Deutsche Börse-Aktie stagniert nahe Rekordhoch, DAX schwankt nach politischer Unsicherheit

    06.05.2025 56 mal gelesen 2 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Aktie der Deutschen Börse bewegt sich aktuell seitwärts und bleibt mit 293,40 Euro nur knapp unter ihrem Rekordhoch. Trotz der stabilen Entwicklung hebt sie sich damit vom schwächelnden Gesamtmarkt ab.
    Der DAX konnte sich zuletzt deutlich erholen und nähert sich wieder seinem Allzeithoch. Hoffnung auf ein Ende des Handelskonflikts zwischen China und den USA sowie sinkende Ölpreise sorgen für positive Impulse.
    Doch Experten wie Tom DeMark warnen: Die jüngste Erholung könnte nur von kurzer Dauer sein. Sie sehen den Markt technisch angeschlagen und rechnen mit weiteren Rückschlägen in den kommenden Monaten.
    Auch Analysten von Morgan Stanley teilen diese skeptische Einschätzung und erwarten, dass die Märkte bei einer Verschärfung der globalen Lage erneut stark unter Druck geraten könnten. Anleger sollten daher vorsichtig bleiben und die Entwicklung genau beobachten.
    Zusätzlich sorgt politische Unsicherheit in Deutschland für Schwankungen: Die gescheiterte Kanzlerwahl und die laufende Bilanzsaison bewegen den DAX. Der Index rutschte nach einem guten Start unter die Marke von 23.000 Punkten und bleibt damit volatil.

    Deutsche Börse-Aktie: Stagnation trotz Nähe zum Rekordhoch

    Die Aktie der Deutschen Börse AG bewegt sich aktuell seitwärts und verzeichnete zuletzt eine minimale Veränderung von 0,14 Prozent. Der Kurs lag bei 293,40 Euro, während der Schlusskurs am Vortag bei 293,00 Euro notierte. Damit rangiert das Papier im oberen Drittel des DAX, der insgesamt um 0,81 Prozent nachgab. Das Handelsvolumen belief sich auf 96.441 Aktien, verglichen mit 331.094 am vorherigen Handelstag.

    Werbung

    Die Aktie befindet sich mit nur 0,31 Prozent Abstand sehr nahe an ihrem 52-Wochen-Hoch von 294,30 Euro. Das 52-Wochen-Tief lag bei 175,47 Euro. Die Deutsche Börse AG ist mit einem Börsenwert von 53,85 Milliarden Euro im DAX vertreten und hat eine Gewichtung von 2,59 Prozent. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,70 Milliarden Euro und einen Gewinn von 2,17 Milliarden Euro. Die Mitarbeiterzahl lag bei 14.515.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Kurs 293,40 Euro
    52-Wochen-Hoch 294,30 Euro
    52-Wochen-Tief 175,47 Euro
    Börsenwert 53,85 Mrd. Euro
    Gewichtung im DAX 2,59 %
    Umsatz (2022) 4,70 Mrd. Euro
    Gewinn (2022) 2,17 Mrd. Euro
    Mitarbeiter (2022) 14.515

    Infobox: Die Deutsche Börse-Aktie zeigt sich stabil nahe ihrem Rekordhoch, während der Gesamtmarkt schwächelt. (Quelle: WELT)

    DAX nähert sich Rekordmarke – Hoffnung auf Ende des Zollstreits

    Der DAX hat sich zum Wochenstart deutlich erholt und kletterte um 1,1 Prozent auf 23.344 Punkte. Damit nähert sich der deutsche Leitindex dem im März erreichten Allzeithoch von 23.476 Punkten. Die Verluste, die nach der Ankündigung von Strafzöllen durch US-Präsident Donald Trump im April entstanden waren, wurden damit wettgemacht.

    Für Auftrieb sorgten Entspannungssignale im Handelskonflikt zwischen China und den USA. Laut RoboMarkets-Stratege Jürgen Molnar werden die Kurse von der Hoffnung getragen, dass sich das Zoll-Thema am Ende in Luft auflöst. Rüstungswerte wie Rheinmetall (+3 %) und Renk (+4,6 % im MDAX) profitierten von der Aussicht auf höhere Verteidigungsausgaben. Die Lufthansa verzeichnete Kursgewinne durch einen Rückgang des Ölpreises: Brent fiel auf 58,50 Dollar, WTI auf 55,30 Dollar je Fass.

    Index/Unternehmen Entwicklung
    DAX +1,1 % auf 23.344 Punkte
    Rheinmetall +3 %
    Renk (MDAX) +4,6 %
    Brent-Öl 58,50 USD/Fass
    WTI-Öl 55,30 USD/Fass

    Infobox: Der DAX profitiert von Entspannungssignalen im Handelskonflikt und niedrigen Ölpreisen. (Quelle: T-Online)

    Warnung vor weiterem Börsencrash: Experten sehen nur kurzfristige Erholung

    Obwohl sich die Kurse an den Börsen zuletzt deutlich erholt haben, warnt der renommierte Experte Tom DeMark vor einem bevorstehenden, größeren Abverkauf. DeMark, der bereits Star-Investoren wie Paul Tudor Jones, Leon Cooperman und Steve Cohen beraten hat, sieht die aktuelle Erholung lediglich als Strohfeuer. Seiner Einschätzung nach ist der technische Schaden bereits zu groß, und Aktien könnten bei einer schnellen Änderung der globalen Handelsaussichten stark getroffen werden.

    „Ein Höhepunkt steht unmittelbar bevor. Der technische Schaden ist bereits zu groß. Aktien sind derzeit anfällig und können leicht stark getroffen werden, wenn sich die globalen Handelsaussichten schnell ändern.“ (Tom DeMark)

    DeMark betont, dass Märkte ihren Tiefpunkt typischerweise nicht aufgrund guter Nachrichten erreichen. Die jüngste Erholung sei lediglich eine Reaktion auf eine Überverkauftheit der Aktien gewesen. Er erwartet in den kommenden Monaten einen weiteren Ausverkauf. Auch andere Experten, wie Analysten von Morgan Stanley, teilen diese Einschätzung und warnen vor weiteren Rückschlägen an den Märkten.

    • Technischer Schaden an den Märkten ist laut DeMark bereits zu groß.
    • Weitere Ausverkäufe werden in den kommenden Monaten erwartet.
    • Auch Morgan Stanley warnt vor weiteren Rückschlägen.

    Infobox: Experten wie Tom DeMark und Morgan Stanley warnen vor einem bevorstehenden, größeren Börsencrash trotz jüngster Erholung. (Quelle: Börse Online)

    DAX unter Druck: Gescheiterte Kanzlerwahl und Bilanzsaison im Fokus

    Am Dienstag wurde der DAX von politischen Ereignissen in Berlin beeinflusst und rutschte nach unten ab. Der Index startete mit einem Plus von 0,18 Prozent bei 23.387,35 Punkten, fiel jedoch im Tagesverlauf unter die Marke von 23.000 Punkten und erreichte ein Tagestief bei 22.861,40 Punkten. Am 18. März hatte der DAX mit 23.476,01 Punkten einen neuen Höchststand erreicht.

    Die gescheiterte Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler im ersten Wahlgang sorgte für Unsicherheit am Markt. Merz' Investitionsvorhaben in Rüstung und Infrastruktur galten als wichtige Treiber für die DAX-Entwicklung im März. Parallel läuft die Berichtssaison der deutschen Unternehmen auf Hochtouren, mit Zahlen von Zalando, FMC, Continental und MTU sowie weiteren Unternehmen aus MDAX und SDAX.

    Datum DAX-Schlussstand
    6. März 23.419,48 (Allzeithoch auf Schlusskursbasis)
    18. März 23.476,01 (neuer Höchststand)
    Aktuell Tagestief 22.861,40
    • Politische Unsicherheit durch gescheiterte Kanzlerwahl.
    • Bilanzsaison sorgt für zusätzliche Marktbewegungen.

    Infobox: Der DAX gerät nach der gescheiterten Kanzlerwahl und während der Bilanzsaison unter Druck. (Quelle: Finanzen.net)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hätte nciht gedacht das der Merz das nicht schafft, dacht war fast sicher oder so. Also das mit dem Dax is dann am ende auch alles Politik un so?? komisch das dan Aktien gleich so springen, kann das sein das die leute zu schnell überreagiern weil immer gleich Panik machen wenn in Berlin was schiefgeht. Hab kein Plan warum das so wichtig is für so Riesen Firmen
    Also diese sags mit so viel gewinn von Deutsche Börse verwirrt mich voll warum die Aktie dann einfach net dauernd richtig abhebt wenn die doch so fett Umsatz machen, vllt ham die viele Schulden oda so, kapier das nie.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter