Handelszeiten über Weihnachten und den Jahreswechsel
Laut einem Bericht von stock3 Börsennews auf stock3.com sind die Handelszeiten der wichtigsten Börsen während der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels unterschiedlich. In Deutschland bleiben die Börsen an Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester und Neujahr geschlossen. Im Gegensatz dazu wird in den USA am 24. Dezember gehandelt, allerdings endet der Handel vorzeitig um 19:00 Uhr MEZ.
In Asien bleibt die Situation gemischt: Während Tokio seine Tore normal geöffnet hält, schließt Hongkong früher als üblich. Diese unterschiedlichen Öffnungszeiten könnten für Anleger weltweit eine Herausforderung darstellen, da sie ihre Strategien entsprechend anpassen müssen.
Börse Wien in Grün: ATX Prime legt zu
Wie finanzen.net berichtet, zeigt sich die Wiener Börse mit dem ATX Prime im grünen Bereich. Der Index stieg um 0,16 Prozent auf 1.791,86 Punkte zur Mittagszeit des Montagshandels nach einem leichten Rückgang beim Eröffnungskurs. Besonders hervorzuheben ist das Tageshoch bei 1.795,80 Punkten gegenüber dem Tagestief von 1.786,04 Einheiten.
Zudem verzeichnete der ATX Prime seit Beginn des Jahres einen Anstieg um beeindruckende 4,54 Prozent trotz gelegentlicher Schwankungen innerhalb dieses Zeitraums.
Internet-Holding Prosus übernimmt Online-Reiseagentur Despegar
Einem Artikel auf boerse.de zufolge hat die Internet-Holding Prosus kürzlich bekannt gegeben, dass sie die Online-Reiseagentur Despegar übernommen hat (Quelle: dpa-AFX). Dieser Schritt könnte Teil einer größeren Strategie sein, ihr Portfolio im digitalen Reisebereich auszubauen und neue Märkte zu erschließen.
Die Übernahme spiegelt möglicherweise ein wachsendes Interesse wider daran teilzuhaben, wie Menschen Reisen planen und buchen – insbesondere angesichts eines wiedererstarkenden globalen Reisemarkts nach pandemiebedingten Einschränkungen.
Börse verstehen - Meinung vom SPIEGEL
Laut DER SPIEGEL gibt es oft Diskrepanzen zwischen wirtschaftlichen Nachrichtenlagen und tatsächlichen Kursentwicklungen an den Aktienmärkten (spiegel.de). Trotz Krisenmeldungen steigen Indizes wie DAX oder MSCI World kontinuierlich weiter; dies liegt unter anderem daran, dass viele Unternehmen international agieren und nicht nur lokal beeinflusst werden durch nationale Wirtschaftslagen oder politische Entscheidungen.
Anleger sollten daher langfristig denken, statt kurzfristigen Marktentwicklungen hinterherzulaufen – so lautet zumindest ein Ratschlag aus diesem Meinungsartikel, welcher darauf abzielt, Investoren besser vorzubereiten gegen plötzliche Marktveränderungen, ohne dabei unnötige Risiken eingehen zu müssen, indem man diversifiziert investiert, etwa mittels ETFs, welche breite Marktsegmente abdecken können, unabhängig davon, ob einzelne Länder gerade Schwierigkeiten haben mögen, finanziell gesehen stabiler darzustellen, was wiederum positive Effekte zeitigt hinsichtlich Renditeaussichten insgesamt betrachtet.
Quellen:
- Handelszeiten über Weihnachten und den Jahreswechsel
- Börse Wien in Grün: ATX Prime legt zu
- Internet-Holding Prosus übernimmt Online-Reiseagentur Despegar - boerse.de
- Börse in Asien: Positive US-Daten und Technologiewerte stützen Asien-Börsen
- Meinung: Börse, Aktien, Zinssenkung: So verstehen Sie die Märkte – und können von ihnen profitieren
- Börse: Dax schwach, VW-Aktie knickte ein