Inhaltsverzeichnis:
Dividendenaktien im Fokus: Hohe Ausschüttungen und aktuelle Entwicklungen
Die Dividendensaison in Deutschland erreicht im Mai ihren Höhepunkt. Laut Börse Online ist es für Anleger, die von den Ausschüttungen profitieren möchten, entscheidend, die betreffenden Aktien am Ex-Dividendentag zu halten. In dieser Woche stehen mehrere bekannte Hochausschütter im Fokus, deren Ex-Dividendentage und Dividendenrenditen wie folgt ausfallen:
Aktie | Ex-Dividendentag | Dividendenrendite |
---|---|---|
Omega Healthcare | 05.05.2025 | 7,0 % |
Axa | 05.05.2025 | 5,1 % |
Lufthansa | 07.05.2025 | 4,6 % |
Mercedes-Benz | 08.05.2025 | 7,9 % |
Main Street Capital | 08.05.2025 | 7,7 % |
Pfizer | 09.05.2025 | 7,2 % |
Allianz | 09.05.2025 | 4,2 % |
Besonders hervorgehoben werden Omega Healthcare, ein US-REIT im Bereich Gesundheits- und Pflegeimmobilien, sowie Lufthansa, die trotz eines schwachen Jahresstarts auf eine operative Erholung durch höhere Buchungsvolumina setzt. Mercedes-Benz wird als günstig bewertet und bietet eine hohe Dividendenrendite, was den Einstieg für Anleger attraktiv machen könnte.
- Dividenden werden meist quartalsweise (US-Aktien) oder monatlich (REITs) ausgeschüttet.
- Am Ex-Dividendentag fällt der Kurs in der Regel um die Höhe der Dividende.
„Günstige Bewertung und hohe Dividenden – das gibt es für Anleger beim Autobauer Mercedes-Benz. Besonders für Anleger, die weiterhin daran glauben, dass das Unternehmen in einer sich transformierenden Branche bestehen kann, kann ein Einstieg auf dem aktuellen Niveau attraktiv sein.“ (Börse Online)
Infobox: In dieser Woche bieten Omega Healthcare, Mercedes-Benz und Main Street Capital mit Dividendenrenditen zwischen 7,0 % und 7,9 % besonders hohe Ausschüttungen. Anleger sollten jedoch den Kursrückgang am Ex-Dividendentag beachten. (Quelle: Börse Online)
Depotentwicklung und Dividendenaktien in der Krise
Im Blog von Tim Schäfer Media berichtet Nikos Deiters von einem herausfordernden Börsenjahr 2025. Sein Depot liegt 13 % im Minus, wobei vor allem Technologiewerte wie Nvidia, Broadcom und Apple zweistellige Verluste verzeichneten. Der S&P 500 verlor an einem Tag rund 6 %, der DAX 5 %, ausgelöst durch geopolitische Unruhen und neue US-Strafzölle. Dennoch sieht Deiters in solchen Krisen Chancen für langfristige Anleger.
Aktie | Verlust 2025 (in %) | Langfristige Entwicklung |
---|---|---|
Tesla | -43 | +30 % insgesamt |
Block | -42 | - |
Vertiv Holdings | -40 | +141 % im Vorjahr |
Broadcom | -30 | +125 % in 2024 |
Apple | -26 | +100 % insgesamt |
Nvidia | -25 | +600 % insgesamt |
Deiters setzt in der Krise verstärkt auf Dividendenaktien, die sich durch stabile Geschäftsmodelle und kontinuierliche Ausschüttungen auszeichnen. Zu seinen Favoriten zählen:
- Allianz: Dividendenrendite von 4,3 % (Stand 28.04.2025), Ausschüttung von 15,40 Euro je Aktie am 13. Mai 2025. Die Dividende wurde seit 16 Jahren nicht gesenkt und seit vier Jahren kontinuierlich erhöht. Die Aktie steht auf Allzeithoch und hat seit Jahresbeginn 23 % zugelegt.
- Münchener Rück: Dividendenrendite von 3,3 %, Ausschüttung von 20 Euro je Aktie am 6. Mai 2025. Die Dividende wurde seit 31 Jahren nicht gesenkt und im letzten Jahrzehnt durchschnittlich um 10,7 % pro Jahr erhöht. Die Aktie steht bei rund 600 Euro, nahe dem Allzeithoch von 610,60 Euro.
- McDonald’s: Dividendenrendite von 2,3 % (Stand 30.04.2025), Dividende seit 49 Jahren kontinuierlich erhöht. Die Aktie notiert nur wenige Prozent unter dem Allzeithoch von 326,32 Dollar und legte in zehn Jahren um 222 % zu.
- Coca-Cola: Dividendenrendite von 2,9 %, Dividende seit 63 Jahren erhöht. Die Aktie legte seit Januar 2025 um 16 % zu.
- Broadcom: Dividendenrendite von 1,2 % (Stand 2. Mai 2025), Dividende seit 14 Jahren erhöht. Die Aktie stieg 2024 um 125 % und in fünf Jahren um 640 %. Am 7. April 2025 wurde ein Aktienrückkaufprogramm über 10 Milliarden Dollar bis Ende 2025 angekündigt.
„Die Dividenden sprudeln unabhängig vom aktuellen Aktienkurs – das finde ich großartig. Auch in Krisen erhalte ich hier ein stabiles passives Einkommen, das ich dann nutzen kann um Aktien günstig einzusammeln.“ (Tim Schäfer Media)
Deiters betont, dass Dividendenaktien wie Coca-Cola und McDonald’s in Korrekturphasen stabiler sind als Technologiewerte. Er nutzt Kursrückgänge gezielt für Nachkäufe und empfiehlt, stets Liquidität für solche Gelegenheiten vorzuhalten.
Infobox: Trotz eines Depotverlusts von 13 % in 2025 setzt Nikos Deiters auf Dividendenaktien wie Allianz, Münchener Rück, McDonald’s, Coca-Cola und Broadcom. Diese Unternehmen zeichnen sich durch stabile Dividenden und teils jahrzehntelange Erhöhungen aus. (Quelle: Tim Schäfer Media)
Quellen: