Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Globale Börsen im freien Fall: Zölle und Rezessionsängste belasten die Märkte

    06.04.2025 234 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die globalen Börsen stehen unter Schock: Neue Zölle der USA auf asiatische Waren haben massive Kursverluste ausgelöst. Der S&P 500 fiel an zwei Tagen um insgesamt fast 11 Prozent, während Tech-Giganten wie Apple und Nvidia zweistellige Verluste hinnehmen mussten. Auch der DAX verzeichnete mit einem Wochenminus von über 8 Prozent einen historischen Einbruch.
    Die Unsicherheit an den Märkten wächst: China reagiert mit Gegenzöllen und Exportkontrollen, was die Angst vor einer globalen Rezession verstärkt. JPMorgan schätzt die Wahrscheinlichkeit einer weltweiten Rezession mittlerweile auf 60 Prozent. Gleichzeitig gibt es Lichtblicke wie Nike, dessen Aktie nach Zollsenkungen auf vietnamesische Schuhe zulegte.
    Die "Magnificent 7", darunter Tesla, Nvidia und Apple, stehen besonders unter Druck. Experten sehen jedoch langfristige Chancen, vor allem für Nvidia, das von der Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren könnte. Anleger sollten dennoch vorsichtig bleiben und ihre Portfolios diversifizieren.
    Während die US-Börsen stark einbrechen, zeigen chinesische Tech-Aktien wie Alibaba und Baidu relative Stabilität. Der Hang Seng Index hat im Vergleich zu den US-Indizes weniger stark verloren, was Experten als mögliche Kaufgelegenheit werten. Chinesische Werte könnten in der aktuellen Krise eine interessante Alternative sein.
    Was können Anleger jetzt tun? Experten raten zu einer breiten Diversifikation mit einem Mix aus Aktien, Anleihen und ETFs. Defensive Werte und nachhaltige Investments könnten langfristig Stabilität bieten. In unsicheren Zeiten ist eine kluge Strategie entscheidend, um Risiken zu minimieren.

    Pressespiegel: Aktuelle Entwicklungen an den Aktienmärkten

    Aktienkurse: Ein globaler Crash erschüttert die Märkte

    Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle auf asiatische Waren zu erheben, hat eine massive Verkaufswelle an den Börsen ausgelöst. Der US-Leitindex S&P 500 fiel am Donnerstag um 4,8 Prozent und am Freitag um weitere 6 Prozent. Besonders betroffen waren Bankaktien wie J.P. Morgan, die mehr als 15 Prozent ihres Wertes verloren. Auch Techaktien, die bisher die Märkte angetrieben hatten, erlitten erhebliche Verluste. Apple-Aktien fielen um 16 Prozent, während Nvidia um fast 15 Prozent nachgab. Laut Zeit Online haben 97 Prozent der Aktien im S&P 500 am Freitag rote Zahlen geschrieben.

    Werbung
    „Die Zollpolitik könne 'Apple in die Luft jagen', sagte Analyst Joe Crockett vom Wertpapierhandelshaus Rosenblatt Securities.“

    Ein Lichtblick war die Aktie von Nike, die nach Trumps Ankündigung, Zölle auf Schuhe aus Vietnam zu reduzieren, um mehr als 4 Prozent stieg. Dennoch bleibt die Unsicherheit an den Märkten hoch.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Index Verlust
    S&P 500 -4,8 % (Donnerstag), -6 % (Freitag)
    Nasdaq -6,07 %

    Quelle: Zeit Online

    Chancen und Risiken bei Sparplan-Aktien

    In einem Podcast der WELT wurde die aktuelle Situation der sogenannten "Magnificent 7" analysiert, zu denen Unternehmen wie Tesla, Nvidia und Apple gehören. Diese Aktien, die in vielen Depots vertreten sind, haben in der letzten Woche erhebliche Verluste erlitten. Experten diskutierten, welche dieser Werte langfristig Chancen bieten und welche weiterhin unter Druck stehen könnten. Besonders Nvidia wird als potenzieller Gewinner im Bereich Künstliche Intelligenz hervorgehoben.

    • Die "Magnificent 7" haben in den letzten Jahren die Märkte dominiert, stehen aber aktuell unter Druck.
    • Langfristig könnten Unternehmen wie Nvidia von Trends wie Künstlicher Intelligenz profitieren.

    Quelle: WELT

    Marktbericht: Verluste höher als zu Beginn der Corona-Pandemie

    Die von Donald Trump angekündigten Zölle haben die Börsen weltweit erschüttert. Der Dow Jones fiel am Freitag um 5,5 Prozent auf 38.314,86 Punkte, während der S&P 500 um 5,97 Prozent auf 5.074,08 Punkte abrutschte. Seit der Ankündigung der Zölle haben Unternehmen im S&P 500 über vier Billionen Dollar an Börsenwert verloren. Auch der DAX in Deutschland verzeichnete mit einem Wochenminus von über 8 Prozent seinen größten Verlust seit 2022.

    China reagierte mit Gegenzöllen in Höhe von 34 Prozent auf US-Waren und plant zusätzliche Exportkontrollen für Seltene Erden. Diese Maßnahmen verstärken die Angst vor einer globalen Rezession. Laut JPMorgan ist die Wahrscheinlichkeit einer weltweiten Rezession auf 60 Prozent gestiegen.

    Index Verlust
    Dow Jones -5,5 %
    S&P 500 -5,97 %
    DAX -4,9 % (Freitag)

    Quelle: tagesschau.de

    China-Aktien zeigen Stabilität

    Während die US-Börsen stark unter Druck stehen, zeigen chinesische Tech-Aktien wie Alibaba und Baidu relative Stärke. Alibaba verlor am Donnerstag weniger als 1 Prozent, während Baidu um etwas mehr als 2 Prozent nachgab. Der Hang Seng Index notiert etwa 8 Prozent unter seinem Jahreshoch, was im Vergleich zu den Verlusten des Nasdaq 100 moderat ist. Experten sehen in der aktuellen Korrektur eine mögliche Kaufgelegenheit für chinesische Tech-Werte.

    • Alibaba und Baidu zeigen relative Stärke trotz globaler Unsicherheiten.
    • Der Hang Seng Index hat weniger stark verloren als der Nasdaq 100.

    Quelle: Der Aktionär

    Strategien für ein Trump-sicheres Depot

    Capital.de empfiehlt Anlegern, ihre Portfolios angesichts der aktuellen Unsicherheiten anzupassen. Der Kapitalmarktstratege Tillmann Galler von J.P. Morgan Asset Management betont, dass die USA in der Handelspolitik auf die 1930er Jahre zusteuern. Er rät zu einer Diversifikation mit einem Mix aus Aktien, Anleihen und ETFs, um die Risiken zu minimieren. Langfristig könnten defensive Werte und nachhaltige Investments eine gute Wahl sein.

    Quelle: Capital.de

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Ankündigung von US-Zöllen löste einen globalen Börsencrash aus, wobei Tech- und Bankaktien besonders betroffen waren; Experten raten zu Diversifikation.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter