Inhaltsverzeichnis:
US-Aktienmarkt auf Talfahrt nach Zoll-Gegenschlag Chinas
Der US-Aktienmarkt befindet sich nach der Ankündigung von Gegenzöllen durch China weiterhin im Abwärtstrend. Laut boerse.de hat die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China die Anleger stark verunsichert. Die chinesische Regierung kündigte zusätzliche Zölle in Höhe von 34 Prozent auf US-Waren an, die ab dem 10. April gelten sollen. Dies ist eine Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle in gleicher Höhe auf chinesische Waren.
Die Unsicherheit führte zu einem deutlichen Rückgang der Aktienkurse. Besonders betroffen waren konjunktursensible Branchen wie der Bankensektor. Der europäische Bankenindex verlor bis zu 9 Prozent, während die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank um 12,1 Prozent bzw. 9,3 Prozent fielen.
„Wenn die aktuellen Zölle Bestand haben, ist eine Rezession im zweiten oder dritten Quartal sehr wahrscheinlich, ebenso wie eine Baisse“, sagte David Bahnsen, Chief Investment Officer bei The Bahnsen Group.
Zusammenfassung: Die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China hat die Aktienmärkte weltweit stark belastet. Besonders der Bankensektor und konjunktursensible Branchen verzeichneten deutliche Verluste.
Passagierzahlen am Münchner Flughafen leicht gestiegen
Am Münchner Flughafen wurden zuletzt etwas mehr Passagiere gezählt. Laut boerse.de zeigt sich eine leichte Erholung im Luftverkehr, was auf eine steigende Nachfrage nach Flugreisen hindeutet. Genaue Zahlen wurden in der Quelle jedoch nicht genannt.
Die Entwicklung könnte ein Indikator für eine schrittweise Normalisierung des Reiseverkehrs sein, auch wenn die Branche weiterhin mit Herausforderungen zu kämpfen hat.
Zusammenfassung: Der Münchner Flughafen verzeichnet einen leichten Anstieg der Passagierzahlen, was auf eine Erholung im Luftverkehr hindeutet.
Kurssturz an den Börsen: DAX und Dow Jones tief im Minus
Die globalen Aktienmärkte erlebten einen massiven Einbruch. Der DAX verlor am Freitag bis zu 5,2 Prozent und schloss bei 20.590 Punkten. Auf Wochensicht summierte sich das Minus auf 7,5 Prozent. Auch der Dow Jones Industrial verzeichnete mit einem Rückgang von 3,98 Prozent auf 40.545 Punkte den größten Tagesverlust seit über drei Jahren. Der Nasdaq 100 fiel um 5,4 Prozent auf 18.521 Punkte.
Die Verluste wurden durch die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China ausgelöst. Anleger suchten Zuflucht in risikoärmeren Anlagen wie Staatsanleihen, deren Renditen entsprechend sanken. Die Rendite zehnjähriger deutscher Anleihen fiel auf 2,537 Prozent.
Zusammenfassung: Die Eskalation des Handelskriegs hat die globalen Aktienmärkte stark belastet. Der DAX und der Dow Jones verzeichneten deutliche Verluste, während Anleger in sichere Anlagen wie Staatsanleihen flüchteten.
Banken unter Druck in Europa
Europäische Banken stehen weiterhin unter starkem Druck. Laut boerse.de verlor der europäische Bankenindex bis zu 9 Prozent. Besonders betroffen waren die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank, die um 12,1 Prozent bzw. 9,3 Prozent fielen. Auch britische Banken verzeichneten Verluste von fast 5 Prozent.
Die Unsicherheit an den Märkten wird durch die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China verstärkt. Anleger meiden derzeit konjunktursensible Branchen wie den Bankensektor.
Zusammenfassung: Der europäische Bankensektor verzeichnete massive Verluste, ausgelöst durch die Unsicherheiten im Handelskrieg zwischen den USA und China.
Quellen:
- INDEX-FLASH: US-Aktienmarkt nach Zoll-Gegenschlag Chinas weiter auf Talfahrt - boerse.de
- Etwas mehr Passagiere am Münchner Flughafen - boerse.de
- Kurssturz an der Börse: Dax folgt Dow und S&P 500 tief ins Minus
- Crash an der Börse: Nasdaq 100: Bärenmarkt oder buy the dip? Das sagen Analysten
- Aktien Europa: Weitere Verluste - Banken unter Druck - boerse.de
- EQS-PVR: Deutsche Börse AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung - boerse.de