Schweizer Aktien kehren zurück, neue Chancen bei DAX, China und LNG-Titeln

    03.05.2025 121 mal gelesen 5 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Schweizer Aktien feiern ihr Comeback: Ab Mai 2025 können Anleger wieder an EU-Börsen investieren. Experten sehen vor allem bei den großen Schweizer Unternehmen und passenden ETFs neue Chancen. Wer auf starke Performances setzt, sollte jetzt die Entwicklungen im Blick behalten. Die Marktanalysen zeigen, wo sich Investments besonders lohnen könnten.
    Auch in turbulenten Börsenzeiten gibt es Gewinner: In den letzten drei Monaten erzielten einige Aktien Kursgewinne von bis zu 30 Prozent. Besonders Branchen, die von der aktuellen Volatilität profitieren, stehen im Fokus. Vier Top-Titel wurden von Experten als besonders spannend identifiziert. Wer auf starke Schwankungen setzt, kann hier profitieren.
    Im DAX zeigen sich trotz unsicherer Wirtschaftslage neue Chancen. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist leicht gestiegen, doch vor allem im verarbeitenden Gewerbe bleibt die Unsicherheit hoch. Der Dienstleistungssektor entwickelt sich dagegen positiv. Anleger sollten gezielt auf „Jetzt-erst-recht“-Aktien achten, die auch in schwierigen Zeiten Potenzial bieten.
    Im LNG-Sektor sorgt ein aufstrebendes Unternehmen für Aufsehen: Experten sehen hier ein Kurspotenzial von 137 Prozent. Neue Exportgenehmigungen, starke Partnerschaften und Infrastrukturprojekte stärken die Marktposition. Besonders der Ausbau in Alaska bringt zusätzliche Chancen. Wer auf Energie und Innovation setzt, sollte diesen Titel im Auge behalten.
    China-Aktien stehen laut Morningstar vor einer goldenen Zukunft, mit Kurspotenzialen von bis zu 100 Prozent. Besonders JD.com, Baidu, Yum China, Tencent und Alibaba werden hervorgehoben. Starke Geschäftsmodelle und innovative Strategien machen diese Unternehmen zu Favoriten für langfristige Anleger. Wer auf Wachstumsmärkte setzt, findet hier spannende Investmentideen.

    Schweizer Aktien: Rückkehr an die EU-Börsen und neue Investmentchancen

    Nach fünf Jahren können Anleger ab Mai 2025 wieder in Schweizer Aktien investieren. Christian W. Röhl von Scalable Capital erläutert, welche Investments sich nun lohnen könnten. Im Fokus stehen die besten Performances, die größten Schweizer Unternehmen und interessante ETFs. Die Hintergründe und Analysen zu den Veränderungen am Markt werden von BILDplus bereitgestellt.

    Werbung

    Die Rückkehr der Schweizer Aktien an die EU-Börsen eröffnet neue Möglichkeiten für Anleger, die bisher durch regulatorische Hürden eingeschränkt waren. Experten sehen insbesondere bei den großen Schweizer Unternehmen und ausgewählten ETFs Potenzial für attraktive Renditen.

    • Ab Mai 2025 wieder Handel mit Schweizer Aktien an EU-Börsen möglich
    • Experten empfehlen gezielte Investments in große Schweizer Unternehmen und ETFs
    Christian W. Röhl: "Entdecken Sie die besten Performances, die größten Schweizer Unternehmen und interessante ETFs."

    Infobox: Schweizer Aktien sind ab Mai 2025 wieder an EU-Börsen handelbar. Experten sehen Chancen bei großen Unternehmen und ETFs. (Quelle: BILD)

    Starke Kursgewinne: Die wahren Börsengewinner der letzten drei Monate

    Für viele Anleger sind die starken Schwankungen an den Kapitalmärkten nervenaufreibend und oft teuer. Es gibt jedoch eine Branche, die von diesem volatilen Umfeld direkt profitiert. Die WELT hat die wichtigsten Aktien dieses Sektors analysiert und vier besonders spannende Titel identifiziert.

    In den letzten drei Monaten konnten einige Aktien einen Kursgewinn von 30 Prozent verzeichnen. Diese Entwicklung zeigt, dass es auch in turbulenten Zeiten Gewinner am Markt gibt, insbesondere in Branchen, die von der Volatilität profitieren.

    • Branchen mit direktem Vorteil durch Marktvolatilität
    • Vier Aktien mit besonders starker Performance in den letzten drei Monaten

    Infobox: Einzelne Aktien erzielten in nur drei Monaten Kursgewinne von 30 Prozent. Die WELT identifiziert vier Top-Titel aus einer besonders profitierenden Branche. (Quelle: WELT)

    Investieren in der Krise: Die „Jetzt-erst-recht“-Aktien im Dax

    Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im April 2025 leicht auf 86,9 Punkte, nachdem er im März noch bei 86,7 Punkten lag. Während die Unternehmen ihre aktuelle Lage etwas positiver bewerten, bleiben die Erwartungen insgesamt gedämpft. Besonders im verarbeitenden Gewerbe ist die Unsicherheit weiterhin hoch, während der Dienstleistungssektor von einer besseren Stimmung profitiert. Im Handel, insbesondere im Großhandel, hat sich die Lage erneut verschlechtert.

    Monat Ifo-Geschäftsklimaindex
    März 2025 86,7
    April 2025 86,9
    • Leichte Verbesserung des Geschäftsklimas
    • Unsicherheit im verarbeitenden Gewerbe bleibt hoch
    • Dienstleistungssektor mit positiver Entwicklung

    Infobox: Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im April 2025 auf 86,9 Punkte. Die Erwartungen bleiben jedoch verhalten, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe. (Quelle: Capital.de)

    137% Kurspotenzial: Der neue Favorit eines Aktien-Experten

    Aktien-Experte Golo T. Kirchhoff sieht bei einem aufstrebenden Unternehmen im LNG-Markt ein Kurspotenzial von 137 Prozent. Das Unternehmen profitiert von einem neuen Megaprojekt und einer kürzlich erteilten Exportgenehmigung, die den Zugang zu Märkten außerhalb bestehender Freihandelsabkommen ermöglicht. Strategische Allianzen mit großen Energiekonzernen und Investitionen in moderne LNG-Tanker stärken die Position des Unternehmens als globaler Energieversorger.

    Das Unternehmen profitiert zudem indirekt vom Infrastrukturausbau in Alaska, was seine Rolle im globalen Energiemarkt weiter festigt. Die Verschiebung der globalen Energieversorgung hin zu einer stärkeren Dominanz der USA im LNG-Sektor ist ein zentrales Ziel.

    • 137 Prozent Kurspotenzial laut Golo T. Kirchhoff
    • Starke Partnerschaften und neue Exportgenehmigung
    • Profiteur des Infrastrukturausbaus in Alaska

    Infobox: Ein Unternehmen im LNG-Sektor weist laut Experten ein Kurspotenzial von 137 Prozent auf und profitiert von neuen Exportmöglichkeiten und Infrastrukturprojekten. (Quelle: Der Aktionär)

    Betrug bei Aktien und Bitcoin: Worauf Anleger achten sollten

    Immer wieder entpuppen sich vermeintlich lukrative Geldanlagen auf Social Media als Betrug. Im Ostallgäu verlor eine Frau Ersparnisse im niedrigen sechsstelligen Bereich, nachdem sie über eine Social-Media-Anzeige in eine Chatgruppe geraten war und 16 Zahlungen auf ausländische Konten tätigte. Die Polizei warnt davor, Geldanlagen über Werbeanzeigen auf unseriösen Internetseiten abzuschließen.

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) warnt vor Unternehmen, die ohne erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten. Verbraucher sollten die Bafin-Unternehmensdatenbank nutzen, um die Seriosität eines Anbieters zu prüfen. Die Verbraucherzentrale Bayern bietet einen Fake-Check für Geldanlagen an. Oberstaatsanwalt Goldbeck weist darauf hin, dass Betrüger oft mit kleinen Auszahlungen Vertrauen schaffen, bevor sie bei größeren Summen Verzögerungen und Ausflüchte nutzen.

    1. Prüfen, ob der Anbieter eine Bafin-Erlaubnis hat
    2. Vorsicht bei hohen Renditeversprechen und unaufgeforderten Kontakten
    3. Regelmäßige Kontrolle von Konto- und Kreditkartenumsätzen
    4. Im Betrugsfall Kontakt zur Polizei oder BaFin aufnehmen
    Sascha Straub, Verbraucherzentrale Bayern: "Gerade durch Künstliche Intelligenz (KI) heiße es bei der Geldanlage im Internet noch mehr: Vorsicht, Vorsicht und nochmal Vorsicht."

    Infobox: Anleger sollten bei Online-Geldanlagen besonders wachsam sein, Anbieter prüfen und bei Verdacht auf Betrug die Behörden einschalten. (Quelle: BR)

    Burggraben-Aktien mit 100% Potenzial: Die besten China-Werte laut Morningstar

    Laut Morningstar stehen China-Aktien vor einer goldenen Zukunft. Fünf Burggraben-Aktien werden besonders hervorgehoben, darunter JD.com, Baidu, Yum China, Tencent Holdings und Alibaba Group. Die Analysten sehen bei JD.com ein Kurspotenzial von rund 100 Prozent. Das Unternehmen überzeugt durch eine starke Dividendenpolitik und eine Strategie, die auf Umsatzsteigerung pro Nutzer und Expansion in kleinere Städte setzt.

    Unternehmen Kurspotenzial laut Morningstar
    JD.com 100 %
    Baidu 85 %
    Yum China 65 %
    Tencent Holdings 51 %
    Alibaba Group 41 %

    Morningstar betont bei Baidu den breiten wirtschaftlichen Burggraben durch Netzwerkeffekte und jahrelange KI-Entwicklung. Bei Alibaba wird der starke Netzwerkeffekt hervorgehoben, der den Wert der Plattform für Verbraucher und Verkäufer steigert.

    • JD.com: Fokus auf Umsatzsteigerung pro Nutzer und Expansion
    • Baidu: Dominanter Marktanteil und starke KI-Entwicklung
    • Yum China, Tencent und Alibaba mit weiterem Kurspotenzial

    Infobox: Morningstar sieht bei ausgewählten China-Aktien Kurspotenziale von bis zu 100 Prozent, insbesondere bei JD.com. (Quelle: Börse Online)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find das mit dem Betrug übel krass wie oft das leuft, meine Cousine wurd auchma reingelegt mit so Bitkoin ding. Die wollten immer mehr Geld, hald so wie mans im Text liesst. Mal frage, gibt’s übehaupt ne sicher Seite wo aktien geht und ned gleich stress kriegt mit Polizei oder sowas? An sonsten vllt doch einfach Lotto spielen besser lol
    Ist schon echt krass, wie oft sowas mit Betrug bei Aktien passiert, und ich glaub viele unterschätzen einfach wie schnell man da in ne Falle tappen kann, besonders wenn alles so professionell aussieht.
    Also jetzt mal ernst ich hab eigentlih gesehn das viele wieder auf die schweizer akteien geiern aber hab da so ein bischen bauchweh weil am ende hat man die 5 jahre ausgesetzt und dann schwappt womoglich doch nochw as anderes rüber wegen neuen eu gesetzen kA, steht da dann so und so im artikel das etf’s besser laufen sollen aber bei uns in der arbeit hat einer gesagt das z.b. die grossen wie nestel eh nie miese machn ja. Dachte erst auch, das damit jetzt alle akteien steigen aber da war doch letztes jahr son rücksetzer, oder? Bin aber eh nicht 100% sure ob das mit dem DAX imemr gleich so rosig ist weil das mit dem ifo-geschäftsdings, das ist ja jetz auch net mega viel nach oben, nur so mini plus, da soll sich erstmal einer reinfuchsen. Udn dann diese China-sachen, ehrlich wusste nich was Burggraben-Aktien sind, klingt wie Ritter oder so damal ausn Geschichtsbuch xD, aber mein Bruder meint Alibaba hatte doch erst ewig Stress mit Staat da, wieso solln die jetz auf einmal wieder 100pro steigen, kapier ich auch net so. LNG hab ich gelesen, voll der hype, aber Alaska is doch kalt, wie kommt das das von da mehr Strom oder gas kommt? Anyway wenn die Polizei schon warnt dann is eh alles risko, also man mus echt aufpassen glaube ich. Geht euch das eigentlih auch so, das man da net mehr durchblickt, immer heißt es „jetzt ist die chance“, aber dann wieder doch drehen die Kurse durch. Beste Grüße, Benni
    Finde es echt spannend, wie hier auch mal die China-Aktien von Morningstar hervorgehoben werden – grad JD.com mit dem Potenzial klingt schon verlockend. Aber so richtig trau ich mich da nie ran, weil man ständig von politischen Risiken aus China hört… Geht das noch wem so, oder investiert ihr trotzdem?
    Mich wundert ehrlich, dass hier niemand was zu den China-Aktien sagt, ist doch eigentlich eines der heißesten Themen grad – von wegen 100% Potenzial und so. Ich les das ja auch ständig, vor allem JD, Baidu, Alibaba, klingt schon echt verlockend, aber ich frag mich halt immer, wie sicher das am Ende wirklich ist. Klar, Morningstar feiert die Dinger ab, aber so politische Sachen in China, die tauchen in den Prognosen meistens nicht so richtig auf. Ich hatte mal Alibaba ein paar Monate drin, aber da ging’s hoch und runter wie im Freizeitpark und letztlich hat’s mich zu viel Nerven gekostet. Wär halt spannend zu wissen, wie die Leute hier das machen – einfach halten und entspannen oder klappt das bei denen besser als bei mir? Und bei JD jetzt alles reinhauen, wär mir zu heiss, auch wenn 100% schon nett wär. Trotzdem, bisschen FOMO hab ich jetzt schon.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ab Mai 2025 sind Schweizer Aktien wieder an EU-Börsen handelbar, Experten sehen Chancen bei großen Unternehmen und ETFs sowie starke Kursgewinne in volatilen Branchen. Anleger sollten zudem auf Betrugsrisiken achten; China-Aktien wie JD.com bieten laut Morningstar bis zu 100 % Kurspotenzial.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter