Intel enttäuscht, Pfisterer plant Börsengang, Dax mit stärkster Woche seit 2023

    26.04.2025 34 mal gelesen 1 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Intel hat mit seiner aktuellen Umsatzprognose die Erwartungen der Börse enttäuscht, was zu einem deutlichen Kursrückgang führte. Analysten und Investoren bewerten die Aussichten des US-Chipherstellers weiterhin skeptisch. Die Unsicherheit über die weitere Entwicklung bleibt bestehen.
    Pfisterer, ein Elektrotechnik-Spezialist aus Baden-Württemberg, plant bis Ende Juni den Gang an die Börse. Das Unternehmen will durch die Ausgabe neuer Aktien 100 Millionen Euro Bruttoerlös erzielen und damit die Produktionskapazitäten ausbauen. Im vergangenen Jahr konnte Pfisterer bereits ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum verzeichnen.
    Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich zum Wochenschluss stark, besonders der japanische Nikkei-Index legte um 1,9 Prozent zu. Positive Impulse kamen von Fortschritten in den Zollverhandlungen zwischen den USA und China sowie der Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA. Auch andere Märkte der Asien-Pazifik-Region verbuchten Gewinne.
    Spirit Airlines kehrt nach überstandener Insolvenz an die New Yorker Börse zurück. Der Aktienhandel startet voraussichtlich am 29. April, nachdem die Notierung im November 2024 wegen finanzieller Schwierigkeiten ausgesetzt worden war. Das Unternehmen hofft, durch den Börsenhandel neues Kapital zu gewinnen und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
    Der Dax hat die stärkste Woche seit über zwei Jahren hingelegt und schloss mit einem Wochenplus von fast 5 Prozent. Besonders MTU, Airbus und Heidelberg Materials konnten deutlich zulegen, während die Deutsche Telekom nach schwachen Zahlen ihrer US-Tochter unter Druck geriet. Auch der MDax und der EuroStoxx 50 verzeichneten Gewinne.

    Intel enttäuscht mit Umsatzprognose

    Der US-Chiphersteller Intel hat die Börse mit seiner aktuellen Umsatzprognose enttäuscht. Nach Angaben von boerse.de sorgte die Ankündigung für negative Reaktionen am Markt. Das Unternehmen steht weiterhin unter Druck, nachdem bereits in den vergangenen Quartalen Herausforderungen wie ein schwieriges Marktumfeld und strukturelle Veränderungen zu spüren waren.

    Werbung

    Die Prognose von Intel wurde von Analysten und Investoren als zu zurückhaltend bewertet. Dies führte zu einem spürbaren Rückgang des Aktienkurses. Die Unsicherheit über die weitere Entwicklung des Unternehmens bleibt bestehen.

    Unternehmen Prognose Reaktion
    Intel Umsatzprognose enttäuscht Negative Marktreaktion
    • Intel steht weiterhin vor großen Herausforderungen.
    • Die Börse reagierte enttäuscht auf die Prognose.

    Infobox: Intel konnte mit seiner aktuellen Umsatzprognose die Erwartungen der Börse nicht erfüllen, was zu einem Kursrückgang führte. (Quelle: boerse.de)

    Pfisterer plant Börsengang und erwartet 100 Millionen Euro Bruttoerlös

    Der Elektrotechnik-Spezialist Pfisterer aus Winterbach bei Stuttgart will bis Ende Juni an die Börse gehen. Wie N-TV berichtet, plant das Familienunternehmen durch die Ausgabe und Platzierung neuer Aktien Bruttoerlöse von 100 Millionen Euro zu erzielen. Das Kapital soll in den Ausbau der Produktionskapazitäten im In- und Ausland investiert werden.

    Pfisterer beschäftigt 1.200 Mitarbeitende an 17 Standorten und fünf Produktionsstätten weltweit. Im Geschäftsjahr 2024 stiegen die Erlöse um 14,7 Prozent auf 383,1 Millionen Euro. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um 23,6 Prozent auf 64,6 Millionen Euro zu. Das Unternehmen strebt einen Streubesitz von mindestens 25 Prozent an. Die Aktien sollen künftig im Scale-Segment der Frankfurter Börse gehandelt werden.

    Kennzahl Wert
    Bruttoerlös (geplant) 100 Mio. Euro
    Erlöse 2024 383,1 Mio. Euro (+14,7%)
    Bereinigtes Ebitda 2024 64,6 Mio. Euro (+23,6%)
    Mitarbeitende 1.200
    Standorte 17
    Produktionsstätten 5
    • Geplanter Börsengang bis Ende Juni.
    • Streubesitz von mindestens 25 Prozent angestrebt.
    • Investition in Produktionskapazitäten im In- und Ausland.

    Infobox: Pfisterer will mit dem Börsengang 100 Millionen Euro Bruttoerlös erzielen und setzt auf weiteres Wachstum. (Quelle: N-TV)

    Japanische Börse mit deutlichen Gewinnen – Asien-Pazifik-Märkte im Aufwind

    Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben am Freitag zugelegt, wobei der japanische Markt besonders hervorstach. Laut T-Online stieg der Nikkei-Index um 1,9 Prozent auf 35.705,74 Punkte. Auch auf Wochensicht verbuchten die Märkte der Region Asien-Pazifik Gewinne.

    Die Kursgewinne wurden durch positive Signale aus den Zollverhandlungen zwischen den USA und China sowie durch die Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank begünstigt. Der Hang-Seng-Index in Hongkong gewann zuletzt 0,65 Prozent auf 22.052,77 Punkte, während der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien leicht zulegte. In Australien fand wegen eines Gedenktages kein Handel statt.

    Index Veränderung Schlussstand
    Nikkei (Japan) +1,9 % 35.705,74
    Hang-Seng (Hongkong) +0,65 % 22.052,77
    • Positive Impulse durch Zollverhandlungen und Zinssenkungserwartungen.
    • Japanische Börse mit überdurchschnittlicher Entwicklung.

    Infobox: Die asiatischen Märkte, insbesondere Japan, verzeichneten deutliche Gewinne. (Quelle: T-Online)

    Spirit Airlines: Aktienhandel an der New Yorker Börse wieder möglich

    Spirit Airlines hat die Genehmigung erhalten, ihre Aktien wieder an der New Yorker Börse zu notieren. Wie Airliners.de berichtet, soll der Handel voraussichtlich am 29. April beginnen. Die Billigfluggesellschaft war zuvor aus der Insolvenz gekommen, nachdem die New Yorker Börse die Aktien im November 2024 ausgesetzt hatte.

    Die Aussetzung erfolgte aufgrund jahrelanger Verluste, gescheiterter Fusionsversuche und hoher Schulden. Mit der Wiederaufnahme des Handels an der Börse erhält Spirit Airlines die Möglichkeit, neues Kapital zu generieren und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.

    • Handelsstart an der New Yorker Börse am 29. April geplant.
    • Vorherige Aussetzung im November 2024 wegen finanzieller Schwierigkeiten.

    Infobox: Spirit Airlines kehrt nach überstandener Insolvenz an die New Yorker Börse zurück. (Quelle: Airliners.de)

    Dax mit stärkster Woche seit über zwei Jahren – MTU und Airbus legen zu, Telekom unter Druck

    Der Dax hat laut Manager Magazin die stärkste Woche seit mehr als zwei Jahren verzeichnet. Am Freitag schloss der deutsche Leitindex 0,8 Prozent höher bei 22.242 Punkten und erzielte damit ein Wochenplus von fast 5 Prozent – der größte Zugewinn seit Januar 2023. Seit dem Kurseinbruch vom 7. April hat der Dax um rund ein Fünftel zugelegt. Der MDax stieg um 1,4 Prozent auf 28.294 Zähler, der EuroStoxx 50 um 0,8 Prozent auf 5.154 Punkte.

    Im Dax gewannen die Aktien von MTU 4,6 Prozent und Airbus 2,4 Prozent. Heidelberg Materials legte um 3,8 Prozent zu, während Continental nach der Abspaltung der Autozuliefersparte um 1,7 Prozent stieg. Die Deutsche Telekom fiel hingegen um 4,8 Prozent, nachdem die Tochter T-Mobile US mit schwachem Kundenwachstum enttäuschte. Die T-Mobile-Aktie brach im US-Handel um mehr als 10 Prozent ein.

    Index/Aktie Veränderung Schlussstand
    Dax +0,8 % (Tag), +5 % (Woche) 22.242
    MDax +1,4 % 28.294
    EuroStoxx 50 +0,8 % 5.154
    MTU +4,6 % -
    Airbus +2,4 % -
    Heidelberg Materials +3,8 % -
    Continental +1,7 % -
    Deutsche Telekom -4,8 % -
    T-Mobile US -10 % (US-Handel) -
    • Stärkste Dax-Woche seit Januar 2023.
    • MTU, Airbus und Heidelberg Materials mit deutlichen Gewinnen.
    • Deutsche Telekom und T-Mobile US mit starken Verlusten.

    Infobox: Der Dax erzielte ein Wochenplus von fast 5 Prozent, während einzelne Werte wie MTU und Airbus zulegten und die Deutsche Telekom unter Druck geriet. (Quelle: Manager Magazin)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es verrückt, dass trotz der fetten Gewinne im Dax ausgerechnet die Telekom so abgestürzt ist, hätte nicht gedacht dass schwaches Kundenwachstum bei T-Mobile US gleich so ne Auswirkung hat.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter