Tech-Aktien unter Druck: Nvidia, Apple und Marktangst treiben Anleger in Gold

    21.04.2025 10 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Tech-Aktien stehen unter Druck! Nvidia meldet massive Verluste durch neue Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China. Auch Apple, Amazon und Meta verzeichneten deutliche Kursverluste, während die Unsicherheit durch die Fed-Aussagen weiter zunimmt. Anleger reagieren nervös auf die wirtschaftlichen Herausforderungen.
    Analysten schlagen Alarm: Verkaufsempfehlungen für große Namen wie BASF, Beiersdorf und DocMorris häufen sich. Gesenkte Kursziele und negative Aussichten belasten die Aktienmärkte zusätzlich. Besonders drastisch fiel die Neubewertung von DocMorris aus, deren Kursziel fast halbiert wurde.
    Die Marktangst erreicht ein Rekordniveau! Anlegerpessimismus ist so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Viele ziehen sich aus Aktien zurück und setzen auf Gold, das als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt. Doch Experten warnen vor einer möglichen Überbewertung des Goldmarktes.
    Die US-Politik sorgt für gemischte Gefühle bei Investoren. Während in den Bereichen Technologie und Infrastruktur Chancen gesehen werden, bleibt die Zollpolitik ein Unsicherheitsfaktor. Wirtschaftliche Spannungen könnten das Wachstumspotenzial der Märkte weiter belasten.
    Zusammengefasst: Tech-Aktien verlieren, Analysten raten zum Verkauf, und die Marktangst treibt Anleger in Gold. Die Unsicherheiten an den Märkten bleiben hoch, doch es gibt auch Chancen in bestimmten Sektoren. Wie positionierst du dich in dieser turbulenten Zeit?

    Aktienmärkte unter Druck: Nvidia, Apple und Co. im Fokus

    Die Aktienmärkte erlebten einen deutlichen Rückgang, nachdem Nvidia und die US-Notenbank (Fed) mit negativen Schlagzeilen das Vertrauen der Anleger erschütterten. Nvidia warnte vor einem Verlust von 5,5 Milliarden US-Dollar aufgrund neuer Exportvorschriften für H20-KI-Chips nach China. Diese Einschränkungen treffen den Chip-Giganten hart, da sie den Verkauf der speziell für den chinesischen Markt entwickelten Chips verhindern.

    Werbung

    Zusätzlich verschärfte die Fed die Unsicherheit, als ihr Präsident Jerome Powell vor den wirtschaftlichen Herausforderungen durch erneute Zölle warnte. Diese könnten die Verbraucherpreise erhöhen und das Wirtschaftswachstum bremsen. Die Aktien von Nvidia verloren am Mittwoch bis zu 6,87 Prozent, bevor sie sich leicht erholten. Auch andere Tech-Giganten wie Amazon (-2,93 %), Apple (-3,89 %) und Meta (-3,68 %) verzeichneten deutliche Verluste.

    „Das doppelte Mandat der Fed – niedrige Arbeitslosigkeit und Preisstabilität – könnte durch die Zölle auf die Probe gestellt werden“, so Jerome Powell.

    Zusammenfassung: Nvidia und andere Tech-Unternehmen stehen unter Druck durch Exportbeschränkungen und wirtschaftliche Unsicherheiten. Die Märkte reagierten mit deutlichen Kursverlusten.

    Verkaufsempfehlungen: Diese Aktien stehen auf der Abschussliste

    In der vergangenen Woche haben Analysten zahlreiche Verkaufsempfehlungen für Aktien ausgesprochen. Unter den betroffenen Unternehmen befinden sich bekannte Namen wie BASF, Intel und Beiersdorf. Die US-Bank JPMorgan belässt BASF auf „Underweight“, während Beiersdorf von der UBS mit einem Kursziel von 117 Euro auf „Sell“ eingestuft wurde. Auch Intel steht mit einem Kursziel von 23 US-Dollar weiterhin unter Druck.

    Besonders drastisch fiel die Neubewertung von DocMorris aus. Die Baader Bank senkte das Kursziel von 44 auf 19 Franken und stufte die Aktie von „Add“ auf „Reduce“ herab. Auch PUMA und Ericsson wurden von Analysten mit negativen Aussichten bewertet.

    Unternehmen Kursziel Empfehlung
    BASF - Underweight
    Beiersdorf 117 Euro Sell
    DocMorris 19 Franken Reduce

    Zusammenfassung: Analysten raten zum Verkauf von Aktien wie BASF, Beiersdorf und DocMorris. Negative Aussichten und gesenkte Kursziele belasten die betroffenen Unternehmen.

    Marktangst auf Rekordniveau: Gold als sicherer Hafen

    Die Unsicherheit an den Märkten hat ein neues Rekordniveau erreicht. Laut FinanzNachrichten.de ist der Anlegerpessimismus auf einem 30-Jahres-Hoch. Viele Investoren ziehen sich aus Aktien zurück und setzen stattdessen auf Gold. Der Edelmetallmarkt profitiert von der aktuellen Lage, da Gold als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt.

    Experten warnen jedoch vor einer möglichen Überbewertung des Goldmarktes. Trotz der hohen Nachfrage bleibt die Volatilität ein Risiko für Anleger. Dennoch sehen viele Investoren Gold als eine der wenigen stabilen Anlagen in einem unsicheren Marktumfeld.

    Zusammenfassung: Die Marktangst treibt Anleger in Gold, das als sicherer Hafen gilt. Der Pessimismus an den Märkten erreicht ein 30-Jahres-Hoch.

    US-Aktien: Chancen und Risiken in der Ära Trump

    Chris Buchbinder, Portfoliomanager bei Capital Group, analysiert die Auswirkungen der US-Regierungspolitik auf die Aktienmärkte. Er hebt hervor, dass die politischen Maßnahmen sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren mit sich bringen. Besonders in den Bereichen Technologie und Infrastruktur könnten sich langfristige Investitionsmöglichkeiten ergeben.

    Allerdings warnt Buchbinder vor den Unsicherheiten, die durch die Zollpolitik und die wirtschaftlichen Spannungen entstehen. Diese könnten das Wachstumspotenzial der US-Wirtschaft beeinträchtigen und die Märkte weiterhin belasten.

    Zusammenfassung: Die US-Politik bietet sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren. Besonders die Zollpolitik bleibt ein Unsicherheitsfaktor.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Aktienmärkte stehen unter Druck durch Exportbeschränkungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und negative Analystenbewertungen; Anleger setzen vermehrt auf Gold als sicheren Hafen. Die US-Politik birgt dabei sowohl Chancen in Technologie und Infrastruktur als auch Risiken durch Zölle und Spannungen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter