Marktbericht: Euphorische Wall Street
Laut tagesschau.de bleibt die Stimmung an den US-Börsen kurz vor Donald Trumps Amtsantritt euphorisch. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,78 Prozent auf 23.487 Punkte und der Nasdaq Composite erreichte ein neues Rekordhoch bei 9.709 Punkten. Die Anleger sind optimistisch hinsichtlich einer unternehmensfreundlichen Politik von Trump, obwohl neue Handelskonflikte befürchtet werden.
Der DAX in Frankfurt verzeichnete ebenfalls einen Anstieg und schloss mit einem neuen Höchststand von 13.903 Punkten ab, was einem Plus von rund fünf Prozent seit Jahresbeginn entspricht. Positive Impulse kamen aus China, wo das Wirtschaftswachstum im vierten Quartal überraschend stark war.
Keine Angst vor der Zukunft: Das Prinzip Hoffnung an der Börse
Die FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet über eine positive Woche für den DAX, getrieben durch sinkende Inflationsdaten aus den USA und Hoffnungen auf Zinssenkungen durch die Fed später im Jahr. Trotz globaler Unsicherheiten wie dem Regierungswechsel in den USA zeigt sich der deutsche Leitindex robust.
Anleger setzen weiterhin auf Autowerte sowie Rüstungsaktien wie Rheinmetall, die aufgrund internationaler Spannungen profitieren könnten. Dennoch wird gewarnt, dass das kommende Jahr volatiler sein könnte als das ruhige Börsenjahr 2023.
Deutsche Börse-Aktie: Kurs erholt sich
Nicht alle Aktien konnten jedoch vom Aufwärtstrend des DAX profitieren; so berichtet WELT über die Deutsche Börse AG Aktie, deren Kurs nur leicht um 0,70 Prozent gestiegen ist und damit hinter anderen Titeln zurückblieb. Mit einem aktuellen Wert nahe ihrem Jahreshöchststand bleibt abzuwarten, ob diese Gewinne nachhaltig sind oder nicht.
BÖRSE AKTUELL: Frankfurter Börse setzt Rekordjagd fort
Einem Bericht von finanzen.net zufolge hat der DAX seine Rekordjagd fortgesetzt und am Freitag erneut ein Allzeithoch erreicht mit Schlusskursen oberhalb von 13.900 Punkten – dies markiert bereits den dritten Tag in Folge neuer Bestmarken für Deutschlands wichtigsten Index.
Trotz vorsichtiger Haltung vieler Investoren angesichts bevorstehender politischer Veränderungen zeigen starke Konjunkturdaten aus China Wirkung an internationalen Märkten; insbesondere Chinas Erreichen seines Wachstumsziels gibt Anlass zu Optimismus bezüglich zukünftiger wirtschaftlicher Entwicklungen weltweit.
Quellen:
- Marktbericht: Euphorische Wall Street
- Keine Angst vor der Zukunft: Das Prinzip Hoffnung an der Börse
- Deutsche Börse-Aktie: Kurs erholt sich
- BÖRSE AKTUELL: Frankfurter Börse setzt Rekordjagd fort - DAX mit kleinen Gewinnen auf neuem Allzeithoch
- Schock für US-Aktien: Warum der Erfolg von Elon Musks Sparprogramm die Börse hart träfe
- Büchertausch-Börse im Familienzentrum Villa