Rallye bei Rüstung – 7 Aktien im Vergleich
Laut einem Bericht von DER AKTIONÄR hat die anhaltende geopolitische Unsicherheit, insbesondere der Krieg in der Ukraine und eskalierende Konflikte im Nahen Osten, zu einer verstärkten Aufrüstung vieler Länder geführt. Dies spiegelt sich auch in den europäischen Rüstungsaktien wider, wie Rheinmetall und Leonardo, die sich stark entwickelt haben. Deutschland plant aufgrund des Drucks durch den ehemaligen US-Präsidenten Trump, seine Verteidigungsausgaben auf 90,6 Milliarden Euro zu erhöhen.
Der Artikel beleuchtet sieben führende Rüstungsunternehmen und gibt eine Einschätzung für das kommende Börsenjahr ab. Die Redaktion fragt: Wird die Rallye bis ins Jahr 2025 andauern? Angesichts der politischen Entwicklungen bleibt abzuwarten, ob diese Unternehmen weiterhin profitieren werden oder ob es neue Herausforderungen geben wird.
Führungskraft stößt CHAPTERS Group-Aktien ab
Ein aktueller Bericht von finanzen.net berichtet über einen bedeutenden Insiderhandel innerhalb der CHAPTERS Group. Dr. Martin Possienke aus dem Aufsichtsrat verkaufte am 17. Dezember 195 seiner Anteile zum Preis von jeweils 24,60 EUR. Diese Transaktion wurde offiziell am 20. Dezember bekannt gegeben.
Trotz dieser Verkäufe blieb der Kurswert relativ stabil, mit nur geringfügigen Schwankungen um etwa einen Schlusskurs von 23,80 EUR pro Aktie am FSE-Handelstag nach Veröffentlichung des BaFin-Berichts zur Meldung dieses Insidergeschäfts.
Quellen:
- Geldanlage: Diese fünf Aktien punkten mit Sachdividenden – und Rendite
- Rally bei Rüstung – 7 Aktien im Vergleich
- Führungskraft stößt CHAPTERS Group-Aktien ab
- CHAPTERS Group-Aktie nach Insidertrade
- Aktien Europa Schluss: EuroStoxx reduziert Verluste - Positive US-Börsen
- 7 Spott-Billige Aktien mit KGV unter 10 und Kurschancen von bis zu 80%