Unsicherheiten belasten Märkte: Verluste in New York, Nikkei und DAX unter Druck

    28.03.2025 64 mal gelesen 0 Kommentare

    Aktien New York: Leichte Kursverluste erwartet

    Die US-Börsen stehen vor einem schwachen Handelsstart. Laut dpa-AFX wird mit leichten Kursverlusten gerechnet. Marktbeobachter führen dies auf Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik und Konjunktursorgen zurück. Besonders im Fokus stehen dabei die Auswirkungen auf exportorientierte Unternehmen.

    Werbung

    Die Anleger scheinen sich vorerst zurückzuhalten, was auf eine abwartende Haltung hindeutet. Experten betonen, dass die Marktbewegungen in den kommenden Tagen stark von neuen Wirtschaftsdaten und politischen Entwicklungen abhängen könnten.

    „Denn Vermögen braucht Regeln!“ – boerse.de

    Zusammenfassung: Leichte Kursverluste werden an den US-Börsen erwartet, beeinflusst durch Unsicherheiten in der US-Zollpolitik und Konjunktursorgen.

    Japanische Börse unter Druck: Inflationsdaten belasten

    Die japanische Börse verzeichnete am Freitag deutliche Verluste. Der Nikkei 225 fiel um 1,8 Prozent auf 37.120,33 Punkte. Grund dafür war eine überraschend gestiegene Inflation im Großraum Tokio. Die Verbraucherpreise ohne Frischwaren stiegen im März um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während Analysten eine Stagnation erwartet hatten.

    Die gestiegene Inflationsrate erhöht die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinsanhebungen, was die exportorientierte Wirtschaft Japans zusätzlich belastet. Auch der Yen legte gegenüber dem Dollar zu, was die Wettbewerbsfähigkeit japanischer Exporteure weiter schwächt.

    Zusammenfassung: Der Nikkei 225 fiel um 1,8 Prozent, belastet durch gestiegene Inflationsdaten und die Aussicht auf weitere Zinsanhebungen.

    Planspiel Börse: Schüler und Azubis an der Spitze

    Beim Planspiel Börse der Sparkassen konnten Schüler und Azubis aus Miesbach und Holzkirchen herausragende Ergebnisse erzielen. Das Team „De Woia“ von der Mittelschule Miesbach steigerte sein virtuelles Startkapital von 50.000 Euro auf 64.196,24 Euro. Das Team „boersenburner“ vom Gymnasium Holzkirchen erzielte den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 3.576,10 Euro.

    Die Teilnehmer setzten auf Aktien wie Tesla, Rheinmetall und Amazon und erzielten insgesamt einen virtuellen Handelsumsatz von über fünf Milliarden Euro. Die nächste Runde des Planspiels startet am 1. Oktober 2025.

    Zusammenfassung: Schüler und Azubis erzielten beeindruckende Ergebnisse beim Planspiel Börse, mit einem Handelsvolumen von über fünf Milliarden Euro.

    China-Tech überholt US-Tech

    Chinesische Technologieaktien haben ihre US-amerikanischen Pendants in der Performance übertroffen. Laut boerse.de profitieren Unternehmen wie Alibaba und Tencent von einer stabileren wirtschaftlichen Entwicklung in China. Im Gegensatz dazu stehen US-Tech-Aktien unter Druck, da sie stärker von globalen Unsicherheiten betroffen sind.

    Analysten sehen in der Entwicklung eine Verschiebung der Marktführerschaft im Technologiesektor. Investoren könnten verstärkt auf chinesische Unternehmen setzen, um von deren Wachstumspotenzial zu profitieren.

    Zusammenfassung: Chinesische Technologieaktien übertreffen US-Tech-Aktien in der Performance, was auf eine stabilere wirtschaftliche Lage in China zurückzuführen ist.

    DAX unter Druck: Gold auf Rekordhoch

    Der DAX fiel am Freitag auf ein Tagestief von 22.438 Punkten, ein Minus von 1,1 Prozent. Die Ankündigung neuer US-Zölle durch Präsident Donald Trump belastet die Märkte. Experten warnen vor einer weiteren Abwärtsdynamik, sollte die Marke von 22.200 Punkten unterschritten werden.

    Gleichzeitig erreichte der Goldpreis ein Rekordhoch von 3.086 Dollar je Feinunze. Investoren suchen in unsicheren Zeiten verstärkt nach sicheren Häfen. Auch die Ölpreise gaben nach, wobei Brent-Öl um 0,1 Prozent auf 73,29 Dollar pro Barrel fiel.

    Zusammenfassung: Der DAX steht unter Druck, während Gold ein Rekordhoch erreicht. Neue US-Zölle belasten die Märkte.

    Rüstungs- und Infrastruktur-Aktien mit Potenzial

    Die Aktie des schwedischen Rüstungskonzerns Saab zeigt großes Potenzial. Experten sehen in der Marine- und Verteidigungssparte des Unternehmens eine Chance für massive Kursgewinne. Auch die Infrastrukturbranche boomt: Vossloh, ein führender Anbieter für Bahninfrastruktur, profitiert von globalen Investitionen in den Schienenverkehr.

    Analysten empfehlen, auf diese Sektoren zu setzen, da sie von geopolitischen Entwicklungen und staatlichen Investitionen stark profitieren könnten.

    Zusammenfassung: Rüstungs- und Infrastruktur-Aktien wie Saab und Vossloh bieten großes Wachstumspotenzial, angetrieben durch geopolitische Entwicklungen und Investitionen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Bitcoin Mining Anbietervergleich

    Bitcoin Mining ist eine spannende Möglichkeit, aktiv an der Blockchain-Technologie teilzunehmen und Kryptowährungen zu verdienen. Doch welcher Anbieter bietet die besten Konditionen, höchste Effizienz und größte Sicherheit?

    In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die Top-Anbieter vor, damit Sie mit dem richtigen Partner durchstarten können.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE