Trump schockt Märkte: DAX stürzt ab, Bitcoin im freien Fall

    03.02.2025 140 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Trump sorgt für Chaos an den Märkten! Seine Ankündigung neuer Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China hat den DAX um bis zu 2,2 % abstürzen lassen. Auch die EU könnte bald betroffen sein – die Unsicherheit ist groß.
    Nicht nur Aktienmärkte leiden: Bitcoin verlor über 6 % und fiel auf 25.862 Dollar. Ethereum erlebte sogar einen historischen Tagesverlust von über 20 %. Anleger flüchten in sichere Häfen wie deutsche Staatsanleihen.
    Ein Lichtblick im DAX: Die Aktie der Deutschen Börse bleibt stabil und bewegt sich leicht seitwärts. Trotz des schwachen Marktes hält sie sich im oberen Drittel des Index. Beeindruckend: 2023 erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 2,17 Milliarden Euro.
    Während die Märkte schwanken, bleibt Künstliche Intelligenz ein heißes Thema für Anleger. Experten raten, nicht nur auf große Namen wie Nvidia zu setzen, sondern auch auf innovative Unternehmen in Europa. Siemens und Infrastrukturprojekte könnten langfristig spannende Chancen bieten.
    Die Märkte sind in Aufruhr, doch es gibt auch positive Entwicklungen. Ob KI-Investitionen oder stabile Aktien wie die Deutsche Börse – es lohnt sich, den Blick auf langfristige Trends zu richten. Was ist eure Strategie in turbulenten Zeiten?

    Marktbericht: Trump macht ernst - DAX rutscht ab

    Laut einem Bericht von tagesschau.de hat die Ankündigung neuer US-Strafzölle durch Präsident Donald Trump für erhebliche Turbulenzen an den Finanzmärkten gesorgt. Die Zölle betreffen Kanada, Mexiko und China, während auch die EU bald ins Visier geraten könnte. Der deutsche Leitindex DAX fiel im frühen Handel um bis zu 2,2 Prozent auf 12.253 Punkte und lag zur Mittagszeit immer noch mit rund 1,7 Prozent im Minus.

    Werbung

    Krypto-Märkte blieben ebenfalls nicht verschont: Bitcoin verlor über sechs Prozent seines Wertes und notierte bei 25.862 Dollar, während Ethereum einen historischen Tagesverlust von mehr als 20 Prozent erlitt. Gleichzeitig suchten Anleger Zuflucht in deutschen Staatsanleihen – ein Zeichen wachsender Risikoaversion.

    Deutsche Börse-Aktie startet unverändert in den Tag

    Wie die WELT berichtet, zeigte sich die Aktie der Deutschen Börse AG am Montag stabil mit einer leichten Seitwärtsbewegung von +0,29 % auf aktuell 159,10 Euro. Damit liegt sie knapp unter ihrem Jahreshoch von 160,80 Euro. Trotz des schwachen Gesamtmarkts konnte das Papier seinen Platz im oberen Drittel des DAX behaupten.

    Die Deutsche Börse erzielte zuletzt beeindruckende Geschäftszahlen: Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von insgesamt 4,70 Milliarden Euro sowie ein Gewinn von stolzen 2,17 Milliarden Euro verbucht – eine solide Basis trotz aktueller Marktturbulenzen.

    Anleger setzen verstärkt auf KI-Investitionen

    Einem Artikel der FAZ zufolge bleibt Künstliche Intelligenz (KI) eines der zentralen Themen an den Kapitalmärkten. Während bekannte Namen wie Nvidia oder Meta weiterhin hohe Aufmerksamkeit genießen, betonen Experten zunehmend alternative Investitionsmöglichkeiten jenseits dieser Tech-Giganten.

    Bedeutend sind etwa Unternehmen wie Siemens aufgrund ihrer innovativen Nutzungsmöglichkeiten für Produktionsprozesse oder europäische Infrastrukturprojekte angesichts steigender Elektrifizierungsanforderungen. Langfristige Anleger könnten hier interessante Chancen finden – insbesondere vor dem nächsten großen Boom dieses Sektors.

    "Stehrümchen-Börse" begeistert Besucher in Neersen

    Die Westdeutsche Zeitung berichtete über eine erfolgreiche Premiere der sogenannten "Stehrümchen-Börse", organisiert vom Deutsch-Lettischen Freundeskreis (DLFK). In gemütlicher Atmosphäre konnten Besucher allerlei Schätze entdecken – darunter Modellautos aus persönlichen Sammlungen oder historische Schnitzereien aus dem Schwarzwald.

    Sowohl Aussteller als auch Käufer zeigten sich begeistert vom Konzept dieser kleinen Trödelbörse im Vereinsheim Kudl in Neersen. Aufgrund des positiven Feedbacks plant man bereits eine zweite Veranstaltung für Herbst dieses Jahres.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Trumps Ankündigung neuer Strafzölle belastet die Finanzmärkte, der DAX fällt deutlich, während Anleger in Staatsanleihen flüchten; KI-Investitionen bleiben im Fokus. Die Deutsche Börse zeigt sich stabil trotz Marktturbulenzen, und eine neue Trödelbörse begeistert Besucher mit einzigartigen Angeboten.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter