Deutsche Bank und Commerzbank – Aktien vor dem großen Kaufsignal
Laut einem Bericht von DER AKTIONÄR stehen die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank kurz vor einem bedeutenden Kaufsignal. Die jüngsten positiven Erzeugerpreise in den USA haben kurzfristig für einen Rückgang bei den Anleiherenditen gesorgt, was sich positiv auf die Banken auswirkt. Seit Trumps Wahlsieg erleben US-Banken eine Kurssteigerung, wovon auch deutsche Banken profitieren könnten.
Der Star-Wertpapieranalyst Mike Mayo sieht im Sieg Trumps einen "regulatorischen Wendepunkt" mit potenziell höheren Erträgen im Investmentbanking. Auch Daniel Pinto von JPMorgan Chase erwartet durch Deregulierung vermehrte Fusionen und Übernahmen, was weitere Einnahmen generieren könnte. Beide deutschen Großbanken sind zuletzt auf Mehrjahreshochs gestiegen: Die Aktie der Commerzbank steht so hoch wie seit 2013 nicht mehr, während die Deutsche Bank das höchste Niveau seit 2017 erreicht hat.
NYSE-Wert TSMC-Aktie: Bilanz gibt Rückenwind
Finanzen.net berichtet über ein starkes Quartalsergebnis des taiwanesischen Unternehmens Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC). Dank eines Gewinnsprungs um 57 Prozent konnte TSMC seinen Nettogewinn erheblich steigern, angetrieben durch Investitionen großer IT-Unternehmen in Künstliche Intelligenz (KI). Der Umsatz stieg ebenfalls signifikant gegenüber dem Vorjahr.
Konzernchef C.C. Wei prognostiziert weiteres Wachstum für das Jahr 2025 mit einer erwarteten Umsatzsteigerung im mittleren zweistelligen Bereich in US-Dollar. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider; seit Beginn des KI-Booms Ende 2022 hat sich der Wert verdoppelt.
Aktien & ETFs doch bald steuerfrei? Wenn das passiert, dürfen Aktionäre jubeln
Börse Online diskutiert über mögliche Steuerbefreiungen für Aktien und ETFs in Deutschland basierend auf einem Vorschlag der FDP zur Verbesserung der Altersvorsorge mittels Kapitalanlagen. Das Programm umfasst unter anderem eine gesetzliche Aktienrente nach schwedischem Modell sowie steuerfreie Aufstiegsvermögen durch erhöhte Freibeträge.
Trotz dieser ambitionierten Pläne bleibt es fraglich, ob diese tatsächlich umgesetzt werden können - insbesondere angesichts aktueller Umfragewerte von Forsa vom Januar 2025, welche zeigen, dass die Liberalen derzeit Schwierigkeiten hätten, überhaupt ins Parlament einzuziehen.
Ziel unklar: Barclays sichert sich massiv Commerzbank-Aktien
N-tv NACHRICHTEN berichtet darüber, dass Barclays kürzlich ihren Anteil an Commerzbank-Aktien deutlich erhöht hat, ohne dabei eigene strategische Ziele zu verfolgen, laut eigener Aussage. Insidern zufolge unterstützt dies möglicherweise Unicredits Bestrebungen zur Übernahme deutscher Konkurrenten, indem sie sukzessive ihre Beteiligung erweiterten.
Quellen:
- Aktien: Droht nun ein Crash wie zur Jahrtausendwende?
- Deutsche Bank und Commerzbank – Aktien vor dem großen Kaufsignal
- NYSE-Wert TSMC-Aktie: Bilanz gibt Rückenwind
- Aktien & ETFs doch bald steuerfrei? Wenn das passiert, dürfen Aktionäre jubeln
- Ziel unklar: Barclays sichert sich massiv Commerzbank-Aktien
- Mit diesen Aktien und ETFs habe ich mein 130.000-Euro-Depot aufgebaut – der MSCI World ist nicht dabei