Inhaltsverzeichnis:
Ist der Ausverkauf bei Energie-Aktien die Chance, sie günstig zu kaufen?
Laut einem Bericht von Capital hat das chinesische Start-up Deepseek diese Woche ein Marktbeben ausgelöst. Neben Tech-Werten waren auch Energieaktien stark betroffen. Die Siemens-Energy-Aktie verlor am Montag 20 Prozent ihres Wertes bis Börsenschluss. Noch drastischer war der Rückgang bei US-Unternehmen wie Vistra Corporation mit minus 28 Prozent sowie Talen Energy und Constellation Energy, deren Kurse um 22 beziehungsweise 21 Prozent fielen. Der Artikel auf Capital diskutiert, ob dieser Einbruch eine Kaufgelegenheit für Anleger darstellt.
Aktien: Nur die Mutigen werden reich
Die FAZ berichtet über den verstorbenen Hedgefonds-Manager Julian Robertson und dessen Philosophie des risikoreichen Investierens. Laut dem Artikel lehnte Robertson Absicherungsgeschäfte ab, da er glaubte, dass solche Maßnahmen lediglich Gewinne schmälerten, wenn seine Spekulationen erfolgreich wären. Dies steht im Kontrast zur Diversifikation durch Indexfonds wie den MSCI World ETF, welche Verluste minimieren können – jedoch oft weniger Rendite ermöglichen als gezielte Einzelinvestitionen in Aktien wie Nvidia. Diese fiel kürzlich spektakulär um 17 Prozent und verlor dabei einen Börsenwert von rund 589 Milliarden Dollar, laut FAZ.
Aktienmärkte unter Trump: Chancen trotz Risiken?
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt das Interesse an Aktien hoch – so lautet die Einschätzung eines Berichts auf t-online.de bezüglich der Ära Donald Trumps. Während Experten vor einer Überbewertung des US-Marktes warnen („etwas überhypt“), wird Europa zunehmend attraktiver eingeschätzt, aufgrund stabiler Bewertungen in Sektoren wie Konsumgüter oder Pharmaindustrie. Das neue KI-Modell des chinesischen Unternehmens Deepseek könnte zudem etablierte Anbieter herausfordern und somit weitere Marktbewegungen auslösen (t-online.de).
S&P500 Performance Ende Januar: Extreme Bewegungen sichtbar
Laut wallstreet:online zeigten sich zum Monatsende starke Schwankungen innerhalb des S&P500-Indexes am Handelstag vom 31. Januar 2025. Unternehmen verzeichneten extreme Kurssteigerungen, während andere signifikante Verluste hinzunehmen hatten.
(Details)
Quellen:
- Ist der Ausverkauf bei Energie-Aktien die Chance, sie günstig zu kaufen?
- Aktien: Nur die Mutigen werden reich
- HINTERGRUND: Aktien auch in Trump-Ära gefragt - US-Werte aber 'etwas überhypt'
- Performance Aktien: Aktien mit extremer Performance im S&P 500 am 31.01.2025 - 31.01.2025
- Januar 2025: So schlugen die TecDAX-Aktien im vergangenen Monat aus
- Trump-Profiteure: Besser als MSCI World: 2 Trump-Aktien, die Value-Investor Guy Spier für 2.745.000 USD gekauft hat