TeamViewer-Aktie stürzt nach Mega-Übernahme ab: Anleger in Sorge!

12.12.2024 127 mal gelesen 0 Kommentare

TeamViewer crasht nach Übernahme - Aktie am MDAX-Ende

Laut DER AKTIONÄR hat die TeamViewer-Aktie einen erheblichen Rückgang von über zwölf Prozent erlitten, nachdem der Softwareanbieter seine größte Akquisition angekündigt hatte. Das Unternehmen plant den Kauf des in London ansässigen Unternehmens 1E vom Finanzinvestor Carlyle für rund 720 Millionen Dollar auf einer „cash and debt free“-Basis. Diese Nachricht sorgte bei Anlegern für Besorgnis hinsichtlich der Fähigkeit von TeamViewer, diese große Übernahme erfolgreich zu integrieren und finanzieren zu können.

Werbung

Trotz dieser Herausforderungen sieht Oliver Steil, CEO von TeamViewer, die Integration als wichtigen Schritt zur Beschleunigung des Enterprise-Wachstums und zur Bereitstellung zusätzlicher Mehrwerte für Kunden an. Die Finanzierung erfolgt durch eigene Mittel sowie neue Schulden, was weitere Aktienrückkäufe unwahrscheinlich macht. Der Markt reagierte skeptisch auf diesen strategischen Zug; dennoch könnte sich langfristig eine positive Entwicklung abzeichnen, sollte das Unternehmen die Erwartungen erfüllen.

Razzia bei Adidas: So reagiert die Aktie

DER AKTIONÄR berichtet über eine Razzia in der Zentrale von Adidas aufgrund vermuteter Unregelmäßigkeiten bei Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer im Zeitraum Oktober 2019 bis August 2024. Trotz dieses ernsten Vorwurfs bleibt das Unternehmen gelassen und kooperiert vollständig mit den Behörden. Laut Adidas sind keine signifikanten finanziellen Auswirkungen zu erwarten.

Anleger scheinen ebenfalls unbeeindruckt; die Aktie verlor nur minimal an Wert nach Bekanntwerden der Durchsuchungen. Analysten wie Zuzanna Pusz von UBS sehen keinen Grund zur Panik und bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 280 Euro unter Berücksichtigung bereits bekannter Risiken aus dem Geschäftsbericht 2022.

Jahresend-Rallye! Achten Sie jetzt unbedingt auf diese Aktien

BILD hebt hervor, dass viele Investoren zum Jahresende auf Gewinne hoffen dank einer möglichen Jahresend-Rallye an den Börsen. Mario Lüddemann erklärt exklusiv mit BILDplus, welche Schritte notwendig sind, um davon profitieren zu können - allerdings kommt sie nicht jedes Jahr vor!

Lüddemann empfiehlt, besonders aufmerksam bestimmte Branchen oder Einzelaktien ins Auge zu fassen, während andere möglicherweise weniger Chancen bieten könnten. Je nach Marktentwicklung gegen Ende eines Kalenderjahres hin sollten diese betrachtet werden, bevor man investiert beziehungsweise verkauft, falls nötig. Das basiert darauf, ob eine Rally tatsächlich stattfindet oder eben auch nicht.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Bitcoin Mining Anbietervergleich

Bitcoin Mining ist eine spannende Möglichkeit, aktiv an der Blockchain-Technologie teilzunehmen und Kryptowährungen zu verdienen. Doch welcher Anbieter bietet die besten Konditionen, höchste Effizienz und größte Sicherheit?

In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die Top-Anbieter vor, damit Sie mit dem richtigen Partner durchstarten können.

 
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE