McDonalds mit Umsatzrückgang, Schweizer Aktien zurück und KI-Titel im Aufwind

    01.05.2025 52 mal gelesen 1 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    McDonald's hat im ersten Quartal 2024 einen Umsatz- und Gewinnrückgang verzeichnet, besonders in den USA fiel der Umsatz auf vergleichbarer Basis um 3,6 Prozent. Die Aktie reagierte mit einem leichten Minus im vorbörslichen Handel. Die Unsicherheit der Kunden und das schwierige Marktumfeld setzen dem Fast-Food-Riesen weiter zu.
    Gute Nachrichten für Anleger: Schweizer Aktien sind nach fast sechs Jahren wieder an deutschen und europäischen Börsen handelbar. Experten sehen bei elf ausgewählten Schweizer Titeln ein Aufwärtspotenzial von bis zu 158 Prozent. Die Schweiz gilt als verlässlicher Markt mit attraktiven Renditen.
    Die Wiederaufnahme des Handels mit Schweizer Aktien senkt die Kosten und erhöht die Transparenz für Anleger. Besonders interessant ist der Schweizer Markt für Stockpicker, da er viele Nischen und erfolgreiche Unternehmen bietet, die in Deutschland kaum vertreten sind. Auch die starke Entwicklung des Schweizer Franken sorgt für zusätzliche Renditechancen.
    An den Aktienmärkten gab es nach den Tiefs im April eine deutliche Erholung. Besonders ein im Aktien-Report vorgestellter KI-Titel konnte in nur zwei Wochen fast 20 Prozent zulegen. Experten sehen bei diesem Wert weiterhin ein Potenzial von über 140 Prozent Rendite.
    Ein möglicher Zoll-Deal zwischen China und den USA könnte die Börsen zusätzlich beflügeln und eine V-förmige Erholung auslösen. Für Anleger bieten sich damit spannende Chancen – sowohl bei Schweizer Aktien als auch bei ausgewählten KI-Titeln. Bleibt dran für weitere Updates zu den wichtigsten Trends an den Märkten!

    McDonald's kämpft mit Umsatzrückgang – Aktie unter Druck

    Der US-Konzern McDonald's sieht sich weiterhin mit einer Verunsicherung seiner Kunden konfrontiert, was sich deutlich in den Geschäftszahlen des ersten Quartals widerspiegelt. Wie das Unternehmen in Chicago mitteilte, sank der Erlös auf vergleichbarer Basis im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Prozent. Besonders stark war der Rückgang in den Vereinigten Staaten, wo die Umsätze auf vergleichbarer Basis um 3,6 Prozent nachgaben. Analysten hatten im Schnitt mit einem geringeren Rückgang gerechnet. McDonald's verwies zudem auf einen Schalttag im Vorjahr, der die Vergleichbarkeit erschwere.

    Werbung

    Auf Konzernebene sanken die Umsätze insgesamt um drei Prozent auf 5,96 Milliarden US-Dollar (rund 5,3 Milliarden Euro). Das operative Ergebnis gab ebenfalls um drei Prozent auf 2,65 Milliarden Dollar nach. Unter dem Strich verdiente McDonald's 1,87 Milliarden Dollar, nach 1,93 Milliarden Dollar im Vorjahr. Die Aktie des Unternehmens gab im vorbörslichen US-Handel an der NYSE zeitweise um 0,94 Prozent auf 316,65 US-Dollar nach.

    Kennzahl Q1 2024 Q1 2023 Veränderung
    Umsatz (gesamt) 5,96 Mrd. USD - -3 %
    Operatives Ergebnis 2,65 Mrd. USD - -3 %
    Gewinn (netto) 1,87 Mrd. USD 1,93 Mrd. USD -
    Umsatzrückgang USA (vergleichbar) - - -3,6 %
    Aktienkurs (vorbörslich NYSE) 316,65 USD - -0,94 %

    Die Unsicherheit der Kunden mit Blick auf die Wirtschaftslage bleibt ein zentrales Problem für McDonald's. Das Unternehmen muss sich weiterhin auf ein herausforderndes Marktumfeld einstellen.

    • Umsatzrückgang auf vergleichbarer Basis: -1 %
    • Starker Rückgang in den USA: -3,6 %
    • Gesamter Umsatz: 5,96 Mrd. USD (-3 %)
    • Operatives Ergebnis: 2,65 Mrd. USD (-3 %)
    • Netto-Gewinn: 1,87 Mrd. USD (Vorjahr: 1,93 Mrd. USD)
    • Aktienkurs vorbörslich: 316,65 USD (-0,94 %)

    Infobox: McDonald's verzeichnet im ersten Quartal 2024 einen Umsatz- und Gewinnrückgang. Besonders in den USA ist der Rückgang mit 3,6 Prozent auf vergleichbarer Basis deutlich. Die Aktie reagiert mit einem leichten Minus im vorbörslichen Handel. (Quelle: Finanzen.net)

    158 Prozent Aufwärtspotenzial – Schweizer Aktien im Fokus der Profis

    Mit der Rückkehr der Schweizer Aktien an die deutschen und europäischen Börsenplätze ergeben sich für Anleger neue Chancen. Laut einer Analyse von WELT empfehlen Geldprofis aktuell elf Schweizer Aktien, denen ein Aufwärtspotenzial von bis zu 158 Prozent zugetraut wird. Die Schweiz ist bekannt für verlässliche Renditen und bietet eine breite Auswahl an attraktiven Titeln.

    Die vollständige Analyse des Schweizer Aktienmarkts hebt hervor, dass das Land nicht nur für seine Schokolade und Uhren, sondern auch für seine börsennotierten Unternehmen geschätzt wird. Die Öffnung des Handels an deutschen Börsenplätzen wird als positive Entwicklung für Anleger bewertet.

    • Schweizer Aktien wieder an deutschen und europäischen Börsen handelbar
    • Elf Aktien mit bis zu 158 Prozent Aufwärtspotenzial laut Experten
    • Schweiz gilt als verlässlicher Markt für stabile Renditen

    Infobox: Die Rückkehr der Schweizer Aktien an die europäischen Börsen eröffnet Anlegern neue Möglichkeiten. Experten sehen bei ausgewählten Titeln ein erhebliches Kurspotenzial. (Quelle: WELT)

    Schweizer Aktien wieder in Deutschland handelbar – Erleichterung für Anleger

    Nach fast sechs Jahren sind Schweizer Aktien ab sofort wieder an deutschen Börsen handelbar. Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma hat den Börsenbetreibern mitgeteilt, dass sie ab dem 1. Mai wieder die Original Schweizer Aktien handeln dürfen. Zuvor mussten Anleger Umwege über die Schweizer Börse oder außerbörsliche Geschäfte in Kauf nehmen, was mit höheren Kosten und weniger Transparenz verbunden war.

    Die Deutsche Börse hat angekündigt, dass auf Xetra wieder Schweizer Aktien handelbar sein werden. Auch andere Handelsplätze wie Gettex in München und die European Investor Exchange in Hannover bieten den Handel wieder an. Der Schweizer Markt ist besonders für Stockpicker interessant, da er viele Branchen abdeckt, die in Deutschland nicht vertreten sind, wie etwa Lindt & Sprüngli (Schokolade), Swatch und Richemont (Luxus), sowie zahlreiche erfolgreiche Kantonalbanken.

    „Die Schweiz ist ein Jagdrevier für Stockpicker, sie bietet Branchen, die wir in Deutschland an der Börse so nicht haben, wie Lindt & Sprüngli Schokolade, Luxus von Swatch und Richemont, aber auch kleinere, teils sehr erfolgreiche börsennotierte Kantonalbanken“, sagt Christian W. Röhl, Börsenfachmann und Chefvolkswirt von Scalable Capital.

    Ein weiteres Argument für Schweizer Aktien ist die Entwicklung des Schweizer Franken, der seit der Finanzkrise 2008 um mehr als 40 Prozent zum Euro aufgewertet hat. Die Rendite für deutsche Anleger setzte sich in den vergangenen Jahren zu etwa einem Drittel aus Kursgewinnen, zu einem Drittel aus Dividenden und zu einem Drittel aus Währungsgewinnen zusammen.

    • Schweizer Aktien ab 1. Mai wieder an deutschen Börsen handelbar
    • Handel über Xetra, Gettex und European Investor Exchange möglich
    • Schweizer Franken seit 2008 um mehr als 40 % zum Euro aufgewertet
    • Schweizer Markt bietet zahlreiche Nischen und profitable Unternehmen

    Infobox: Die Wiederaufnahme des Handels mit Schweizer Aktien an deutschen Börsen senkt die Kosten und erhöht die Transparenz für Anleger. Der Schweizer Markt bleibt attraktiv, nicht zuletzt wegen der starken Währung und der Vielzahl an erfolgreichen Unternehmen. (Quelle: FAZ.NET)

    Aktien-Report-Tipp springt zweistellig an – KI-Titel mit starkem Potenzial

    Die Aktienmärkte haben sich nach den Tiefs Anfang April deutlich erholt, obwohl es bisher zu keinem weitreichenden Zoll-Deal zwischen China und den USA gekommen ist. Besonders stark entwickelte sich ein im Aktien-Report „Das Ende naht“ vorgestellter KI-Titel, der nach nur zwei Wochen bereits fast 20 Prozent im Plus liegt. Die Rhetorik zwischen den USA und China ist zwar weiterhin angespannt, doch von Seiten der USA gibt es immer wieder Signale für Gespräche.

    Ein möglicher Zoll-Deal könnte laut Der Aktionär zu einer massiven Rally an den Börsen führen. Im Optimalfall wäre sogar eine V-förmige Erholung der Indizes möglich, wie sie nach der Corona-Pandemie zu beobachten war. Damals war der S&P 500 im März 2020 um 35 Prozent eingebrochen, markierte aber bereits ein halbes Jahr später ein neues Allzeithoch. Da der jüngste Einbruch nur etwas mehr als 20 Prozent betrug, sind neue Rekorde noch in diesem Quartal nicht ausgeschlossen. Für den vorgestellten KI-Titel winken weiterhin mehr als 140 Prozent Rendite.

    • KI-Titel aus dem Aktien-Report nach zwei Wochen fast 20 % im Plus
    • Potenzial für mehr als 140 % Rendite weiterhin vorhanden
    • V-förmige Erholung der Indizes bei Zoll-Deal möglich

    Infobox: Der im Aktien-Report „Das Ende naht“ vorgestellte KI-Titel hat in kurzer Zeit eine starke Performance gezeigt. Experten sehen weiterhin erhebliches Kurspotenzial, insbesondere bei einer Entspannung im Handelskonflikt zwischen China und den USA. (Quelle: Der Aktionär)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hab gesehn das viele sagen Schweizer Aktien wärn voll stabil aber das kapier ich nich richtig, weil in der Schweiz gibts doch sowieso meiste Uhren und banken oder? Kummt es nur deswegen das man da so viel rausholen kann? Und kriegt man dann euro wenn man verkufd oder bleib das alles nur in Franken hängen lol ich check das nich.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter