Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Warum „Buy the Dip“ langfristig ein teurer Irrtum sein kann

    18.02.2025 198 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    „Buy the Dip“ klingt verlockend: Günstig kaufen, wenn die Kurse fallen, und später Gewinne einstreichen. Doch laut Gerd Kommer, einem Experten für ETF-Investments, ist diese Strategie langfristig nicht so erfolgreich, wie viele denken.
    Eine Analyse zeigt: Wer auf Kursrückgänge wartet, erzielt oft nur kurzfristig höhere Renditen. Über längere Zeiträume schneidet ein „Buy and Hold“-Ansatz deutlich besser ab.
    Ein Beispiel: Wer seit 55 Jahren im MSCI World investiert ist, konnte eine jährliche Rendite von 5,6 Prozent erzielen. Das Halten von Cash-Reserven und das Warten auf Rücksetzer bringt dagegen langfristig weniger ein.
    Warum? Weil niemand den perfekten Zeitpunkt für den Einstieg vorhersagen kann. Statt auf den „Dip“ zu warten, lohnt es sich, kontinuierlich zu investieren und Rücksetzer einfach auszusitzen.
    Fazit: „Buy the Dip“ mag spannend klingen, doch Geduld und ein langfristiger „Buy and Hold“-Ansatz zahlen sich an der Börse aus. Investieren ist ein Marathon, kein Sprint!

    Warum „Buy the Dip“ keine langfristige Strategie ist

    Die Anlagestrategie „Buy the Dip“, bei der Anleger auf Kursrückgänge warten, um günstig einzusteigen, wird von vielen Privatanlegern als vielversprechend angesehen. Doch laut einer Analyse von Gerd Kommer, einem Experten für breit gestreute ETF-Investments, ist diese Strategie langfristig nicht erfolgreich. In einem Backtesting über verschiedene Zeiträume zwischen 2007 und 2024 zeigte sich, dass ein „Buy and Hold“-Ansatz, bei dem Anleger ihre Investments auch bei Rücksetzern halten, höhere Renditen erzielt. So hätte ein Investor, der sein Geld im MSCI World Index über 55 Jahre hinweg investiert hielt, eine durchschnittliche jährliche Rendite von 5,6 Prozent erzielt. Im Vergleich dazu brachte das Halten einer Cash-Reserve und das Investieren nach einem 25-prozentigen Kursrückgang zwar kurzfristig höhere Renditen, jedoch nicht über längere Zeiträume. Quelle: FOCUS Online (https://www.focus.de/finanzen/boerse/buy-the-dip-warum-das-lauern-auf-niedrigere-kurse-an-der-boerse-nichts-bringt_d3dababc-ca13-4223-9bfd-253a1b18fd82.html).

    Werbung

    Commerzbank zieht in neuen Wolkenkratzer

    Die Commerzbank hat sich entschieden, einen neuen Wolkenkratzer zu mieten. Dies wurde von der dpa-AFX berichtet. Der Umzug in das neue Gebäude ist Teil der langfristigen Strategie des Unternehmens, seine Präsenz zu modernisieren und zu stärken. Weitere Details zu den genauen Plänen oder dem Standort des Wolkenkratzers wurden nicht bekannt gegeben. Quelle: boerse.de (https://www.boerse.de/nachrichten/Commerzbank-mietet-neuen-Wolkenkratzer/37051209).

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Sixt-Aktie bleibt attraktiv

    Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für die Sixt-Stammaktie mit „Buy“ und einem Kursziel von 110 Euro bestätigt. Analyst Constantin Hesse sieht in der geringen Kursdynamik eine Chance, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Zahlenvorlage. Positive Signale aus der Tourismusbranche und eine Normalisierung der Einkaufsbedingungen für die Fahrzeugflotte stärken die Aussichten für das Unternehmen. Quelle: boerse.de (https://www.boerse.de/nachrichten/JEFFERIES-Sixt-St-buy/37051224).

    Europa übernimmt die Führung an den Börsen

    In den ersten Wochen des Jahres hat sich ein bemerkenswerter Wandel an den Aktienmärkten vollzogen: Europäische Aktien haben die Führung übernommen. Besonders die Indizes aus Slowenien, Polen und der Tschechischen Republik konnten seit Jahresbeginn um bis zu 20 Prozent zulegen. Auch der deutsche Aktienmarkt zeigt Stärke, wobei nicht nur die großen Unternehmen, sondern auch MidCaps und SmallCaps von der Entwicklung profitieren. Diese Dynamik wird durch Hoffnungen auf ein Ende des Ukrainekriegs und eine klügere Wirtschaftspolitik nach der Bundestagswahl befeuert. Quelle: Capital (https://www.capital.de/geld-versicherungen/wachwechsel-an-der-boerse--europa-uebernimmt-die-fuehrung-35475760.html).

    OKX erhält MiCA-Lizenz

    Die Krypto-Börse OKX hat die MiCA-Lizenz erhalten und bietet nun regulierte Kryptoprodukte für über 400 Millionen Europäer in 28 Mitgliedstaaten an. Mit einem täglichen Handelsvolumen von 2,6 Milliarden US-Dollar gehört OKX zu den größten Krypto-Börsen weltweit. Die Lizenz ermöglicht es der Plattform, den Handel mit über 240 Kryptowährungen und 60 Euro-Handelspaaren anzubieten. Laut CEO Erald Ghoos soll der Krypto-Handel durch lokale Sprachen, Währungen und Zahlungsmethoden noch zugänglicher werden. Quelle: BTC-ECHO (https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/okx-krypto-boerse-erhaelt-mica-lizenz-201859/).

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Strategie „Buy the Dip“ ist langfristig weniger erfolgreich als ein „Buy and Hold“-Ansatz, während Europa an den Börsen aktuell führend ist und OKX mit MiCA-Lizenz expandiert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben für Sie eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie täglich Bitcoin verdienen können.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter