Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Trumps Zölle erschüttern Börsen: Massive Verluste bei Aktien, Rohstoffen und Währungen

    04.04.2025 386 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Trumps neue Zölle sorgen weltweit für Chaos an den Börsen. Ab dem 5. April werden pauschale Zölle von 10 Prozent auf alle US-Importe erhoben, mit zusätzlichen höheren Zöllen für bestimmte Länder. Die Folge: massive Kursverluste bei Aktien, Rohstoffen und Währungen.
    Die internationalen Märkte reagieren heftig: Der DAX fiel um 3,01 Prozent, der Dow Jones um 3,1 Prozent und der Nasdaq 100 sogar um 4,6 Prozent. Besonders Technologiewerte wie Apple, Nvidia und Tesla mussten starke Verluste hinnehmen. Experten warnen vor steigenden Preisen in den USA durch teurere Importe.
    Auch deutsche Unternehmen sind betroffen: Adidas verlor 11 Prozent, Siemens 8 Prozent und BASF 6 Prozent. Gewinner gibt es aber auch: Rheinmetall legte um 4,3 Prozent zu, und Eon profitierte mit einem Plus von 4,4 Prozent. Die Zölle treffen vor allem Unternehmen mit globalen Lieferketten.
    Rohstoffe und Währungen blieben nicht verschont: Die Ölpreise fielen deutlich, während der Goldpreis zunächst ein Rekordhoch erreichte, später aber wieder nachgab. Der Euro stieg auf den höchsten Stand seit sechs Monaten und notierte bei 1,1144 US-Dollar. Die Märkte bleiben angespannt.
    Zusammengefasst: Trumps Zölle haben weltweit für Unsicherheit gesorgt. Während einige Unternehmen und Branchen profitieren konnten, mussten viele deutliche Verluste hinnehmen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, da die Auswirkungen noch länger spürbar sein könnten.

    Börsenbeben durch Trumps Zollpolitik

    Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle haben weltweit für erhebliche Turbulenzen an den Aktienmärkten gesorgt. Ab dem 5. April werden pauschale Zölle von 10 Prozent auf alle US-Importe erhoben, mit zusätzlichen höheren Zöllen für bestimmte Länder ab dem 9. April. Diese Maßnahmen führten zu einem massiven Kursrutsch an den Börsen.

    Werbung

    Verluste an den internationalen Märkten

    Der DAX fiel um 3,01 Prozent auf 21.717 Punkte, den tiefsten Stand seit Februar. Auch der MDAX verlor 2,25 Prozent und schloss bei 26.874,62 Punkten. In den USA verzeichnete der Dow Jones ein Minus von 3,1 Prozent, der S&P 500 fiel um 4 Prozent, und der Nasdaq 100 verlor 4,6 Prozent. Besonders betroffen waren Technologiewerte wie Apple, dessen Aktien um 10,3 Prozent einbrachen, sowie Nvidia und Tesla mit Verlusten von 6 Prozent bzw. 4 Prozent.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    "Die von Trump aufgebauten Handelshürden könnten in den USA für steigende Preise sorgen, da sich viele Importprodukte verteuern dürften." – Expertenmeinung, tagesschau.de

    Gewinner und Verlierer der Zölle

    • Adidas: Die Aktie fiel um 11 Prozent, da hohe Zölle auf Vietnam-Importe die Gewinnmargen belasten.
    • Siemens: Ein Minus von 8 Prozent aufgrund gestiegener Produktionskosten durch Zölle.
    • BASF: Die Aktie verlor 6 Prozent, da viele ihrer Produkte von den Zöllen betroffen sind.
    • Rheinmetall: Ein Plus von 4,3 Prozent, da der Konzern wenig von den Zöllen betroffen ist.
    • Eon: Die Aktie stieg um 4,4 Prozent, da das Unternehmen hauptsächlich in Europa tätig ist.

    Rohstoffe und Währungen

    Die Ölpreise gerieten ebenfalls unter Druck. Ein Barrel der Sorte Brent fiel um 4,23 Dollar auf 70,72 Dollar, während WTI um 6,1 Prozent auf 70,54 Dollar sank. Der Goldpreis erreichte zunächst ein Rekordhoch von 3.167,84 US-Dollar je Feinunze, fiel jedoch später auf 3.070 Dollar zurück. Der Euro stieg auf den höchsten Stand seit sechs Monaten und notierte bei 1,1144 US-Dollar.

    Zusammenfassung

    Index Veränderung Schlussstand
    DAX -3,01% 21.717 Punkte
    Dow Jones -3,1% 40.923 Punkte
    Nasdaq 100 -4,6% 18.688 Punkte

    Die von Trump initiierten Zölle haben weltweit für Unsicherheit gesorgt. Während einige Unternehmen wie Rheinmetall und Eon profitieren konnten, mussten andere wie Adidas und Siemens deutliche Verluste hinnehmen. Auch Rohstoffe und Währungen reagierten stark auf die Ankündigungen.

    Quellen: Capital.de, Manager Magazin, tagesschau.de, Finanzen.net

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Trumps angekündigte Zölle führten zu weltweiten Börsenturbulenzen mit starken Kursverlusten, während einige Unternehmen und Rohstoffe unterschiedlich reagierten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter