Outperformer im Krisensegment: Autoaktien schwächeln? Diese fünf Papiere nicht.
Laut einem Bericht des Manager Magazins gibt es trotz der allgemeinen Schwäche im Automobilsektor einige Aktien, die sich als Outperformer hervorgetan haben. Besonders hervorzuheben ist die Aktie von Ferrari, die zu den erfolgreichsten Papieren der letzten Monate zählt. Der Artikel betont, dass diese ausgewählten Titel auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine solide Performance zeigen können und somit für Investoren interessant sind (Quelle: Manager Magazin).
Diese Aktien könnte Trump beflügeln
Capital berichtet über mögliche Auswirkungen politischer Entscheidungen auf den Aktienmarkt unter dem Einfluss von Donald Trump. Nach seiner Wahl zum US-Präsidenten stieg der S&P 500 Index innerhalb eines Monats um fast 400 Punkte. Allerdings hat sich seitdem ein eher stagnierender Trend eingestellt, da Anleger abwarten, welche konkreten Maßnahmen nach Trumps Amtsantritt folgen werden (Quelle: Capital).
Insiderhandel: Rheinmetall-Aktien zugekauft
Einem Bericht von finanzen.net zufolge kam es bei Rheinmetall am 16. Januar 2025 zu einem bemerkenswerten Insiderhandel durch Aufsichtsratsmitglied Dr.-Ing. Klaus Draeger. Er erwarb insgesamt 40 Aktien zu je 679 Euro. Am Tag darauf verzeichnete das Papier einen Anstieg um 3,80 Prozent im FSE-Handel und notierte schließlich bei einem Kurs von 682,20 Euro (Quelle: finanzen.net).
Rheinmetall mit Top-Woche – Aktie nicht zu bremsen
Laut DER AKTIONÄR konnte die Rheinmetall-Aktie erneut zulegen und erreichte ein neues Rekordhoch dank steigender Verteidigungsausgaben vieler westlicher Länder vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen, wie etwa dem bevorstehenden Amtsantritt Donald Trumps als Präsident der USA. Ein kürzlich getätigter Kauf durch Aufsichtsratsmitglied Klaus Draeger deutet zudem auf weiteres Vertrauen in das Unternehmen hin; dieser erwarb Aktien im Wert von über 27 Tausend Euro (Quelle: DER AKTIONÄR).
Insiderhandel: Heidelberg Materials-Aktien verkauft
Neben Zukäufen gab es laut finanzen.net auch Verkäufe bedeutender Unternehmensanteile – so wurden jüngst Heidelberg-Materials-Anteile abgestoßen, ohne jedoch konkrete Details zur Anzahl oder Preisangaben offenzulegen, was Spekulationen darüber zulässt, ob dies Teil einer größeren Strategie sein könnte oder lediglich individuelle Beweggründe zugrunde liegen könnten (Quelle: finanzen.net).
Quellen:
- (m+) Outperformer in Krisensegment: Autoaktien schwächeln? Diese fünf Papiere nicht.
- Diese Aktien könnte Trump beflügeln
- Insidertrade: Rheinmetall-Aktien zugekauft
- Rheinmetall mit Top-Woche – Aktie nicht zu bremsen
- Insidertrade: Heidelberg Materials-Aktien verkauft
- Gold oder Aktien? Diese Rendite-Rechnung liefert eine überraschende Antwort