Der Börsen-Tag: Das spricht heute für Tech-Aktien
Laut einem Bericht von n-tv NACHRICHTEN gibt es mehrere Gründe, warum Technologieaktien derzeit im Fokus stehen. Die Nasdaq-Indizes haben am Freitag eine positive Vorlage geliefert, und der Halbleiter-Subindex des S&P 500 ist um über drei Prozent gestiegen. Zudem hat Foxconn, ein bedeutender Apple-Zulieferer, beeindruckende Zahlen vorgelegt mit jährlichem Umsatzwachstum in fast allen wichtigen Segmenten.
Die CES-Konferenz in Las Vegas startet ebenfalls bald, und Nvidia-Chef Jensen Huang wird als Hauptredner erwartet. Marktstratege Chris Weston von Pepperstone prognostiziert, dass Huangs Präsentation zu Trends in der Kundennachfrage sowie bevorstehenden Produkteinführungen große Aufmerksamkeit erregen könnte.
Kickl bald Kanzler? Was das für Österreich-Aktien bedeutet
In einer aktuellen Folge des Podcasts „Alles auf Aktien“ diskutieren die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz mögliche Auswirkungen eines politischen Wechsels in Österreich auf den Aktienmarkt. Laut WELT könnten Unternehmen wie Erste Group oder BAWAG betroffen sein, wenn Herbert Kickl tatsächlich zum Kanzler gewählt würde.
Zudem werden potenzielle Gewinner aus dem Energiesektor hervorgehoben, darunter Siemens Energy und RWE. Der Podcast beleuchtet auch Chancen bei Small Caps durch den sogenannten Januar-Effekt sowie Herausforderungen für strauchelnde Weltraum-Unternehmen.
2025: Schlechtester Jahresstart für chinesische Aktien seit fast 10 Jahren
Laut Business Insider Deutschland erleben chinesische Aktien einen schwierigen Start ins Jahr 2025 – den schlechtesten seit fast einem Jahrzehnt. Der CSI-300-Index fiel stark aufgrund enttäuschender Daten aus dem verarbeitenden Gewerbe Chinas, trotz besserer Leistungen im Dienstleistungssektor.
Anleger sind besorgt wegen wirtschaftlicher Unsicherheiten und möglichen neuen US-Zöllen unter Donald Trumps Ankündigungen. Trotz Maßnahmen Pekings zur Stabilisierung bleibt die Lage angespannt; Experten fordern weitere Stimuli zur Unterstützung der Wirtschaftslage Chinas.
Tech-Aktien: Kurzfristige Formationen, mittel- bis langfristige Potenziale!
Einem Artikel auf FinanzNachrichten.de zufolge bieten Tech-Aktien sowohl kurzfristig als auch mittelfristig interessante Gewinnchancen an den Märkten im Jahr 2025. Dennoch zeigt sich aktuell eine deutliche Abstoßung dieser Papiere am Markt – was einige Anleger dazu bewegen könnte, wieder einzusteigen?
Trotz hoher Volatilität rät Dr. Hamed Esnaashari jedoch zur Vorsicht beim Handel ohne fundierte Beratung durch Anlageexperten, da finanzielle Verluste drohen können, falls man unüberlegt handelt oder spekuliert, statt strategisch investiert basierend auf solider Analysen und Informationen rund ums Thema Finanzen und Börse.
Quellen:
- Coca-Cola, Pepsi und McDonald’s: Wie sicher sind die Aktien?
- Der Börsen-Tag: Das spricht heute für Tech-Aktien
- Kickl bald Kanzler? Was das für Österreich-Aktien bedeutet
- 2025: Schlechtester Jahresstart für chinesische Aktien seit fast 10 Jahren
- Tech-Aktien: Kurzfristige Formationen, mittel- bis langfristige Potentiale!
- 11,03% Dividendenrendite: Deutsche Aktien mit den höchsten Dividenden 2025