Inhaltsverzeichnis:
"Stargate" elektrisiert die Wall Street
Die Ankündigung eines massiven Ausbaus der KI-Infrastruktur in den USA hat an der Wall Street für Aufsehen gesorgt. Laut einem Bericht von tagesschau.de sollen rund 500 Milliarden Dollar investiert werden, was bei Anlegern auf positive Resonanz stößt. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,3 Prozent und schloss bei 34.156 Punkten, während der S&P 500 ein neues Rekordhoch erreichte.
Besonders im Fokus steht das Projekt "Stargate", ein Gemeinschaftsunternehmen unter anderem mit OpenAI und Oracle, welches zunächst Investitionen von 100 Milliarden Dollar vorsieht. Präsident Donald Trump verkündete diese Pläne persönlich im Weißen Haus und betonte deren Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China.
Börse Zürich in Grün: Mittags Gewinne im SMI
Laut finanzen.net zeigte sich der Schweizer Aktienindex SMI am Donnerstag stabil mit leichten Gewinnen. Um die Mittagszeit notierte er um 0,08 Prozent fester bei 11.217,18 Punkten. Seit Jahresbeginn konnte der Index bereits um beeindruckende fünf Prozent zulegen.
Unter den Gewinnern des Tages befanden sich Logitech mit einem Plus von 1,70 Prozent sowie Kühne + Nagel International und Partners Group mit Zuwächsen von jeweils über einem halben Prozentpunkt.
Quellen:
- "Stargate" elektrisiert die Wall Street
- Börse Zürich in Grün: mittags Gewinne im SMI
- So stark reagiert die Börse auf Donald Trumps Amtsantritt – diese 5 Grafiken verdeutlichen die Agenda den Präsidenten
- Börse Wien: ATX bewegt sich mittags im Plus
- Deutsche Börse: Wo Friedrich Merz sich irrt
- Börse ist ein Casino: Das nächste Glücksspiel sind 0DTE-ETFs