazon grad irgendwo gegen die Wand fährt, sondern da werden halt mal die Erwartungen ein bisschen gekappt. Gerade in so einem Riesenunternehmen sind die Erwartungen schnell hochgeschraubt, aber am Ende sollte ja langfristig die Entwicklung zählen und nicht jeder einzelne Ausblick. Hab bei Amazon halt schon öfter erlebt, dass die nach so nem Dip auch wieder schnell klettern, wenn bisschen Gras drüber gewachsen ist.

    Und zu den Empfehlungen für Langfrist-Anleger (dieses "Aktien für die Ewigkeit") – ich weiß, das klingt erstmal immer cool, aber die richtig guten Tipps stehen halt mal wieder hinter ner Paywall… Naja, vielleicht muss man auch nicht alles Geheimnisvolle kaufen, sondern einfach bisschen Geduld mitbringen und nicht aus Panik verkaufen. Letztlich sieht man doch bei Conti ganz gut, wie schnell da mal ordentlich Kurspotenzial drinstecken kann, wenn sich an der Struktur was ändert. Mal abwarten, ob die Aufspaltung wirklich so viel Wert frei macht, wie versprochen wird. Fazit für mich: Am Ende hilft nur locker bleiben, nicht jeder Analystenmeinung hinterherrennen und beim Investieren auch mal Durchhaltevermögen zeigen.
    Ich kenn mich da nich so aus aber warum die Aktie von Conti jetz noch so billig ist obwohl UBS ja sagt Wert wird nach aufspallung voll krass steign ist mir en Räzel, kann ja sein dass da noch was schiefgehn tut oder die Märkte blicken das halt wieder ma zu spät, naja mal sehn ob die echt ihr Kursziel da packen oder wieder nur so Bankengelaber is.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Apple-Aktie hat sich nach dem Kursrutsch stabilisiert, Analysten sehen aber kurzfristig wenig Potenzial; Amazon überzeugt mit Zahlen, enttäuscht jedoch beim Ausblick. Europäische Börsen steigen dank Entspannung im Zollstreit und Continental erhält ein deutlich höheres Kursziel von der UBS.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter