Marktbericht: Anleger fassen wieder Mut
Laut einem Bericht von tagesschau.de hat der DAX trotz Gegenwind aus den USA am Nachmittag Boden gut gemacht und schloss bei 13.984 Punkten, was einem Anstieg um 0,68 Prozent entspricht. Die Marke von 14.000 Punkten rückt damit in greifbare Nähe für die Investoren. Der Chefvolkswirt der DekaBank, Ulrich Kater, bemerkte eine leichte Erholung nach dem Dämpfer durch die US-Notenbank Fed kurz vor Weihnachten. Allerdings blieben nennenswerte Nachrichten oder neue Konjunkturdaten sowohl in Deutschland als auch in den USA aus.
Ist Trump gut für die Börse? So stehen die Chancen auf Gewinne
T-online.de berichtet über Donald Trumps Einfluss auf die Börsenlandschaft nach seiner Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten. Nach seinem Sieg stiegen wichtige Indizes wie der S&P 500 und Nasdaq erheblich an. Experten sind sich jedoch uneinig darüber, ob dieser Aufschwung nachhaltig ist oder baldige Korrekturen folgen könnten. Besonders seine geplante Steuerpolitik und Deregulierung werden als mögliche Treiber des wirtschaftlichen Wachstums gesehen.
Börse: Dax im Plus, Delivery Hero unter Druck
Das manager magazin hebt hervor, dass der deutsche Leitindex DAX mit einem Plus von 0,7 Prozent notierte, während Delivery Hero Verluste hinnehmen musste aufgrund eines gescheiterten Verkaufs ihrer Tochter Foodpanda in Taiwan an Uber wegen einer Entscheidung der taiwanesischen Wettbewerbsbehörde TFTC. Auch andere Unternehmen standen im Fokus; so kündigte Hornbach einen Wechsel ihres Finanzvorstands an.
Deutsche Börse-Aktie: Es geht wieder bergauf
Laut WELT zeigt sich ein positiver Trend bei Aktienwerten wie denen der Deutschen Börse AG mit einer Steigerung um 0,77 Prozent gegenüber dem Vortagsschlusskurs zu verzeichnen war – dies trotz unklarer Tendenzen zuvor innerhalb des Marktes.
Paukenschlag an der Börse: Hessisches Unternehmen kehrt in den Dax zurück
Neben anderen Entwicklungen berichtete fr.de über Fresenius Medical Care (FMC), das seinen Platz im deutschen Leitindex zurückgewonnen hat, nachdem es zuvor herabgestuft wurde - ermöglicht durch Veränderungen beim Kunststoffhersteller Covestro infolge dessen Übernahme durch XRG aus Abu Dhabi, welche zur Reduzierung deren Streubesitz führte, wodurch FMC nun erneut gelistet wird.
Quellen:
- Marktbericht: Anleger fassen wieder Mut
- Ist Trump gut für die Börse? So stehen die Chancen, dass Anleger 2025 jubeln können
- Börse: Dax im Plus, Delivery Hero unter Druck, moderate Verluste an den US-Börsen, Aktien von SES AI im Fokus
- Deutsche Börse-Aktie: Es geht wieder bergauf
- Paukenschlag an der Börse: Hessisches Unternehmen kehrt in den Dax zurück
- BÖRSE AKTUELL: DAX zum Ausklang der Weihnachtswoche leicht im Plus