Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Wall Street auf Rekordkurs, DAX schwächelt – Handelsgespräche und Zinsspekulationen im Fokus

    01.07.2025 64 mal gelesen 3 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Wall Street bleibt auf Rekordjagd: Nasdaq 100 und S&P 500 erreichen neue Höchststände, während der Dow Jones ebenfalls zulegt. Hoffnung auf Fortschritte in den Handelsgesprächen mit Kanada und der EU sowie Spekulationen über frühere Zinssenkungen der US-Notenbank treiben die Kurse an.
    In Europa zeigt sich ein anderes Bild: Der DAX schwächelt und schließt unter 24.000 Punkten, obwohl das erste Halbjahr das beste seit 2007 war. Gewinnmitnahmen belasten die europäischen Märkte zusätzlich und sorgen für Verluste.
    Bei den Einzelwerten steht die Bayer-Aktie im Fokus, die nach Unsicherheiten im Glyphosat-Rechtsstreit deutlich an Wert verliert. Siemens Energy hingegen profitiert von KI-Fantasie und erreicht ein neues Rekordhoch, auch wenn Analysten das Potenzial unterschiedlich bewerten.
    Die Ölpreise setzen ihren Abwärtstrend fort, nachdem ein Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran für Entspannung sorgt. Auch Einzelwerte wie Tesla geraten unter Druck, während Kontron mit einer strategischen Trennung von seinem Modulgeschäft für Schlagzeilen sorgt.
    Trotz der robusten US-Börsen warnen Experten vor Überbewertung und spekulativen Übertreibungen. Anleger sollten mögliche Rücksetzer und Währungsrisiken im Blick behalten, denn spekulatives Kapital fließt zunehmend nach Europa.

    Wall Street und DAX: Rekordjagd, Handelsgespräche und Zinsspekulationen

    Die US-Börsen setzen ihre Rekordjagd fort: Der Nasdaq 100 stieg um 0,5 Prozent auf 20.369 Zähler, der S&P 500 ebenfalls um 0,5 Prozent auf 6.204 Punkte. Der Dow Jones gewann 0,6 Prozent auf 44.094 Punkte, bleibt aber über 1.000 Punkte unter seinem Allzeithoch. Im Juni legte der Dow vier Prozent zu, der Nasdaq 100 sogar 17 Prozent im zweiten Quartal. Die Hoffnung auf eine Entspannung in den Handelskonflikten mit Kanada und der EU sowie Spekulationen über frühere Zinssenkungen der US-Notenbank Fed beflügeln die Märkte.

    Werbung

    Kanada hat angekündigt, die geplante Besteuerung von US-Technologieunternehmen zurückzuziehen, um die Handelsgespräche mit den USA wieder aufzunehmen. Auch mit der EU laufen Verhandlungen, wobei US-Präsident Trump die Frist für eine Einigung am 9. Juli als flexibel bezeichnete. Frankreichs Finanzminister Eric Lombard plädiert für einen Aufschub, um einen besseren Deal zu erzielen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    "Mir ist ein guter Deal zu einem späteren Zeitpunkt lieber als ein schlechter Deal am 9. Juli." (Eric Lombard, Finanzminister Frankreich, laut tagesschau.de)

    Der DAX startete zwar positiv in die Woche, fiel aber im Tagesverlauf unter die Marke von 24.000 Punkten und schloss 0,5 Prozent tiefer bei 23.909 Zählern. Im Juni verzeichnete der DAX ein Minus von 0,4 Prozent, konnte das zweite Quartal jedoch mit einem Plus von knapp acht Prozent abschließen. Zalando war mit einem Kursanstieg von 3,1 Prozent Spitzenreiter, während Symrise mit minus 6,7 Prozent das Schlusslicht bildete.

    IndexSchlusskursVeränderung
    Nasdaq 10020.369+0,5 %
    S&P 5006.204+0,5 %
    Dow Jones44.094+0,6 %
    DAX23.909-0,5 %
    • Inflation in Deutschland im Juni: 2,0 Prozent (Vormonat: 2,1 Prozent)
    • Eurokurs: 1,1778 US-Dollar (Hoch seit September 2021)
    • Goldpreis: +0,6 Prozent auf 3.284 Dollar je Feinunze

    Infobox: Die Märkte profitieren von Handelsgesprächen und Zinssenkungsfantasien, während die Inflation in Deutschland sinkt und der DAX im Quartal zulegt. (Quelle: tagesschau.de)

    US-Börsen auf Allzeithoch – Spekulatives Geld und Risiken

    Der US-Leitindex S&P 500 erreichte trotz geopolitischer Unsicherheiten ein neues Allzeithoch. Laut DIE ZEIT ist dies auf die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen und das sogenannte "Taco-Trade"-Muster zurückzuführen, bei dem US-Präsident Trump zunächst droht, dann aber zurückweicht. Die Börsen gelten jedoch als überbewertet und werden von spekulativem Geld getrieben, das zunehmend nach Europa fließt. Anleger sollten sich auf mögliche Rücksetzer einstellen und das Währungsrisiko beachten.

    • US-Leitindex S&P 500: Neues Allzeithoch trotz globaler Unsicherheiten
    • Spekulatives Kapital wandert verstärkt nach Europa
    • Überbewertung und erhöhte Anfälligkeit für Rücksetzer

    Infobox: Die US-Börsen zeigen sich robust, doch Experten warnen vor Überbewertung und spekulativen Übertreibungen. (Quelle: DIE ZEIT)

    DAX: Bestes erstes Halbjahr seit 2007

    Der DAX verzeichnete laut WELT das beste erste Halbjahr seit 2007. Nach einem schwachen Wochenauftakt stieg der deutsche Leitindex zur Eröffnung am Dienstag um 0,3 Prozent auf 23.976 Punkte. Kapitalmarktanalyst Robert Halver äußerte sich zu den weiteren Aussichten für das zweite Halbjahr.

    DatumDAX-EröffnungVeränderung
    Dienstag23.976+0,3 %

    Infobox: Der DAX startet mit Optimismus ins zweite Halbjahr, nachdem das erste Halbjahr das beste seit 2007 war. (Quelle: WELT)

    Europäische Aktienmärkte: Gewinnmitnahmen belasten Kurse

    Laut boerse.de verzeichneten die europäischen Aktienmärkte Verluste, die auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen sind. Weitere Details zu betroffenen Branchen oder Einzelwerten wurden in der Quelle nicht genannt.

    • Europäische Aktienmärkte unter Druck
    • Gewinnmitnahmen als Hauptursache für Verluste

    Infobox: Gewinnmitnahmen sorgen für Verluste an den europäischen Börsen. (Quelle: boerse.de)

    Bayer-Aktie: Unsicherheit durch Glyphosat-Rechtsstreit

    Die Bayer-Aktie geriet erneut unter Druck, nachdem der US Supreme Court im Glyphosat-Rechtsstreit eine Entscheidung vertagt hat. Das Gericht will die Meinung der US-Regierung einholen und erst in der Sitzungsperiode 2025/26 über die Annahme des Falls entscheiden. Ein Urteil könnte bis Juni 2026 fallen. Infolge dieser Nachricht verlor die Bayer-Aktie am Montag mehr als vier Prozent. Das Chartbild steht auf der Kippe, ein Bruch des Aufwärtstrends könnte das Kaufsignal zunichtemachen. Ein Durchbruch über die Marke von 28 Euro wäre nötig, erscheint aber aktuell unrealistisch.

    AktieKursverlustLetzter Kurs
    Bayerüber 4 %25,58 Euro (laut Manager Magazin)
    • Supreme Court entscheidet frühestens 2025/26 über Glyphosat-Fall
    • Unsicherheit für Bayer-Aktionäre bleibt bestehen

    Infobox: Die Unsicherheit im Glyphosat-Rechtsstreit belastet die Bayer-Aktie, die deutlich an Wert verliert. (Quelle: Börse Online, Manager Magazin)

    Siemens Energy: Rekordhoch und Analystenstimmen

    Die Aktien von Siemens Energy erreichten am Dienstagmorgen mit 99,10 Euro ein weiteres Rekordhoch, fielen dann aber auf etwa 96 Euro zurück. Analyst Akash Gupta von JPMorgan bleibt mit einem Kursziel von 78 Euro neutral, während Gael de-Bray von der Deutschen Bank und Goldman Sachs jeweils 100 Euro als Ziel ansetzen. HSBC hob das Kursziel auf 108 Euro an. Im Juni und im zweiten Quartal legte Siemens Energy um 15 beziehungsweise 82 Prozent zu und übertraf damit den DAX deutlich. Fantasie im Bereich Künstliche Intelligenz sorgt für zusätzlichen Auftrieb.

    AnalystKursziel
    JPMorgan (Gupta)78 Euro
    Deutsche Bank (de-Bray)100 Euro
    Goldman Sachs100 Euro
    HSBC108 Euro
    • Siemens Energy: +15 % im Juni, +82 % im zweiten Quartal
    • Rekordhoch bei 99,10 Euro

    Infobox: Siemens Energy profitiert von KI-Fantasie und erreicht neue Rekordstände, Analysten sehen jedoch begrenztes Potenzial. (Quelle: Manager Magazin)

    Ölpreise und weitere Einzelwerte im Fokus

    Die Ölpreise setzen ihren Abwärtstrend fort. Ein Barrel Brent-Öl kostete am Morgen 66,46 US-Dollar, 28 Cent weniger als am Vortag. Die US-Sorte WTI sank um 31 Cent auf 64,80 Dollar. Die Opec+ wird voraussichtlich eine weitere Produktionssteigerung um 411.000 Barrel pro Tag beschließen. Die Preise stehen seit einer Woche unter Druck, nachdem ein Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran vereinbart wurde.

    ÖlsortePreisVeränderung
    Brent66,46 USD-0,28 USD
    WTI64,80 USD-0,31 USD

    Weitere Einzelwerte: Die Aktien von Tesla verloren 6,6 Prozent, was auf Zurückhaltung vor den Absatzzahlen und einen Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump zurückgeführt wird. Kontron trennt sich von seinem Modulgeschäft Jumptec, das von Congatec übernommen wird.

    Infobox: Die Ölpreise sinken weiter, während Einzelwerte wie Tesla und Kontron im Fokus stehen. (Quelle: Manager Magazin)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde, bei Siemens Energy sieht man mal wieder wie stark die Fantasie rund um KI und neue Technologien die Kurse antreiben kann. Aber man darf halt auch die Analystenmeinungen nicht ignorieren, viele sind ja trotz der Rekorde eher vorsichtig eingestellt. Ich würde da echt keinen FOMO schieben, die letzten Monate haben gezeigt wie schnell sowas auch drehen kann.
    Was ich bei der ganzen Rekordjagd an der Wall Street immer spannend finde: Kaum jemand spricht über die Risiken durch den starken Dollar für europäische Anleger. Wer jetzt auf US-Aktien setzt, kann zwar von Kursgewinnen profitieren, aber wenn der Euro wieder anzieht, ist das schnell dahin. Da reicht manchmal schon ne Währungsbewegung und der Gewinn schmilzt wie Eis in der Sonne.
    Bayer kackt ja wohl grade so derbe ab weil USA die garnicht mehr wollen mit dem Zeug, aber eigetnlich wars doch schon voll lang klar das da mal so’n Ruck kommt mit Gericht und allem und jetzt riesen Schock, lol.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die US-Börsen erreichen neue Rekorde, während Handelsgespräche und Zinssenkungshoffnungen die Märkte antreiben; der DAX bleibt trotz Quartalsplus unter Druck.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter