Impfstoff-Aktien unter Druck: US-Politik belastet Moderna, BioNTech und Co.

    01.04.2025 24 mal gelesen 0 Kommentare

    Impfstoff-Aktien unter Druck: Gegenwind aus den USA

    Die Aktien von Unternehmen wie Moderna und BioNTech stehen derzeit massiv unter Druck. Laut einem Bericht von "Der Aktionär" verzeichnete Moderna zuletzt zweistellige Kursverluste. Der Grund für diese Entwicklung liegt unter anderem in politischen Entscheidungen in den USA, die den Biotech-Sektor belasten. Auch andere Impfstoffhersteller wie Novavax und Valneva sind betroffen.

    Werbung

    Die Unsicherheiten in der US-Politik wirken sich negativ auf die gesamte Branche aus. Analysten beobachten, dass die Marktstimmung angesichts der politischen Rahmenbedingungen angespannt bleibt. Dies könnte die Erholung der Aktienkurse in naher Zukunft erschweren.

    „Die politischen Entscheidungen in den USA setzen den Biotech-Sektor unter erheblichen Druck“, so ein Experte.

    Zusammenfassung: Impfstoff-Aktien wie Moderna und BioNTech verzeichnen deutliche Kursverluste. Politische Unsicherheiten in den USA belasten die Branche.

    Asiatische Märkte: Zaghafte Stabilisierung nach Kursrutsch

    Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben sich nach einem deutlichen Kursrutsch leicht stabilisiert. Wie "T-Online" berichtet, schloss der Nikkei 225 in Japan nahezu unverändert bei 35.624,48 Punkten. In China konnte der Hang-Seng-Index in Hongkong um 0,46 Prozent auf 23.225,70 Punkte zulegen. Der CSI-300-Index blieb hingegen unverändert.

    Die Unsicherheiten über neue US-Importzölle belasten weiterhin die Märkte. Laut der Deutschen Bank hat der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in China jedoch positive Signale gesendet. Die anhaltend solide Auftragsentwicklung stützt die Konjunktur.

    Zusammenfassung: Asiatische Märkte zeigen nach einem Kursrutsch erste Stabilisierungstendenzen. Neue US-Zölle sorgen jedoch weiterhin für Unsicherheit.

    Japanische Aktien: Chancen abseits der ausgetretenen Pfade

    Japanische Aktien bieten laut einem Bericht von "boerse.de" weiterhin attraktive Investitionsmöglichkeiten. Der niedrige Yen-Kurs lockt Touristen und Investoren gleichermaßen ins Land. Die Besucherzahlen könnten 2025 einen Rekordwert von 40 Millionen erreichen. Auch die Immobilienpreise in beliebten Regionen wie Niseko und Tokio steigen stark an.

    Experten sehen zudem Potenzial in der Aufwertung des Yen. Der aktuelle Wechselkurs liegt unter der Kaufkraftparität, was auf eine mögliche Erholung hindeutet. Langfristig könnten japanische Aktien von positiven Veränderungen in der Unternehmensführung und einem stabilen Gewinnwachstum profitieren.

    Zusammenfassung: Japanische Aktien profitieren von einem schwachen Yen und positiven wirtschaftlichen Entwicklungen. Experten sehen langfristiges Potenzial.

    Fondsmanager warnt vor ungewöhnlicher Marktsituation

    Fondsmanager Thomas Schüßler äußerte sich in einem Bericht von "Börse Online" besorgt über die aktuelle Marktsituation. Er beschreibt eine ungewöhnliche Divergenz zwischen den Märkten in den USA und Europa. Während der amerikanische Markt fällt, zeigt der deutsche Markt eine stabile Entwicklung.

    Schüßler betont die Bedeutung von Diversifikation und warnt vor den Auswirkungen politischer Unsicherheiten in den USA. Dennoch sieht er Chancen in europäischen Märkten, insbesondere in Deutschland, das von einer günstigen Bewertung profitiert.

    „Die goldene Regel war immer, wenn Amerika hustet, haben wir hier eine Lungenentzündung. Sie husten gerade“, so Schüßler.

    Zusammenfassung: Fondsmanager warnt vor einer ungewöhnlichen Marktsituation und empfiehlt Diversifikation. Europäische Märkte bieten trotz Unsicherheiten Chancen.

    Tech-Aktien Nvidia und AMD unter Druck

    Die Aktien von Nvidia und AMD stehen laut "BörsenNEWS.de" vor weiteren Herausforderungen. Nvidia konnte die Marke von 120 US-Dollar nicht halten und droht, unter die wichtige Unterstützung von 100 US-Dollar zu fallen. Analysten warnen vor einer möglichen Korrektur in Richtung 90 US-Dollar.

    Auch AMD kämpft mit Kursverlusten. Die Aktie fiel zuletzt unter die Marke von 100 US-Dollar. Sollte die Unterstützung bei 95,5 US-Dollar nicht halten, könnte der Kurs weiter auf 75 US-Dollar sinken. Analysten wie JPMorgan halten jedoch an optimistischen Kurszielen fest.

    Zusammenfassung: Nvidia und AMD stehen vor weiteren Kursverlusten. Analysten bleiben jedoch optimistisch und sehen langfristiges Potenzial.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Impfstoff-Aktien wie Moderna und BioNTech leiden unter politischen Unsicherheiten in den USA, während asiatische Märkte nach Kursrutschen erste Stabilisierung zeigen. Japanische Aktien profitieren vom schwachen Yen, europäische Märkte bieten Chancen trotz US-Risiken, und Tech-Werte Nvidia sowie AMD stehen vor weiteren Herausforderungen mit langfristigem Potenzial.

    Bitcoin Mining Anbietervergleich

    Bitcoin Mining ist eine spannende Möglichkeit, aktiv an der Blockchain-Technologie teilzunehmen und Kryptowährungen zu verdienen. Doch welcher Anbieter bietet die besten Konditionen, höchste Effizienz und größte Sicherheit?

    In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die Top-Anbieter vor, damit Sie mit dem richtigen Partner durchstarten können.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE