Inhaltsverzeichnis:
Traton überzeugt mit starkem Auftragseingang – Positive Impulse für Daimler Truck und VW
Die Aktie der VW-Lkw-Holding Traton konnte am Montag kräftige Gewinne verzeichnen, nachdem das Unternehmen einen starken Auftragseingang meldete. Das Papier legte an der Spitze des MDAX um 4,2 Prozent auf 29,12 Euro zu, nachdem es zum Handelsstart sogar um 5,5 Prozent gestiegen war. Seit dem Jahrestief am 9. April hat die Aktie damit mehr als 15 Prozent an Boden gutgemacht. Das Rekordhoch von 38,45 Euro aus Anfang März ist jedoch noch nicht wieder erreicht.
Auch die Aktien von Daimler Truck und Volkswagen profitierten von den positiven Nachrichten. Daimler Truck stieg im DAX zuletzt um 0,5 Prozent auf 35,26 Euro, während VW um 1,2 Prozent auf 98,92 Euro zulegte. Traton meldete für das erste Quartal einen Auftragseingang von 74.300 Fahrzeugen, was einem Anstieg von 12 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Vorstandschef Christian Levin bestätigte die Jahresprognose und zeigte sich trotz erheblicher Unsicherheiten verhalten zuversichtlich. Analysten wie Michael Aspinall von Jefferies und Hemal Bhundia von UBS hoben insbesondere die starke Auftragslage und die beibehaltenen Jahresziele hervor. Besonders in Deutschland stiegen die Aufträge für Traton um mehr als die Hälfte, während in Europa ein Auftragsplus von 62 Prozent verzeichnet wurde.
Unternehmen | Kursentwicklung | Aktueller Kurs | Auftragseingang Q1 | Veränderung Auftragseingang |
---|---|---|---|---|
Traton | +4,2 % (MDAX-Spitze) | 29,12 € | 74.300 Fahrzeuge | +12 % (YoY) |
Daimler Truck | +0,5 % (DAX) | 35,26 € | - | - |
Volkswagen (VW) | +1,2 % | 98,92 € | - | - |
- Traton überwand die 21-Tage-Durchschnittslinie bei 28,35 Euro.
- Der nächste charttechnische Widerstand liegt bei knapp unter 30 Euro (200-Tage-Linie).
- Analysten sehen die Auftragslage als Lichtblick und erwarten Besserung in der zweiten Jahreshälfte.
Infobox: Traton meldet einen Auftragseingang von 74.300 Fahrzeugen (+12 %), die Aktie gewinnt deutlich. Auch Daimler Truck und VW profitieren. Analysten loben die starke Auftragslage, insbesondere in Deutschland und Europa. (Quelle: Finanzen.net)
Passives Einkommen: 8 Top-Aktien für regelmäßige Dividenden
Viele Anleger träumen davon, mit Aktien ein passives Einkommen zu erzielen und von regelmäßigen Dividenden zu profitieren. Gerade in turbulenten Börsenzeiten bieten Dividenden-Aristokraten eine Möglichkeit, sich Gewinne zu sichern. Der Artikel stellt acht Top-Aktien vor, die sich besonders für ein verlässliches passives Einkommen eignen. Dabei wird betont, dass die Auswahl der richtigen Unternehmen entscheidend ist, um auch in Krisenzeiten zuverlässig Geld auszuschütten.
- Dividenden-Aristokraten gelten als besonders geeignet für passives Einkommen.
- Die vorgestellten acht Aktien bieten regelmäßige und stabile Dividendenzahlungen.
- Die Auswahl der Unternehmen ist entscheidend für die Zuverlässigkeit der Ausschüttungen.
Infobox: Acht ausgewählte Dividenden-Aktien ermöglichen ein verlässliches passives Einkommen, auch in Krisenzeiten. Besonders Dividenden-Aristokraten sind für Anleger interessant. (Quelle: BILD)
Wall-Street-Analysten: Zoll-Panik übertrieben – Jetzt Aktien kaufen?
Die aktuelle Stimmung an den Märkten ist von Pessimismus geprägt, viele Anleger und Verbraucher rechnen mit einer Rezession. Dennoch raten mehrere Wall-Street-Strategen dazu, sich von der negativen Stimmung nicht abhalten zu lassen und weiterhin Aktien zu kaufen. Vier Experten argumentieren, dass die Sorgen rund um Zölle und Handelskonflikte übertrieben seien. Sie sehen in der aktuellen Situation sogar Chancen für Anleger, da die negative Marktstimmung nicht die fundamentalen Aussichten widerspiegele.
- Mehrere Wall-Street-Strategen halten die Zoll-Panik für übertrieben.
- Sie empfehlen, trotz pessimistischer Marktstimmung weiterhin Aktien zu kaufen.
- Die Experten sehen Chancen, da die negative Stimmung nicht den fundamentalen Daten entspricht.
Infobox: Trotz Rezessionsängsten und Zoll-Diskussionen raten Wall-Street-Analysten zum Aktienkauf und halten die Panik für übertrieben. (Quelle: Business Insider Deutschland)
BYD: Superstar-Aktie hängt Tesla und VW ab
Im Podcast „Alles auf Aktien“ von WELT wird die Entwicklung der BYD-Aktie thematisiert, die sowohl Tesla als auch Volkswagen abgehängt hat. Die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt sprechen über die Erfolgsfaktoren der chinesischen Aktie und deren Bedeutung für den internationalen Automarkt. Neben BYD werden auch andere Unternehmen wie Charter Communications, Deutsche Telekom, Mercedes-Benz, Airbus und Safran besprochen. Die Folge hebt hervor, dass BYD als Superstar-Aktie gilt und derzeit im Fokus vieler Anleger steht.
- BYD hat Tesla und Volkswagen in der Performance übertroffen.
- Die Aktie wird als Superstar-Aktie bezeichnet und steht im Mittelpunkt des Anlegerinteresses.
- Auch andere Unternehmen aus verschiedenen Branchen werden im Podcast analysiert.
Infobox: BYD wird als Superstar-Aktie bezeichnet und hat Tesla sowie VW in der Entwicklung abgehängt. Die Aktie steht im Fokus der Anleger. (Quelle: WELT)
Washtec: Deutsche Dividenden-Aktie mit 6 % Rendite
Washtec, der Weltmarktführer für Waschanlagen, überzeugt mit einer hohen Dividendenrendite von sechs Prozent. Das Unternehmen setzt verstärkt auf Digitalisierung, was Vorteile beim Vertrieb von Reinigungsmitteln und Ersatzteilen sowie bei der Kostensenkung bringt. Trotz einer gewissen Absatzschwäche und einem leichten Umsatzrückgang konnte Washtec den Gewinn verbessern. Die Aktie befindet sich aktuell in einer Wartestellung, was auch auf die Unsicherheit bezüglich möglicher Zollhürden zurückzuführen ist. Analysten sehen jedoch Potenzial: MWB Research hat das Kursziel von 53 auf 55 Euro angehoben, Berenberg von 43 auf 51 Euro. BÖRSE ONLINE gibt ein Kursziel von 50 Euro aus, was bei einem aktuellen Kurs von knapp über 40 Euro ein Upside von etwa 25 Prozent bedeutet.
Analystenhaus | Kursziel | Vorheriges Kursziel | Empfehlung |
---|---|---|---|
MWB Research | 55 € | 53 € | Kaufen |
Berenberg | 51 € | 43 € | Kaufen |
BÖRSE ONLINE | 50 € | - | Dauerfavorit |
- Dividendenrendite von 6 % stützt den Kurs.
- Digitalisierung und Effizienzsteigerung stehen im Fokus.
- Analysten sehen ein Kurspotenzial von bis zu 25 %.
Infobox: Washtec bietet eine Dividendenrendite von 6 %, Analysten sehen ein Kurspotenzial von bis zu 25 %. Digitalisierung und Effizienzsteigerung sind zentrale Themen. (Quelle: Börse Online)
Quellen:
- AKTIEN IM FOKUS: Traton überzeugt mit Auftragseingang und stützt Daimler und VW
- Passives Einkommen: Diese 8 Top-Aktien sichern regelmäßigen Geldeingang
- Warum die Zoll-Panik übertrieben ist und ihr jetzt Aktien kaufen solltet, laut Wall-Street-Analysten
- Tesla und VW abgehängt – das Geheimnis der Superstar-Aktie BYD
- Saubere Sache: Diese deutsche Dividenden-Aktie spült Ihnen 6% Rendite in die Kasse
- Geld in Aktien angelegt? Aufatmen an der Börse hält an