Börsen im Abwärtstrend: DAX und Bitcoin fallen, Handelspolitik belastet Märkte

    07.04.2025 28 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Börsen stehen weltweit unter Druck: Der DAX fällt um 4 Prozent auf 19.824 Punkte und droht unter die wichtige 200-Tage-Linie zu rutschen. Auch der EuroStoxx 50 verliert 2,8 Prozent. Grund für die Verluste ist die Eskalation der US-Zollpolitik, die Ängste vor einer globalen Rezession und steigender Inflation schürt.
    US-Präsident Trump hat neue Zölle verhängt, worauf China mit Gegenzöllen reagierte. Besonders exportorientierte Branchen wie Automobil und Maschinenbau leiden unter den Unsicherheiten. Anleger flüchten in sichere Häfen wie Gold, das zuletzt auf über 3.100 US-Dollar je Unze gestiegen ist.
    Auch der Bitcoin gerät unter Druck: Die Kryptowährung fiel unter die Marke von 70.000 US-Dollar, nachdem sie zuvor bei rund 87.000 US-Dollar notierte. Gleichzeitig sank der Ölpreis um 4,8 Prozent auf 63,32 US-Dollar pro Barrel. Der Goldpreis korrigierte leicht auf 3.027,97 US-Dollar je Feinunze.
    Für Anleger gibt es jedoch Orientierung: Boerse.de hat neue Aktien-Reports veröffentlicht, die auf einer Analyse von 2.347 Aktien mit mindestens zehnjähriger Kurshistorie basieren. Die Berichte fokussieren sich auf die erfolgreichsten Technologie-, deutschen und US-Aktien und bieten detaillierte Bewertungen sowie Anlageempfehlungen.
    Die Märkte bleiben angespannt, während die Handelspolitik weiterhin für Unsicherheit sorgt. Experten warnen vor einem möglichen stagflationären Schock, der weniger Wachstum und mehr Inflation bringen könnte. Jetzt ist es wichtiger denn je, die Entwicklungen genau zu beobachten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Aktuelle Entwicklungen an den Börsen: Ein Überblick

    Die weltweiten Aktienmärkte stehen unter erheblichem Druck. Laut einem Bericht von T-Online setzt sich die Ausverkaufswelle am deutschen Aktienmarkt fort. Der DAX wird mit einem Minus von 4 Prozent auf 19.824 Punkte erwartet, was den dritten Verlusttag in Folge markiert. Besonders besorgniserregend ist der drohende Rutsch unter die 200-Tage-Durchschnittslinie, ein wichtiger Indikator für den langfristigen Trend. Auch der EuroStoxx 50 verliert weiter und wird 2,8 Prozent tiefer erwartet. Analysten führen die Verluste auf die Eskalation der US-Zollpolitik zurück, die Ängste vor einer globalen Rezession und steigender Inflation schürt. US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle verhängt, worauf China mit Gegenzöllen reagierte. Weitere Maßnahmen der EU könnten folgen.

    Werbung
    "Neben einer wohl wieder steigenden Inflation haben die Marktteilnehmer Angst vor einer globalen Rezession." – Christian Henke, Analyst bei IG

    Zusammenfassung:

    • DAX fällt um 4 Prozent auf 19.824 Punkte.
    • EuroStoxx 50 verliert 2,8 Prozent.
    • US-Zollpolitik und Gegenzölle Chinas belasten die Märkte.

    Neue boerse.de-Aktien-Reports: Orientierung für Anleger

    Boerse.de hat neue Aktien-Reports veröffentlicht, die Anlegern eine fundierte Orientierung bieten sollen. Die Berichte basieren auf einer Performance-Analyse, die die 100 langfristig erfolgreichsten Aktien der Welt identifiziert. Insgesamt wurden 2.347 Aktien mit einer Kurshistorie von mindestens zehn Jahren analysiert. Die Ergebnisse sind in drei Kategorien unterteilt: die zehn beliebtesten Technologie-Aktien, deutschen Aktien und US-Aktien. Jeder Report umfasst 30 Seiten und enthält detaillierte Bewertungen sowie Anlageempfehlungen.

    Zusammenfassung:

    • Neue Aktien-Reports von boerse.de verfügbar.
    • Analyse von 2.347 Aktien mit mindestens zehnjähriger Kurshistorie.
    • Fokus auf Technologie-, deutsche und US-Aktien.

    Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf die Märkte

    Die Stuttgarter Nachrichten berichten, dass die jüngste Handelspolitik der USA massive Verunsicherung an den Finanzmärkten ausgelöst hat. Präsident Trump hat umfassende Importzölle verhängt, die nahezu alle großen Wirtschaftsnationen betreffen. China reagierte mit Vergeltungszöllen, während die EU noch zögert. Besonders exportorientierte Branchen wie Automobil und Maschinenbau sind betroffen. Helaba Research warnt vor einem stagflationären Schock in den USA, der weniger Wachstum und mehr Inflation mit sich bringen könnte. Zudem flüchten Anleger in sichere Häfen wie Staatsanleihen und Gold, das zuletzt auf über 3.100 US-Dollar je Unze gestiegen ist.

    Zusammenfassung:

    • US-Zölle betreffen China (34 %), EU (20 %, auf Autos 25 %) und Großbritannien (10 %).
    • Exportorientierte Branchen leiden unter höheren Kosten und Unsicherheiten.
    • Goldpreis erreicht über 3.100 US-Dollar je Unze.

    Bitcoin und Rohstoffe unter Druck

    Die BILD berichtet, dass die Ankündigung neuer US-Zölle auch den Bitcoin-Kurs stark belastet hat. Die Kryptowährung fiel unter die Marke von 70.000 US-Dollar, nachdem sie zuvor bei rund 87.000 US-Dollar notierte. Auch die Rohstoffmärkte sind betroffen: Der Ölpreis für die Sorte Brent sank um 4,8 Prozent auf 63,32 US-Dollar pro Barrel. Der Goldpreis, der kürzlich ein Allzeithoch erreichte, korrigierte leicht auf 3.027,97 US-Dollar je Feinunze.

    Zusammenfassung:

    • Bitcoin fällt unter 70.000 US-Dollar.
    • Ölpreis sinkt um 4,8 Prozent auf 63,32 US-Dollar pro Barrel.
    • Goldpreis korrigiert leicht auf 3.027,97 US-Dollar je Feinunze.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Bitcoin Mining Anbietervergleich

    Bitcoin Mining ist eine spannende Möglichkeit, aktiv an der Blockchain-Technologie teilzunehmen und Kryptowährungen zu verdienen. Doch welcher Anbieter bietet die besten Konditionen, höchste Effizienz und größte Sicherheit?

    In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die Top-Anbieter vor, damit Sie mit dem richtigen Partner durchstarten können.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE