Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Dax weiter im Aufwind, Rheinmetall und DHL gefragt, Tech-Aktien unter Druck

    01.05.2025 78 mal gelesen 1 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Dax bleibt weiter auf Erfolgskurs und schließt den siebten Tag in Folge im Plus, während auch der MDax zulegt. Besonders gefragt waren heute die Aktien von Rheinmetall und DHL, die mit starken Quartalszahlen und positiven Nachrichten überzeugen konnten.
    Im Technologiesektor sieht es dagegen düster aus: Tech-Aktien wie Zalando, Super Micro Computer und Snap mussten teils deutliche Verluste hinnehmen. Auch an der Wall Street gerieten die Technologiewerte unter Druck, was sich auf den gesamten Markt auswirkte.
    Die Aktie der Deutschen Börse konnte sich hingegen deutlich erholen und zählt aktuell zu den Spitzenreitern im Dax. Mit einem Kurs von 279,70 Euro liegt sie nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch und profitiert von einer anhaltenden Aufwärtsbewegung.
    International sorgten schwache US-Konjunkturdaten und die unsichere US-Zollpolitik für Verunsicherung an den Märkten. Experten warnen vor einer möglichen wirtschaftlichen Stagnation in den USA, was auch die Ölpreise weiter unter Druck setzt.
    Trotz aller Unsicherheiten zeigt sich die Börse in diesem Jahr bislang außergewöhnlich robust. Anleger finden auch in turbulenten Zeiten Chancen, und die Märkte beweisen eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit gegenüber Schwankungen.

    Dax mit weiterem Plus – Rheinmetall und DHL gefragt, Tech-Aktien brechen ein

    Der deutsche Aktienmarkt setzte zur Wochenmitte seinen Erholungskurs fort. Der Dax verzeichnete den siebten Handelstag in Folge mit positiven Vorzeichen und schloss mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 22.496 Punkten. Der MDax legte um ein Prozent auf 28.737 Zähler zu. Der EuroStoxx beendete den Handelstag nahezu unverändert mit 5160 Punkten, was einem leichten Abschlag von 0,03 Prozent entspricht.

    Werbung

    Im April konnte der Dax ein Plus von 1,5 Prozent verbuchen, seit Jahresbeginn beträgt der Gewinn 13 Prozent. Die jüngsten US-Konjunkturdaten, insbesondere die enttäuschenden Jobdaten des privaten Dienstleisters ADP und der stärker als erwartet ausgefallene Rückgang des Wirtschaftswachstums (BIP) im ersten Quartal, sorgten zwischenzeitlich für Unsicherheit. Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets kommentierte, dass die Entwicklung des Wachstums eher nach unten als nach oben gerichtet sein werde.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Index Schlusskurs Veränderung
    Dax 22.496 Punkte +0,3 %
    MDax 28.737 Punkte +1,0 %
    EuroStoxx 5.160 Punkte -0,03 %

    Im Dax standen DHL und Mercedes-Benz mit Zahlen im Fokus. DHL profitierte von einem besser als erwartet ausgefallenen operativen Quartalsergebnis und bestätigten Jahreszielen, was der Aktie ein Plus von 1,3 Prozent einbrachte. Die Aktie von Mercedes-Benz verlor hingegen 2,7 Prozent, nachdem der Autobauer wegen Unsicherheiten über US-Zölle seine Jahresziele aussetzte. VW verzeichnete ein Kursminus von 2,4 Prozent nach Vorlage vorläufiger Zahlen.

    Rheinmetall-Aktionäre konnten sich erneut über Gewinne freuen. Die Nachricht, dass das Rüstungsunternehmen gemeinsam mit Lockheed Martin in Europa Raketen herstellen und vermarkten will, wurde positiv aufgenommen. Die Aktie schloss mit einem Plus von 2,9 Prozent.

    Am Ende des Dax rangierte Zalando mit einem Minus von 5,2 Prozent. Eine Studie der US-Bank Morgan Stanley belastete die Aktie, die auf "Underweight" abgestuft wurde.

    An der Wall Street notierte der Dow Jones Industrial zuletzt mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 40.300 Punkten. Der Nasdaq 100 verlor 1,2 Prozent auf 19.361 Punkte, der S&P 500 gab um 0,9 Prozent nach. Besonders im Technologiesektor kam es zu Kurseinbrüchen: Die Aktie von Super Micro Computer sackte um 19 Prozent ab, was auch die Kurse von Nvidia, Dell und Micron belastete. Die Aktie von Snap brach um 13,5 Prozent ein, nachdem das Unternehmen keine Angaben zum Umsatz im laufenden Quartal machte.

    Die Ölpreise setzten ihre Verluste fort. Brent-Öl verbilligte sich um 0,7 Prozent auf 63,79 Dollar je Barrel, WTI-Öl notierte 0,8 Prozent schwächer bei 59,94 Dollar.

    „Die steigende Wahrscheinlichkeit einer wirtschaftlichen Stagnation in den USA ist ausschließlich auf die exogenen Kräfte einer unberechenbaren und restriktiven Wirtschaftspolitik mit willkürlichen Zöllen, Störungen der öffentlichen Ausgaben, veränderten Anreizen und einer nicht nachhaltigen Finanzlage zurückzuführen“, sagte David Kohl, Chefökonom bei Julius Baer. „Wir erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden wirtschaftlichen Stagnation in den kommenden Monaten, die die Kriterien einer Rezession erfüllt, auf 50 Prozent“, erklärte Kohl.
    • Dax mit siebtem Plus-Tag in Folge
    • Rheinmetall und DHL mit Kursgewinnen
    • Tech-Aktien und Ölpreise unter Druck
    • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch US-Zollpolitik

    Infobox: Der Dax schloss mit 22.496 Punkten (+0,3 %), Rheinmetall (+2,9 %) und DHL (+1,3 %) waren gefragt, während Tech-Aktien und Ölpreise Verluste verzeichneten. (Quelle: Manager Magazin)

    Deutsche Börse-Aktie: Kurs erholt sich deutlich

    Die Aktie der Deutschen Börse gehörte mit einer Aufwärtsbewegung von 2,34 Prozent zu den Spitzenreitern im Dax. Anderthalb Stunden vor Handelsende in Frankfurt notierte der Wert bei 279,70 Euro, nachdem der Schlusskurs des letzten Handelstages bei 273,30 Euro lag. Damit setzte sich die Erholung nach vorherigen Verlusten fort.

    Mit einem Plus von 2,34 Prozent lag die Deutsche Börse im oberen Drittel des Dax, der sich insgesamt um 0,61 Prozent nach unten bewegte. Das Handelsvolumen lag zu diesem Zeitpunkt bei 238.666 gehandelten Aktien, während am vorausgehenden Handelstag 1.049.769 Wertpapiere umgesetzt wurden.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Kurs 279,70 Euro
    Schlusskurs Vortag 273,30 Euro
    52-Wochen-Hoch 284,70 Euro
    52-Wochen-Tief 175,47 Euro
    Börsenwert 51,04 Mrd. Euro
    Umsatz (2022) 4,70 Mrd. Euro
    Gewinn (2022) 2,17 Mrd. Euro
    Mitarbeiter (Ende 2022) 14.515

    Die Aktie liegt aktuell 1,76 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Im Dax belegt die Deutsche Börse mit einem Anteil von 2,53 Prozent Platz 12. Die größten Gewichtungen im Dax haben SAP, Siemens und die Deutsche Bank.

    Infobox: Die Deutsche Börse-Aktie erholte sich auf 279,70 Euro (+2,34 %), der Börsenwert beträgt 51,04 Mrd. Euro. (Quelle: WELT)

    UBS belässt Meta auf 'Buy' – Kursziel 650 Dollar

    Die Schweizer Großbank UBS hat die Aktie von Meta Platforms (ehemals Facebook) weiterhin mit "Buy" bewertet und das Kursziel auf 650 Dollar festgelegt. Die Bewertung basiert auf einem Performance-Check vom 1. Mai 2025, in dem die Aktie ein AA-Rating erhielt.

    Die Analyse wurde von dpa-AFX veröffentlicht. Die UBS sieht weiterhin Potenzial für die Meta-Aktie und empfiehlt Anlegern, die Aktie zu kaufen.

    • Meta Platforms bleibt auf "Buy"
    • Kursziel: 650 Dollar
    • AA-Rating im Performance-Check

    Infobox: UBS bestätigt das Kursziel für Meta Platforms bei 650 Dollar und empfiehlt weiterhin den Kauf der Aktie. (Quelle: boerse.de)

    Asien/Pazifik: Japanische Börse nach Zinsentscheid höher – Viele Börsen geschlossen

    Nach einem Zinsentscheid notierte die japanische Börse höher. Viele andere Börsen im Asien/Pazifik-Raum blieben geschlossen. Weitere Details zu den Kursentwicklungen oder konkreten Zahlen wurden in der Quelle nicht genannt.

    • Japanische Börse nach Zinsentscheid im Plus
    • Viele asiatische Börsen geschlossen

    Infobox: Die japanische Börse legte nach einem Zinsentscheid zu, während viele andere Börsen in der Region geschlossen blieben. (Quelle: boerse.de)

    Geldanlage-Check: "Dieses Jahr zeigt: die Börse ist unglaublich robust"

    Im aktuellen Geldanlage-Check wird betont, dass die Börse in diesem Jahr eine außergewöhnliche Robustheit zeigt. Trotz zahlreicher Unsicherheiten und Schwankungen an den Märkten bleibt die Widerstandsfähigkeit der Börse bemerkenswert.

    Der Bericht hebt hervor, dass Anleger auch in turbulenten Zeiten Chancen finden können und die Märkte sich bislang als widerstandsfähig erwiesen haben.

    • Börse zeigt 2025 außergewöhnliche Robustheit
    • Anleger finden trotz Unsicherheiten Chancen

    Infobox: Die Börse präsentiert sich 2025 als besonders robust und widerstandsfähig gegenüber Schwankungen. (Quelle: N-TV)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Fand den Hinweis auf das Handelsvolumen bei der Deutschen Börse ganz interessant, das sieht man selten so konkret verglichen. Ein bisschen wundert‘s mich aber, dass trotz des starken Kursanstiegs am Tag gar nicht mal so viele Aktien wie gestern gehandelt wurden. Eigentlich würde man doch meinen, da springt jeder noch auf den fahrenden Zug mit drauf, wenn’s so bergauf geht. Vielleicht ist das ein Zeichen, dass viele erstmal abwarten, ob die Erholung nachhaltig ist oder ob da noch mal ein Rücksetzer kommt. Ich erinnere mich noch ans Frühjahr letztes Jahr, da hatte die Deutsche Börse auch mal nen ziemlichen Satz gemacht und nach ein paar Tagen wieder die Luft raus. Jedenfalls sieht man ganz gut, dass einfach nur steigende Kurse nicht immer gleich Massen an neue Käufer locken, war ja schon oft so im Dax, dass Volumen und Kursentwicklung irgendwie auseinanderlaufen.

    Mich würde noch interessieren, was ihr zu den Umsätzen von 2022 meint – sind 4,7 Mrd für so einen Riesen wie die Deutsche Börse nicht fast ein bisschen wenig? Klar, die machen halt auch nicht klassische Produktion und so, aber wenn man die Marktkaplisierung daneben legt, wirkt das schon irgendwie heftig. Bin selbst da nicht investiert, schau’s mir aber schon ne Weile immer wieder an und überlege, ob ich mal einsteig. Mal sehen, wie die sich die nächsten Wochen schlägt!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Dax setzte seinen Erholungskurs mit dem siebten Plus-Tag fort, während Rheinmetall und DHL gefragt waren, Tech-Aktien sowie Ölpreise jedoch Verluste verzeichneten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter