Trade Republic: So funktioniert das Anlegen von Geld per App
Laut einem Artikel auf t-online.de hat sich Trade Republic seit seiner Gründung im Jahr 2015 erheblich weiterentwickelt. Ursprünglich als Neobroker gestartet, bietet die Plattform nun eine Vielzahl an Finanzdienstleistungen über ihre App und auch in einer Browserversion an. Kunden können hier nicht nur Aktien und ETFs handeln, sondern auch Sparpläne einrichten oder in Kryptowährungen investieren.
Ein besonderes Merkmal ist die niedrige Gebühr von lediglich einem Euro pro Transaktion, was besonders für Einsteiger attraktiv erscheint. Zudem gibt es bei Trade Republic ein kostenloses Girokonto sowie Zinsen auf Tagesgeldguthaben bis zu 50.000 Euro mit einer jährlichen Verzinsung von 3,25 Prozent. Trotz der geringen Kosten wird jedoch darauf hingewiesen, dass einige Nutzer die begrenzte Auswahl beim Trading bemängeln könnten.
Tencent-Aktie bricht in Hongkong ein: USA setzt Tencent auf Blacklist
Wie finanzen.net berichtet, wurde Tencent aufgrund mutmaßlicher Verbindungen zum chinesischen Militär kürzlich auf eine US-Blacklist gesetzt. Diese Nachricht führte dazu, dass Anleger panikartig reagierten und den Kurs der Aktie um zeitweise 7,62 Prozent fallen ließen – dies war der stärkste Verlusttag seit Oktober.
Zwar bestreitet Tencent jegliche Verbindung zum Militär vehement und betont seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium zur Klärung etwaiger Missverständnisse; dennoch bleibt unklar, welche langfristigen Auswirkungen diese Listung haben könnte. Analysten wie Alicia Yap von Citigroup zeigen sich jedoch optimistisch und glauben nicht daran, dass dieser Rückschlag dauerhaft sein wird.
Wenn Aktien zur Risikofalle werden
In einem Beitrag der FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung wird thematisiert, wie schnell Aktienanlagen riskant erscheinen können – insbesondere nach Erfahrungen aus Zeiten des Neuen Marktes. Damals galten viele Deutsche noch als skeptisch gegenüber Börseninvestitionen wegen ihrer Volatilität.
Anleihen hingegen wurden lange Zeit als sicherer Hafen angesehen dank stabiler Renditen. Heute zeigt sich ein wachsendes Interesse am Wertpapierhandel, obwohl Unsicherheiten bestehen bleiben könnten.
Quellen:
- Geldanlage: Aus 160 Aktien sind neun die Favoriten der Analysten 2025
- Trade Republic: So funktioniert das Anlegen von Geld per App
- Tencent-Aktie bricht in Hongkong ein: USA setzt Tencent auf Blacklist
- Das kann der neue Welt-ETF von Scalable Capital
- Wenn Aktien zur Risikofalle werden
- Trudeau tritt zurück – Kanada im Aktien-Schnell-Check