Diese Aktien müssen Sie haben: 10,1% Dividendenrendite, 42% Kurspotenzial und KGV von 2,4
Laut einem Artikel auf Börse Online gibt es derzeit einige DAX-Aktien mit hohem Potenzial für das Jahr 2025. Besonders hervorgehoben wird die RWE-Aktie, die ein Kurspotenzial von beeindruckenden 43 Prozent verspricht. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 14,0 und einer Dividendenrendite von 3,34 Prozent könnte sie eine attraktive Option für Anleger darstellen. Allerdings befindet sich die Aktie noch in einem Abwärtstrend.
Ebenfalls interessant ist die VW-Aktie mit einer prognostizierten Dividendenrendite von über zehn Prozent im Jahr 2025. Doch aufgrund aktueller Herausforderungen des Konzerns bleibt unklar, ob diese hohe Rendite tatsächlich ausgezahlt werden kann. Die Porsche SE-Aktie zeigt hingegen einen extrem niedrigen KGV-Wert von nur 2,4 bei gleichzeitig hoher Dividende – was möglicherweise Chancen für risikofreudige Investoren bietet.
AUSBLICK 2025: Aktien, Anleihen, Gold und Bitcoin - Was Anleger wissen sollten
Der Ausblick auf das Jahr 2025 beleuchtet verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen sowie Edelmetalle wie Gold und Kryptowährungen wie Bitcoin laut boerse.de. Das Finanzportal hebt hervor, dass Vermögen klare Regeln benötigt und empfiehlt daher strategische Investments ähnlich der Philosophie eines Warren Buffett.
Zudem betont boerse.de den Wert fundierter Informationen durch ihren kostenlosen Newsletter "boerse.de-Aktien-Ausblick", um Anlegern wertvolle Einblicke zu bieten. Der Fokus liegt daraufhin auch auf nachhaltigem Investmentwissen als Grundlage erfolgreicher Entscheidungen am Markt.
Innovative Aktien: Entdecken Sie die neuen Apple-Kandidaten
BILD berichtet über innovative Unternehmen mit dem Potenzial, zum nächsten großen Technologieriesen à la Apple zu avancieren. Laut Evelyne Pflugi verliert Apple an Innovationskraft; neue Produkte tragen kaum zur Umsatzsteigerung bei.
Anleger sollten deshalb nach Alternativen Ausschau halten – welche genau dies sind, verrät BILDplus exklusiv seinen Lesern anhand detaillierter Analysen basierend auf dem sogenannten Innovations-Score dieser Firmen.
Marktbericht: Anleger bleiben auf der Hut
tagesschau.de informiert darüber hinaus umfassend über aktuelle Entwicklungen an den internationalen Märkten unter Berücksichtigung geopolitischer Faktoren sowie wirtschaftlicher Indikatoren aus verschiedenen Ländern weltweit. Inklusive Deutschland wurde selbstredend ebenfalls berücksichtigt. Dabei wurden insbesondere US-amerikanische Inflationsdaten oder Zollspekulationen rund um Donald Trumps bevorstehende Amtsübernahme thematisiert, jedoch letztlich auch nicht Deutschlands eigener Leitindex DAX, welcher jüngst seine Talfahrt vorerst stoppen konnte, dank positiver Impulse seitens vorsichtigerer Zollpolitik. Neue Hoffnungen wurden geweckt. Schließlich erwartet man morgen frische Zahlen vom Statistischen Bundesamt bezüglich des Bruttoinlandsprodukts sowie der Staatsdefizit-Jahresabschlussberichte diverser Großbanken. Abschließend wird dem Euro-Dollar-Wechselkurs entgegengefiebert, der sich zuletzt leicht stabilisierte, nachdem er zuvor stark gefallen war, infolge hartnäckig hoher Inflation gepaart mit überraschend starken Arbeitsmarktdaten aus den USA. Dies resultierte darin, dass Spekulationen weiterer Zinssenkungen gedämpft wurden, der Dollar Auftrieb erfuhr und der Euro unter Druck geriet.
Quellen:
- Dividenden 2025: Mit diesen Aktien bauen Sie ein zweites Einkommen auf
- Diese Aktien müssen Sie haben: 10,1% Dividendenrendite, 42% Kurspotenzial und KGV von 2,4
- AUSBLICK 2025: Aktien, Anleihen, Gold und Bitcoin - Was Anleger wissen sollten - boerse.de
- Dax: Können diese fünf Gewinner-Aktien weiter steigen?
- Innovative Aktien: Entdecken Sie die neuen Apple-Kandidaten
- Marktbericht: Anleger bleiben auf der Hut