Inhaltsverzeichnis:
Wegen "Stargate": KI-Turbo treibt Kernkraft an – diese Aktien profitieren
Laut einem Bericht von DER AKTIONÄR hat die Rückkehr Donald Trumps ins Amt einen deutlichen Aufschwung bei den Kernkraft-Aktien ausgelöst. Das kürzlich angekündigte „Stargate“-Projekt, eine Kooperation zwischen OpenAI, Softbank und Oracle mit einem Investitionsvolumen von bis zu 500 Milliarden Dollar, soll die nächste Stufe der KI-Revolution einläuten. Dieses Projekt wird voraussichtlich massive Mengen an Energie benötigen, was Atomenergie als stabile Quelle wieder in den Fokus rückt.
Besonders Constellation Energy profitiert davon und verzeichnete seit Jahresbeginn bereits einen Anstieg um 33 Prozent. Auch Vistra konnte am Dienstag um rund acht Prozent zulegen; Nancy Pelosi investierte hier ebenfalls durch Call-Optionen. Centrus Energy stieg fast um 14 Prozent und US Energy Corp sogar um beeindruckende 63 Prozent.
Der Börsentag: Tech-Aktien im Kursrausch
N-tv NACHRICHTEN berichtet über positive Entwicklungen auf asiatischen Märkten dank neuer Unterstützungsmaßnahmen aus China und Japan. Der Shanghai Composite legte dabei um ein Prozent zu, während der Nikkei-Index in Tokio sich vor einer Zinsentscheidung der Bank of Japan ebenfalls verbesserte.
Technologie-Investoren wie Softbank konnten besonders stark profitieren; deren Aktie stieg etwa sechs Prozent an diesem Tag. Die jüngsten Investitionen des neuen US-Präsidenten Trump in künstliche Intelligenz haben auch Technologiewerte weltweit gestärkt.
Galaxy S25 Edge enthüllt: Samsungs Geheimwaffe gegen Apple – Aktie fällt dennoch
Laut finanzen.net überraschte Samsung mit dem Galaxy S25 Edge-Modell seine Kunden durch das dünnere Design dieser Smartphone-Serie. Obwohl es nur kurzzeitig präsentiert wurde, plant Samsung dessen Markteinführung Mitte des Jahres sowohl in den USA als auch in Deutschland.
Trotz dieser Innovation schloss die Samsung-Aktie jedoch mit einem Minus von 0,92% bei 53.800 KRW ab – Analyst Francisco Jeronimo sieht darin aber trotzdem einen cleveren Schachzug zur Steigerung der Aufmerksamkeit gegenüber Apples Plänen für neue iPhone-Versionen.
Aktien Europa Schluss: Weitere Gewinne – Märkte blenden Risiken aus
Einem Artikel auf t-online zufolge setzten Europas wichtigste Aktienmärkte ihre Gewinnserie fort, trotz potenzieller Handelsrisiken unter Präsident Trumps Politik "America First". Der EuroStoxx 50 gewann beispielsweise weitere 0,77%, während SAP aufgrund guter Nachrichten vom Konkurrenten Oracle profitierte und seinen Wert steigern konnte.
Zudem erzielte Munich Re bemerkenswerte Erfolge innerhalb des Versicherersegments mit einem Plus von satten vier Prozentpunkten nach positiven Zukunftsaussichten laut Vorstandschef Joachim Wenning.
Quellen:
- Aktien: Fünf Dax-Verlierer, die sich 2025 lohnen könnten
- Wegen Stargate: KI-Turbo befeuert Kernkraft – diese Aktien profitieren
- Der Börsen-Tag: Tech-Aktien im Kursrausch
- Galaxy S25 Edge enthüllt: Samsungs Geheimwaffe gegen Apple - Aktie fällt dennoch
- Aktien Europa Schluss: Weitere Gewinne - Märkte blenden Risiken aus
- Geld: Das perfekte Wertpapier-Depot – so werden Sie in 90 Minuten zum Anlage-Experten!