Inhaltsverzeichnis:
JPMorgan hebt Kursziel für Deutsche Börse an
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für die Deutsche Börse von 224 auf 251 Euro angehoben, behält jedoch die Einstufung "Neutral" bei. Analyst Enrico Bolzoni begründet dies mit hohen Handelsvolumina und der Erwartung höherer Barguthaben bei Clearstream, die einen Rückgang der Zinsen teilweise ausgleichen könnten.
Für das zweite Quartal zeigt sich Bolzoni optimistisch, da die Deutsche Börse bereits im Branchenvergleich gut abgeschnitten hat. Die Quartalszahlen werden Ende April erwartet, und die Ergebnisschätzungen je Aktie wurden bis 2027 angehoben.
„Die Aktie ist im Branchenvergleich schon gut gelaufen“, so Analyst Enrico Bolzoni.
Zusammenfassung: JPMorgan hebt das Kursziel der Deutschen Börse auf 251 Euro an, bleibt jedoch bei der Einstufung "Neutral". Optimismus herrscht aufgrund hoher Handelsvolumina und erwarteter Barguthaben.
ETFs trotzen volatilen Märkten
Die Börse Frankfurt berichtet, dass ETFs auch in volatilen Marktphasen durchgängig handelbar bleiben. Dies zeigt die Stabilität und Flexibilität dieser Anlageform, selbst in unsicheren Zeiten. Experten betonen, dass ETFs eine wichtige Rolle für Anleger spielen, die auf Diversifikation und Liquidität setzen.
Die Handelbarkeit von ETFs wird durch die Marktstruktur und die Liquidität der zugrunde liegenden Vermögenswerte gewährleistet. Dies macht sie zu einem bevorzugten Instrument für viele Investoren, insbesondere in turbulenten Marktphasen.
Zusammenfassung: ETFs bleiben auch in volatilen Märkten stabil handelbar und bieten Anlegern eine flexible und diversifizierte Anlagemöglichkeit.
Deutsche Börse-Aktie: Dritter Tag mit Gewinnen
Die Deutsche Börse-Aktie verzeichnete am dritten Tag in Folge Gewinne und stieg um 0,60 % auf 269,60 Euro. Der Schlusskurs des Vortages lag bei 268,00 Euro. Damit liegt die Aktie aktuell 5,30 % unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 284,70 Euro.
Mit einem Handelsvolumen von 478.642 Aktien gehört die Deutsche Börse derzeit zum unteren Drittel des DAX, der insgesamt um 1,43 % zulegte. Der Börsenwert des Unternehmens beträgt 49,25 Milliarden Euro, was einer Gewichtung von 2,60 % im DAX entspricht.
Zusammenfassung: Die Deutsche Börse-Aktie setzt ihren Aufwärtstrend fort und notiert aktuell bei 269,60 Euro, bleibt jedoch unter ihrem 52-Wochen-Hoch.
Goldman Sachs: Kursziel für Deutsche Börse bei 250 Euro
Goldman Sachs hat das Kursziel für die Deutsche Börse auf 250 Euro angehoben und die Einstufung "Neutral" beibehalten. Die Analyse basiert auf einer stabilen Geschäftsentwicklung und positiven Aussichten für den Börsenbetreiber.
Die Deutsche Börse bleibt ein wichtiger Akteur im Finanzsektor, und die Analysten sehen weiterhin Potenzial für eine solide Performance, auch wenn die Aktie bereits gut bewertet ist.
Zusammenfassung: Goldman Sachs hebt das Kursziel der Deutschen Börse auf 250 Euro an und bleibt bei der Einstufung "Neutral".
Bitcoin: Kursziel von 130.000 Dollar in Sicht?
Der Bitcoin hat seinen Abwärtstrend durchbrochen und könnte laut Börse Online bald ein Kursziel von 130.000 Dollar erreichen. Die Kryptowährung hat die blaue Aufwärtstrendlinie zurückgewonnen, die seit November 2022 Bestand hat. Dies deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Bullenmarktes hin.
Allerdings bleibt der Bitcoin unter der 200-Tage-Linie, was kurzfristig Herausforderungen mit sich bringen könnte. Sollte die Kryptowährung diese Hürde überwinden, könnte ein weiterer Anstieg auf bis zu 150.000 Dollar folgen. Anleger sollten jedoch vorsichtig bleiben und bei einem Rückgang unter 70.000 Dollar Teilgewinne realisieren.
Zusammenfassung: Der Bitcoin hat seinen Abwärtstrend durchbrochen und könnte ein Kursziel von 130.000 Dollar erreichen, bleibt jedoch unter der 200-Tage-Linie.
Quellen:
- JPMORGAN: Deutsche Börse "hold" - boerse.de
- Börse Frankfurt-News: ETFs: "Durchgängige Handelbarkeit trotz volatiler Märkte" - boerse.de
- Deutsche Börse-Aktie: Dritter Tag mit Gewinnen
- Goldman hebt Ziel für Deutsche Börse auf 250 Euro - 'Neutral' - boerse.de
- Bitcoin probt den Aufstand: Abwärtstrend gebrochen, nächstes Kursziel 130.000 Dollar?
- Börse: So beurteilen Experten das Aufwärtspotenzial im Dax