Switch 2: Nintendo erlebt schwachen Tag an der Börse
Nintendo hat kürzlich die lang erwartete Switch 2 angekündigt, doch diese Enthüllung brachte dem Unternehmen keinen Aufschwung an der Börse. Wie PC Games Hardware berichtet, fiel der Aktienkurs von Nintendo nach Veröffentlichung eines Trailers zur neuen Konsole um bis zu 7,2 Prozent und schloss den Handelstag mit einem Minus von rund 4,5 Prozent ab. Die neue Hybridkonsole soll größer und weniger bunt als ihr Vorgänger sein und wird Abwärtskompatibilität bieten.
Börsenstratege warnt vor negativen Trends in Deutschland
Laut der WELT sieht sich die deutsche Wirtschaft derzeit einem ungünstigen Trend gegenüber. Der Börsenstratege Oliver Roth diskutierte im Gespräch mit Dietmar Deffner das Wachstum Chinas um fünf Prozent im Jahr 2024, während Deutschlands Wirtschaft schrumpfte. Bundeswirtschaftsminister Habeck habe laut Roth wenig unternommen, um diesem negativen Trend entgegenzuwirken.
DAX startet bei Rekordhoch trotz US-Börsensorgen
Das manager magazin berichtet vom DAX auf seinem Höhenflug in Richtung der Marke von 21.000 Punkten am Freitagmorgen. Trotz einer leichten Schwächephase an den US-Börsen konnte sich der deutsche Leitindex behaupten und legte zur Mittagszeit um fast ein Prozent zu. Besonders gefragt waren LKW-Werte wie Daimler Truck und Traton sowie Süss MicroTec mit einem Kursanstieg von beeindruckenden 23 Prozent aufgrund starker Geschäftszahlen.
Milliardär warnt vor möglicher Crash-Gefahr für die Märkte
Börse Online zitiert Howard Marks, Mitgründer von Oaktree Capital Management, der Investoren vor einer möglichen Blase insbesondere durch den Hype rund um Künstliche Intelligenz (KI) warnt. Obwohl er nicht direkt einen bevorstehenden Crash prognostiziert, rät Marks Anlegern dazu, vorsichtig zu bleiben angesichts steigender Risiken auf dem Markt.
Krypto-Umsatzsteigerungen bei der Börse Stuttgart
Cointelegraph Deutschland hebt hervor, dass die Börse Stuttgart ihren Umsatz aus Kryptowährungen im Jahr 2024 signifikant gesteigert hat – eine Zunahme des Handelsvolumens führte dazu, dass Kryptotransaktionen nunmehr ein Viertel ihrer Gesamteinnahmen ausmachen. CEO Matthias Voelkel zeigt sich optimistisch hinsichtlich weiterer Wachstumschancen im Bereich digitaler Vermögenswerte dank Partnerschaften mit Banken wie der DZ Bank.
Quellen:
- Switch 2: Nintendo erlebt schwachen Tag an der Börse
- Börse am Mittag: Börsenstratege zur Wirtschaftslage: „Der Trend läuft aktuell einfach gegen Deutschland“ - Video
- Börse: Dax startet bei Rekordhoch
- Crash-Gefahr für die Börse? Milliardär, der schon Dotcom, Finanzkrise und Corona vorhersagte, warnt
- Börse Stuttgart steigert Umsatz durch Kryptowährungen um 25 Prozent
- Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen schließen trotz guter Zahlen in der Verlustzone