Inhaltsverzeichnis:
Pressespiegel: Aktuelle Entwicklungen an den Aktienmärkten
Aktienkurse: Ein globaler Crash erschüttert die Märkte
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle auf asiatische Waren zu erheben, hat eine massive Verkaufswelle an den Börsen ausgelöst. Der US-Leitindex S&P 500 fiel am Donnerstag um 4,8 Prozent und am Freitag um weitere 6 Prozent. Besonders betroffen waren Bankaktien wie J.P. Morgan, die mehr als 15 Prozent ihres Wertes verloren. Auch Techaktien, die bisher die Märkte angetrieben hatten, erlitten erhebliche Verluste. Apple-Aktien fielen um 16 Prozent, während Nvidia um fast 15 Prozent nachgab. Laut Zeit Online haben 97 Prozent der Aktien im S&P 500 am Freitag rote Zahlen geschrieben.
„Die Zollpolitik könne 'Apple in die Luft jagen', sagte Analyst Joe Crockett vom Wertpapierhandelshaus Rosenblatt Securities.“
Ein Lichtblick war die Aktie von Nike, die nach Trumps Ankündigung, Zölle auf Schuhe aus Vietnam zu reduzieren, um mehr als 4 Prozent stieg. Dennoch bleibt die Unsicherheit an den Märkten hoch.
Index | Verlust |
---|---|
S&P 500 | -4,8 % (Donnerstag), -6 % (Freitag) |
Nasdaq | -6,07 % |
Quelle: Zeit Online
Chancen und Risiken bei Sparplan-Aktien
In einem Podcast der WELT wurde die aktuelle Situation der sogenannten "Magnificent 7" analysiert, zu denen Unternehmen wie Tesla, Nvidia und Apple gehören. Diese Aktien, die in vielen Depots vertreten sind, haben in der letzten Woche erhebliche Verluste erlitten. Experten diskutierten, welche dieser Werte langfristig Chancen bieten und welche weiterhin unter Druck stehen könnten. Besonders Nvidia wird als potenzieller Gewinner im Bereich Künstliche Intelligenz hervorgehoben.
- Die "Magnificent 7" haben in den letzten Jahren die Märkte dominiert, stehen aber aktuell unter Druck.
- Langfristig könnten Unternehmen wie Nvidia von Trends wie Künstlicher Intelligenz profitieren.
Quelle: WELT
Marktbericht: Verluste höher als zu Beginn der Corona-Pandemie
Die von Donald Trump angekündigten Zölle haben die Börsen weltweit erschüttert. Der Dow Jones fiel am Freitag um 5,5 Prozent auf 38.314,86 Punkte, während der S&P 500 um 5,97 Prozent auf 5.074,08 Punkte abrutschte. Seit der Ankündigung der Zölle haben Unternehmen im S&P 500 über vier Billionen Dollar an Börsenwert verloren. Auch der DAX in Deutschland verzeichnete mit einem Wochenminus von über 8 Prozent seinen größten Verlust seit 2022.
China reagierte mit Gegenzöllen in Höhe von 34 Prozent auf US-Waren und plant zusätzliche Exportkontrollen für Seltene Erden. Diese Maßnahmen verstärken die Angst vor einer globalen Rezession. Laut JPMorgan ist die Wahrscheinlichkeit einer weltweiten Rezession auf 60 Prozent gestiegen.
Index | Verlust |
---|---|
Dow Jones | -5,5 % |
S&P 500 | -5,97 % |
DAX | -4,9 % (Freitag) |
Quelle: tagesschau.de
China-Aktien zeigen Stabilität
Während die US-Börsen stark unter Druck stehen, zeigen chinesische Tech-Aktien wie Alibaba und Baidu relative Stärke. Alibaba verlor am Donnerstag weniger als 1 Prozent, während Baidu um etwas mehr als 2 Prozent nachgab. Der Hang Seng Index notiert etwa 8 Prozent unter seinem Jahreshoch, was im Vergleich zu den Verlusten des Nasdaq 100 moderat ist. Experten sehen in der aktuellen Korrektur eine mögliche Kaufgelegenheit für chinesische Tech-Werte.
- Alibaba und Baidu zeigen relative Stärke trotz globaler Unsicherheiten.
- Der Hang Seng Index hat weniger stark verloren als der Nasdaq 100.
Quelle: Der Aktionär
Strategien für ein Trump-sicheres Depot
Capital.de empfiehlt Anlegern, ihre Portfolios angesichts der aktuellen Unsicherheiten anzupassen. Der Kapitalmarktstratege Tillmann Galler von J.P. Morgan Asset Management betont, dass die USA in der Handelspolitik auf die 1930er Jahre zusteuern. Er rät zu einer Diversifikation mit einem Mix aus Aktien, Anleihen und ETFs, um die Risiken zu minimieren. Langfristig könnten defensive Werte und nachhaltige Investments eine gute Wahl sein.
Quelle: Capital.de
Quellen:
- Aktienkurse: Dieser Crash erwischt fast alle Aktien – aber manche besonders stark
- Tesla, Nvidia, Apple & Co.: Die Chancen Eurer Sparplan-Aktien
- Marktbericht: Höhere Verluste als zu Beginn der Corona-Pandemie
- Aktien, Anleihen, Dax ETF: In drei Schritten zum Trump-sicheren Depot
- China-Aktien stabil – Alibaba deutlich besser als Amazon
- "Erst weiterer Crash, dann kommt die Jahrhundert-Chance", verrät Aktien-Experte