China-Aktien auf Bärenmarkt-Kurs: Deflation droht – Yuan-Leerverkäufe im Fokus
Laut einem Bericht von DER AKTIONÄR zeigen die China-Aktien derzeit deflationäre Tendenzen, was zu einer Abwertung der Währung führt. Der MSCI China Index fiel um mehr als 1,5 Prozent und erholte sich nur leicht bis zum Abend. Die chinesische Wirtschaft kämpft mit niedriger Inflation und fallenden Erzeugerpreisen, während die Inlandsnachfrage gedämpft bleibt.
Die Renditen für zehnjährige Staatsanleihen in China sind auf ein Rekordtief gefallen, wodurch Investitionen in den Yuan unattraktiv werden. Spekulanten erwarten möglicherweise weitere Zinssenkungen zur Ankurbelung der Wirtschaft durch die chinesische Zentralbank.
Aktien New York Schluss: Klare Verluste - US-Arbeitsmarkt nährt Zinssorgen
T-online.de berichtet über deutliche Verluste an den New Yorker Börsen aufgrund eines starken Arbeitsmarktberichts aus den USA. Der Dow Jones Industrial schloss 1,63 Prozent tiefer bei 41.938 Punkten. Auch das Konsumklima trug zu gestiegenen Inflationserwartungen bei.
Analysten sehen keinen Grund für eine Zinsreduktion seitens der Fed angesichts des robusten Arbeitsmarktes und befürchten sogar mögliche Zinserhöhungen als nächsten Schritt.
Die besten 9 Aktien der Welt? Hohe Dividendenrendite, spottbillig, geniale Kurschancen
Börse Online hebt neun Aktien hervor, die hohe Dividendenrenditen bieten und gleichzeitig günstig bewertet sind. Diese Titel sollen laut Analysten große Kurschancen haben und erfüllen Kriterien wie mindestens fünf Prozent Dividende sowie ein KGV unter zehn.
Mithilfe des Stock-Screening-Tools „TipRanks“ wurden diese potenziellen Gewinner identifiziert; sie verfügen alle über einen Smart Score-Ranking von "Outperform", was bedeutet, dass sie voraussichtlich besser abschneiden könnten als andere Marktteilnehmer.
Insidertrade: GEA-Aktien ins Depot genommen
Einem Artikel von finanzen.net zufolge hat eine Führungskraft bei GEA kürzlich eigene Geschäfte getätigt und dabei Aktien erworben. Am FSE-Handelstag stieg die Aktie daraufhin um 0,30 Prozent auf 48 Euro pro Stück an.
Zuvor hatte bereits Aufsichtsrat Köhler ebenfalls Anteile gekauft; solche Insidertransaktionen können oft positive Signale für Anleger darstellen hinsichtlich Vertrauen in zukünftige Unternehmensentwicklungen.
20%-Crash bei US-Aktien im Jahr 2025? Experte nennt ungewöhnliche Alternative für Anleger
Börse Online warnt vor einem möglichen Crash am amerikanischen Aktienmarkt im Jahr 2025 basierend auf Prognosen des Portfoliomanagers Dan Niles von Niles Investment Management. Ein Rückgang um bis zu zwanzig Prozent könnte eintreten, falls Inflationsraten steigen sollten oder Verbraucherausgaben hoch bleiben würden.
Niles empfiehlt Bargeldanlagen statt Wertpapieren, da Geldmarktfonds aktuell garantierte vierprozentige Renditen bieten, ohne Marktrisiken eingehen zu müssen. Jedoch betont er auch, dass weiterhin Gewinnchancen bestehen, wenn sich die Märkte stabil oder positiv entwickeln.
Ich habe einige kleinere formale Korrekturen zu den Inhalten hinzugefügt, um den Textfluss zu verbessern.Quellen:
- Dividenden-Aktien: 25 Aktien für Ihr zweites Einkommen
- China-Aktien auf Bärenmarkt-Kurs: Deflation droht – Yuan-Leerverkäufe im Fokus
- Aktien New York Schluss: Klare Verluste - US-Arbeitsmarkt nährt Zinssorgen
- Die besten 9 Aktien der Welt? Hohe Dividendenrendite, spottbillig, geniale Kurschancen
- Insidertrade: GEA-Aktien ins Depot genommen
- 20%-Crash bei US-Aktien im Jahr 2025? Experte nennt ungewöhnliche Alternative für Anleger