Inhaltsverzeichnis:
Insiderkäufe bei SGL Carbon SE: Vorstand zeigt Vertrauen
Am 25. März 2025 führte Dr. Stephan Bühler, Vorstandsmitglied der SGL Carbon SE, einen Insiderkauf durch. Dabei erwarb er 13.010 Aktien des Unternehmens zu einem Kurs von 3,88 Euro pro Aktie. Die Transaktion wurde am 26. März 2025 offiziell bestätigt. Dieser Kauf signalisiert Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.
Am Tag der Veröffentlichung durch die BaFin stieg der Kurs der SGL Carbon SE-Aktie im FSE-Handel um 2,40 Prozent auf 3,91 Euro. Das Handelsvolumen belief sich auf 397 Aktien. Der aktuelle Marktwert des Unternehmens beträgt 469,49 Millionen Euro, wobei der Free Float auf 122.263.184 Aktien geschätzt wird.
„Mit diesem Insiderkauf zeigt der Vorstand ein klares Signal des Vertrauens in die Unternehmensstrategie und die zukünftige Entwicklung der SGL Carbon SE.“
Bereits am 7. November 2023 hatte ein weiteres Vorstandsmitglied, Dr. Torsten Derr, 17.509 Aktien zu einem Kurs von 5,89 Euro erworben. Diese wiederholten Insiderkäufe könnten auf eine positive Einschätzung der Unternehmensführung hinsichtlich der zukünftigen Geschäftsentwicklung hindeuten.
Datum | Vorstand | Anzahl der Aktien | Kaufpreis pro Aktie |
---|---|---|---|
25.03.2025 | Dr. Stephan Bühler | 13.010 | 3,88 EUR |
07.11.2023 | Dr. Torsten Derr | 17.509 | 5,89 EUR |
Zusammenfassung: Die Insiderkäufe bei SGL Carbon SE durch Vorstandsmitglieder deuten auf ein hohes Vertrauen in die Unternehmensstrategie hin. Der jüngste Kauf von Dr. Stephan Bühler führte zu einem Kursanstieg der Aktie, was das positive Marktinteresse unterstreicht.
Goldman Sachs hebt Kursziel für ING-Aktie an
Die Analysten von Goldman Sachs haben die ING-Aktie auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel auf 22,60 Euro angehoben. Diese Entscheidung basiert auf einer positiven Einschätzung der zukünftigen Geschäftsentwicklung der ING Group. Die Bank wird als gut positioniert angesehen, um von den aktuellen Marktbedingungen zu profitieren.
Die Empfehlung von Goldman Sachs könnte Anleger dazu ermutigen, in die Aktie zu investieren, da das neue Kursziel deutlich über dem aktuellen Marktpreis liegt. Die ING Group hat in den letzten Jahren eine solide Performance gezeigt, was die Analysten zu ihrer optimistischen Einschätzung veranlasst hat.
„Die ING Group ist hervorragend aufgestellt, um von den aktuellen Marktbedingungen zu profitieren. Das neue Kursziel von 22,60 Euro reflektiert das Potenzial für weiteres Wachstum.“
Die Hochstufung durch Goldman Sachs könnte das Interesse institutioneller und privater Anleger an der ING-Aktie weiter steigern. Dies könnte sich positiv auf die Kursentwicklung in den kommenden Monaten auswirken.
Zusammenfassung: Goldman Sachs sieht großes Potenzial in der ING-Aktie und hebt das Kursziel auf 22,60 Euro an. Die positive Einschätzung könnte die Nachfrage nach der Aktie erhöhen und zu einer weiteren Kurssteigerung führen.
Quellen:
- US-Aktien: Das größte Risiko ist noch nicht eingepreist
- Insidertrade: SGL Carbon SE-Aktien ins Depot genommen
- ING-Aktie: Goldman Sachs sieht ING bei 22,60 Euro - Jetzt einsteigen?
- Von Apple bis Nvidia: Lohnen sich jetzt Amerikas Tech-Aktien?
- Diese 18 Aktien gewinnen immer – und trotzen selbst dem schlimmsten Szenario
- SAP: Europas wertvollstes Unternehmen, lohnt sich der Aktien-Einstieg?