Inhaltsverzeichnis:
Marktbericht: Rekordlauf der US-Börsen vorerst vorbei
Die US-Börsen haben ihre Rekordjagd vorerst beendet. Der Dow Jones verlor rund ein Prozent und schloss bei 44.177 Punkten, während der Nasdaq 100 um 0,5 Prozent auf 22.068 Punkte fiel. Auch der S&P 500 notierte 0,4 Prozent tiefer. Ein trüber Ausblick des Einzelhändlers Walmart belastete die Märkte, da die Aktien des Unternehmens um 6,5 Prozent einbrachen. Dies führte zu weiteren Verlusten bei Bankaktien wie Goldman Sachs und JPMorgan, die jeweils um vier Prozent nachgaben. Hinzu kamen Unsicherheiten durch die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Handelszölle. Quelle: tagesschau.de (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/marktberichte/marktbericht-boerse-dax-korrektur-kursrutsch-gold-rekordhoch-100.html)
Auch der DAX konnte sich den negativen Entwicklungen nicht entziehen und schloss 0,5 Prozent tiefer bei 22.315 Punkten. Marktanalysten sehen die Zeichen auf Korrektur, insbesondere im Vorfeld der Bundestagswahl. Unsicherheiten über die Regierungsbildung und mögliche wirtschaftspolitische Auswirkungen könnten die Märkte weiter belasten. Quelle: tagesschau.de (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/marktberichte/marktbericht-boerse-dax-korrektur-kursrutsch-gold-rekordhoch-100.html)
Airbus und Mercedes-Benz enttäuschen
Am deutschen Aktienmarkt sorgten die Geschäftszahlen von Airbus und Mercedes-Benz für Enttäuschung. Airbus plant, 2025 rund 820 Passagierjets auszuliefern und ein bereinigtes operatives Ergebnis von sieben Milliarden Euro zu erzielen. Analysten hatten jedoch höhere Erwartungen, was die Aktie um 2,3 Prozent sinken ließ. Mercedes-Benz verzeichnete einen Gewinneinbruch von 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro, was auf schwache Geschäfte in China zurückzuführen ist. Die Dividende soll um einen Euro auf 4,30 Euro je Aktie gekürzt werden. Quelle: tagesschau.de (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/marktberichte/marktbericht-boerse-dax-korrektur-kursrutsch-gold-rekordhoch-100.html)
Goldpreis auf Rekordhoch
Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 2.954,69 Dollar je Feinunze, was einem Anstieg von 0,8 Prozent entspricht. Seit Jahresbeginn legte der Preis um rund zwölf Prozent zu. Die Unsicherheiten durch mögliche Handelszölle und die Suche nach sicheren Anlagen treiben die Nachfrage nach Gold weiter an. Quelle: tagesschau.de (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/marktberichte/marktbericht-boerse-dax-korrektur-kursrutsch-gold-rekordhoch-100.html)
LEWAG Holding AG: Insider-Kauf
Jochen H. Hesselbach, eine Führungskraft der LEWAG Holding AG, hat Aktien des Unternehmens erworben. Die Transaktion wurde gemäß den gesetzlichen Meldepflichten veröffentlicht. Quelle: boerse.de (https://www.boerse.de/nachrichten/EQS-DD-LEWAG-Holding-AG-Jochen-H-Hesselbach-Kauf/37064076)
Alibaba übertrifft Erwartungen
Der chinesische Internetriese Alibaba konnte im dritten Quartal seines Geschäftsjahres die Umsatzerwartungen übertreffen. Der Umsatz stieg um acht Prozent auf 280 Milliarden Yuan (36,8 Milliarden Euro), während der Gewinn um 239 Prozent auf fast 49 Milliarden Yuan kletterte. Diese Zahlen gelten als Indikator für die Verbraucherstimmung in China. Quelle: tagesschau.de (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/marktberichte/marktbericht-boerse-dax-korrektur-kursrutsch-gold-rekordhoch-100.html)
Affirm mit optimistischer Prognose
Das Finanzunternehmen Affirm aus San Francisco meldet optimistische Umsatz- und Gewinnprognosen. Die Umsätze sollen bis 2027 auf 4,71 Milliarden Dollar steigen. Für 2026 wird ein Gewinn von 40 Cent je Aktie erwartet. Affirm bietet Konsumentenkredite über ein Partnernetzwerk an, zu dem auch Walmart gehört. Quelle: FOCUS Online (https://www.focus.de/finanzen/boerse/finanzwert-neue-umsaetze-verpassen-affirm-einen-schub-an-der-boerse_id_260731885.html)
Quellen:
- Marktbericht: Rekordlauf der US-Börsen vorerst vorbei
- EQS-DD: LEWAG Holding AG: Jochen H. Hesselbach, Kauf - boerse.de
- Die historische Börsen-Wende – und wie sich Anleger darauf einstellen
- Börse China: Technologie-Aktien treiben Chinas Börsen an
- Börse: Dax setzt auf wirtschaftsfreundliche Regierung
- Neue Umsätze verpassen Affirm einen Schub an der Börse