Deutsche Börse-Aktie: Gleichbleibend
Laut einem Bericht der WELT bleibt die Aktie der Deutschen Börse AG stabil und bewegt sich im unteren Drittel des DAX. Der Kurs fiel um 0,41 Prozent auf 221,10 Euro gegenüber dem Vortagesschlusskurs von 222,00 Euro. Trotz einiger positiver Tage in der Vergangenheit zeigt sich aktuell keine signifikante Veränderung bei den Anteilen dieses Unternehmens.
Solaris vor dramatischer Abwertung - Hilfe für Fintech-Rettung
Das manager magazin berichtet über das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris, welches aufgrund finanzieller Schwierigkeiten Unterstützung von SBI, ADAC und der Stuttgarter Börse erhält. Seit Carsten Höltkemeyer als CEO tätig ist, muss er zahlreiche existenzielle Probleme lösen. Die Rettungsmaßnahmen kommen jedoch mit hohen Kosten.
Der Börsen-Tag: Keine Inflationsdaten von den Landesämtern
N-tv NACHRICHTEN meldet Verzögerungen bei der Veröffentlichung vorläufiger Verbraucherpreisdaten durch die Statistischen Landesämter Deutschlands aus Gründen der Qualitätssicherung. Diese sollen nun erst am Donnerstag bekannt gegeben werden; dennoch wird erwartet, dass das Statistische Bundesamt wie geplant Daten veröffentlicht.
DAX trotz Rezession auf Rekordhoch: Warum der Schein trügt
Trotz einer wirtschaftlichen Rezession verzeichnete der DAX laut t-online - Finanzen ein erfolgreiches Jahr 2024 mit zahlreichen Rekorden. Dies liegt daran, dass viele Unternehmen ihre Umsätze überwiegend im Ausland generieren und somit weniger stark unter nationalen Wirtschaftseinbrüchen leiden.
Achtung: Wer diese Denkfehler an der Börse jetzt macht...
Börse Online warnt Anleger davor, angesichts steigender Kurse zu optimistisch zu sein und vergangene Renditen unkritisch in die Zukunft fortzuschreiben. Historische Ereignisse zeigen deutlich Risiken solcher Annahmen auf – insbesondere sollten Investoren nicht alles nur auf eine Karte setzen.
Aktien Asien/Pazifik Schluss: Zumeist Verluste - Japans Börse stark unter Druck
Laut boerse.de schlossen die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte größtenteils mit Verlusten ab; besonders betroffen war dabei Japans Marktumfeld. Solche Entwicklungen verdeutlichen einmal mehr die Volatilität internationaler Finanzmärkte und deren Einflussfaktoren.
Quellen:
- Deutsche Börse-Aktie: Gleichbleibend
- (m+) Solaris vor dramatischer Abwertung - Hilfe für Fintech-Rettung von SBI, ADAC und Stuttgarter Börse
- Der Börsen-Tag: Keine Inflationsdaten von den Landesämtern
- Dax trotz Rezession auf Rekordhoch: Warum der Schein trügt
- Achtung: Wer diese Denkfehler an der Börse jetzt macht, der könnte massiv Geld verlieren
- Aktien Asien/Pazifik Schluss: Zumeist Verluste - Japans Börse stark unter Druck - boerse.de