Seitwärtskurs erwartet? Über 10 % Rendite trotz stagnierendem Aktienkurs
Laut einem Artikel von Börse Online wird das Kurspotenzial der Deutschen Bank als weitgehend ausgeschöpft angesehen, obwohl die Bank im dritten Quartal 2024 beeindruckende Zahlen vorlegte. Der Umsatz stieg um 7,5 %, und der Gewinn vor Steuern erhöhte sich um 10 %. Trotz dieser positiven Entwicklungen erwarten viele Analysten eine Seitwärtsbewegung des Kurses in den kommenden Monaten.
Anleger könnten dennoch attraktive Renditen erzielen, indem sie auf spezielle Anlageprodukte wie Aktienanleihen setzen. Diese versprechen bei stabil bleibendem Kursniveau jährliche Zinsen von bis zu 13 % und Gesamtrenditen von rund 11 %. Die Anleihe ist besonders für Anleger interessant, die mit einer seitlichen Entwicklung rechnen und trotzdem hohe Erträge anstreben.
Warum die Deutsche Börse von Bulle und Bär bewacht wird: Die Symbolik dahinter
T-online - Finanzen erklärt in einem ausführlichen Beitrag die Bedeutung der Symbole "Bulle" und "Bär", welche vor der Frankfurter Börse stehen. Der Bulle symbolisiert einen Aufwärtstrend am Markt – seine Hörner zeigen nach oben –, während der Bär fallende Kurse repräsentiert durch seinen gesenkten Kopf.
Diese Metaphern sind tief verwurzelt in historischen Handelspraktiken sowie dem Verhalten beider Tiere im Kampf. Ein optimistischer Investor gilt als „bullish“, da er steigende Märkte erwartet; ein pessimistischer hingegen als „bearish“. Solche Begriffe helfen Investoren dabei, Markttendenzen besser einzuschätzen.
Wird sich die Schere zwischen der US-amerikanischen und europäischen Börse unter Trump noch weiter öffnen?
Süddeutsche Zeitung berichtet über den langfristigen Trend, dass amerikanische Aktienmärkte europäische zunehmend abhängen. Während der S&P 500 heute etwa das Siebzehnfache seines Wertes aus dem Jahr 1989 erreicht hat, konnte der Euro Stoxx 50 nur knapp verfünffachen.
Diesen Unterschied könnte Trumps Politik verstärken: Seine wirtschaftsfreundlichen Maßnahmen begünstigten bisher starkes Wachstum an der Wall Street gegenüber Europa. Experten diskutieren darüber hinaus mögliche Auswirkungen zukünftiger politischer Entscheidungen auf beide Kontinente hinsichtlich ihrer Kapitalmärkte.
Trump läutet Eröffnungsglocke an der New Yorker Börse – „Historischer Moment“
Einem Bericht von WELT zufolge hatte Donald Trump kürzlich Gelegenheit zur feierlichen Eröffnungssitzung der NYSE (New York Stock Exchange). Holger Zschäpitz beschreibt diesen Augenblick aufgrund der seltenen Präsenz amtierender Präsidenten als historisch bedeutsam innerhalb der Finanzweltgeschichte Amerikas insgesamt betrachtet.
Quellen:
- Seitwärtskurs erwartet? Über 10 % Rendite trotz stagnierendem Aktienkurs
- Warum die Deutsche Börse von Bulle und Bär bewacht wird: Die Symbolik dahinter
- Wird sich die Schere zwischen der US-amerikanischen und europäischen Börse unter Trump noch weiter öffnen?
- Trump läutet Eröffnungs-Glocke an New Yorker Börse – „Historischer Moment“
- Deutsche Börse Aktie News: Deutsche Börse am Donnerstagnachmittag nahe Vortagesniveau
- Freitag, der 13. – mit dieser Aktie könnte es an der Börse ein Glückstag werden