Inhaltsverzeichnis:
US-Aktien Short und EU-Aktien kaufen – Barclays sieht Chancen in Europa
Die Analysten von Barclays empfehlen, US-Aktien zu shorten und stattdessen auf europäische Aktien zu setzen. Laut Alexander Altmann, dem Chef der „Taktischen Aktienstrategie“ bei Barclays, bergen US-Aktien nach ihrer Rekordrally zunehmend Risiken. Die Konzentration der Kursgewinne auf wenige Titel und die Unsicherheiten im Konjunkturausblick machen eine Umschichtung sinnvoll. Altmann betont, dass er nicht grundsätzlich pessimistisch gegenüber der US-Wirtschaft ist, jedoch kurzfristig keine weiteren Gewinne erwartet. Der europäische Stoxx Europe 600 hat im Vergleich zum S&P 500 einen starken Jahresstart hingelegt und notiert auf einem Rekordhoch. Trotz drohender Handelskonflikte mit den USA bleibt Barclays optimistisch für europäische Aktien, warnt jedoch vor Volatilität im Vorfeld der deutschen Wahlen. Quelle: finanzmarktwelt.de (https://finanzmarktwelt.de/us-aktien-short-und-eu-aktien-kaufen-sagt-barclays-338731/)
Warren Buffett und Cathie Wood: Diese Aktien stehen im Fokus
Die neuesten 13F-Berichte der US-Börsenaufsicht SEC geben Einblicke in die Investitionen von Wall-Street-Größen wie Warren Buffett und Cathie Wood. Diese Berichte zeigen, welche Aktien, Anleihen und Fonds in den letzten Monaten bevorzugt wurden. Experten wie Golo T. Kirchhoff und Steffen Härtlein analysieren die Daten und identifizieren die 50 aussichtsreichsten Titel. In der Vergangenheit konnten Anleger mit diesen Informationen Gewinne von bis zu 344 Prozent erzielen, beispielsweise mit einem Cloudflare-Call. Die Berichte bieten nicht nur Einblicke in die Strategien der Top-Investoren, sondern auch konkrete Empfehlungen für Ein- und Ausstiegskurse. Quelle: DER AKTIONÄR (https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/warren-buffett-cathie-wood-und-co-kaufen-diese-aktien-20374698.html)
TUI überrascht mit starken Zahlen und optimistischem Ausblick
Die TUI Group hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatzanstieg von 13 % auf 4,9 Milliarden Euro verzeichnet, was die Erwartungen von 4,53 Milliarden Euro übertraf. Das bereinigte EBIT stieg um 44,9 Millionen Euro auf 50,9 Millionen Euro. Besonders der Bereich Hotels & Resorts trug mit einem Zuwachs von 65,8 % auf 150,3 Millionen Euro maßgeblich zur Ergebnissteigerung bei. Auch das Kreuzfahrtsegment erzielte ein Rekordergebnis mit einem Plus von 39,6 % auf 48,2 Millionen Euro. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet TUI eine Umsatzsteigerung von 5 bis 10 % und eine Verbesserung des EBIT um 7 bis 10 %. Quelle: stock3 Börsennews (https://stock3.com/news/tui-hebt-die-aktie-nach-zahlen-weiter-ab-16121017)
Wasserstoff-Aktien unter Druck: Nucera und Co. kämpfen mit Verlusten
Die Thyssenkrupp-Tochter Nucera, die Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff baut, hat seit ihrem Börsengang im Sommer 2023 über 60 % an Wert verloren. Trotz eines Umsatzanstiegs von 40 % im Geschäftsjahr 2023/24 verzeichnete das Unternehmen einen operativen Verlust von 14 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch ein Gewinn von 25 Millionen Euro erzielt wurde. Die hohen Kosten für die Herstellung von grünem Wasserstoff und die Unsicherheiten bei der Preisgestaltung belasten die Branche. Auch andere Wasserstoff-Aktien wie Nel und Plug Power zeigen derzeit eine schwache Performance. Quelle: t-online.de (https://www.t-online.de/finanzen/boersen-news/id_100594002/wasserstoff-aktien-thyssenkrupp-nucera-und-co-kaempfen-mit-verlusten.html)
Quellen:
- US-Aktien Short und EU-Aktien kaufen – sagt Barclays
- Warren Buffett, Cathie Wood und Co kaufen diese Aktien
- TUI - Hebt die Aktie nach Zahlen weiter ab?
- Börse im Überblick: 10 Fakten zum Dienstag - Super Micro-Aktie vor Bilanz im Blick
- Von der Realität eingeholt: Warum Wasserstoff an der Börse strauchelt
- boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien: Das ist die neue Empfehlung