Inhaltsverzeichnis:
Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen
In der vergangenen Handelswoche haben Analysten und Experten zahlreiche Verkaufsempfehlungen für bestimmte Aktien ausgesprochen. Laut einem Bericht von finanzen.net rät die britische Investmentbank Barclays dazu, Siemens-Aktien trotz einer Kurszielanhebung auf 140 Euro weiterhin mit "Underweight" zu bewerten. Auch H&M bleibt unter Druck: Goldman Sachs hat die Einstufung auf "Sell" belassen, mit einem Kursziel von 130 schwedischen Kronen. Die DZ Bank hat Hermès von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft, obwohl der faire Wert auf 2347 Euro je Aktie angehoben wurde. JPMorgan senkte das Kursziel für Ahold Delhaize auf 25,42 Euro und bewertete die Aktie weiterhin mit "Underweight". Schneider Electric wurde von der RBC mit einem Kursziel von 210 Euro auf "Underperform" belassen. Zurich erhielt ebenfalls eine "Underweight"-Bewertung von JPMorgan, mit einem Kursziel von 470 Franken. Die Baader Bank hob das Kursziel für METRO AG auf 5,33 Euro an, behielt jedoch die Einstufung "Reduce" bei. Deutsche Bank Research bewertete Roche mit "Sell" und einem Kursziel von 265 Franken. Schließlich stufte die UBS Aurubis von "Neutral" auf "Sell" herab und senkte das Kursziel auf 60 Euro. Quelle: finanzen.net
Thyssenkrupp: Börsengang 2025 geplant – Aktie setzt Rally fort
Die Thyssenkrupp-Aktie verzeichnete ein Kursplus von rund fünf Prozent, nachdem Konzernchef Miguel López Pläne für einen Börsengang der Marinesparte TKMS im Jahr 2025 ankündigte. Laut einem Bericht von DER AKTIONÄR erklärte López, dass Thyssenkrupp die Mehrheit an TKMS behalten werde, mindestens 51 Prozent. Analysten wie Ephrem Ravi von der Citigroup sehen in der Abspaltung von TKMS und einer Reduzierung des Stahlgeschäfts großes Potenzial. Ravi erhöhte sein Kursziel für Thyssenkrupp von 5,50 auf 8,50 Euro und empfahl die Aktie zum Kauf. Die Auftragsbücher der Marinesparte seien gut gefüllt, und der Börsengang sei strategisch relevant für Deutschland, insbesondere im Hinblick auf eine Zusammenarbeit im europäischen Rüstungssektor. Quelle: DER AKTIONÄR
Goldman Sachs: Diese 20 Aktien kaufen Profi-Investoren jetzt
Eine Analyse von Goldman Sachs zeigt, dass Hedgefonds zuletzt verstärkt in bestimmte Aktien investiert haben. Laut Börse Online gehören dazu bekannte Namen wie Walt Disney Company, Salesforce, Boeing und Tesla, aber auch weniger bekannte Titel wie Coupang und GXO Logistics. Die Studie hebt hervor, dass diese Aktien in der Vergangenheit oft ihren Sektor outperformt haben, wenn Hedgefonds sich engagierten. Besonders stark nachgefragt waren Aktien wie Robinhood Markets mit 23 Nettokäufen und Amazon mit 18 Nettokäufen durch Hedgefonds. Diese Entwicklungen könnten Anlegern Hinweise auf potenzielle Outperformer geben. Quelle: Börse Online
8 Aktien, 2 ETFs – Gewinner der neuen Deutschland-Ära
Nach der Bundestagswahl zeigt sich die Börse optimistisch und setzt auf mittelgroße Unternehmen mit starkem Deutschland-Fokus. Laut einem Bericht der WELT gehören zu den Gewinnern Aktien aus dem Mittelstand, die von der neuen politischen Ausrichtung profitieren könnten. Zudem werden zwei ETFs vorgestellt, die sich auf deutsche Unternehmen konzentrieren und Anlegern eine breite Diversifikation bieten. Die Börse reagiert damit auf die politischen Veränderungen und die damit verbundenen wirtschaftlichen Chancen. Quelle: WELT
10 Verlierer-Aktien: Reichmacher-Potenzial bei sinkenden Kursen
Sinkende Börsenkurse schrecken viele Anleger ab, doch laut einem Bericht der BILD bieten sie auch Chancen. Der sogenannte "Sparfochs" Frank Ochse nennt zehn Verlierer-Aktien, die jetzt wieder Potenzial haben, langfristig Gewinne zu erzielen. Diese Aktien könnten sich als günstige Einstiegsmöglichkeiten erweisen, wenn Anleger den richtigen Zeitpunkt abpassen. Die Details zu den genannten Aktien sind exklusiv mit BILDplus verfügbar. Quelle: BILD
Quellen:
- Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen
- Thyssenkrupp: Börsengang 2025 geplant – Aktie setzt Rally fort
- Goldman Sachs verrät: Diese 20 teilweise unbekannten Aktien kaufen Profi-Investoren jetzt
- 8 Aktien, 2 ETFs – das sind die Gewinner der neuen Deutschland-Ära
- 10 Verlierer-Aktien: Entdecke jetzt das Reichmacher-Potenzial
- Magnificent Seven: Ein anderer Blick auf die Bewertung der wichtigsten Aktien