Inhaltsverzeichnis:
Börsenbeben durch Trumps Zollpolitik
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle haben weltweit für erhebliche Turbulenzen an den Aktienmärkten gesorgt. Ab dem 5. April werden pauschale Zölle von 10 Prozent auf alle US-Importe erhoben, mit zusätzlichen höheren Zöllen für bestimmte Länder ab dem 9. April. Diese Maßnahmen führten zu einem massiven Kursrutsch an den Börsen.
Verluste an den internationalen Märkten
Der DAX fiel um 3,01 Prozent auf 21.717 Punkte, den tiefsten Stand seit Februar. Auch der MDAX verlor 2,25 Prozent und schloss bei 26.874,62 Punkten. In den USA verzeichnete der Dow Jones ein Minus von 3,1 Prozent, der S&P 500 fiel um 4 Prozent, und der Nasdaq 100 verlor 4,6 Prozent. Besonders betroffen waren Technologiewerte wie Apple, dessen Aktien um 10,3 Prozent einbrachen, sowie Nvidia und Tesla mit Verlusten von 6 Prozent bzw. 4 Prozent.
"Die von Trump aufgebauten Handelshürden könnten in den USA für steigende Preise sorgen, da sich viele Importprodukte verteuern dürften." – Expertenmeinung, tagesschau.de
Gewinner und Verlierer der Zölle
- Adidas: Die Aktie fiel um 11 Prozent, da hohe Zölle auf Vietnam-Importe die Gewinnmargen belasten.
- Siemens: Ein Minus von 8 Prozent aufgrund gestiegener Produktionskosten durch Zölle.
- BASF: Die Aktie verlor 6 Prozent, da viele ihrer Produkte von den Zöllen betroffen sind.
- Rheinmetall: Ein Plus von 4,3 Prozent, da der Konzern wenig von den Zöllen betroffen ist.
- Eon: Die Aktie stieg um 4,4 Prozent, da das Unternehmen hauptsächlich in Europa tätig ist.
Rohstoffe und Währungen
Die Ölpreise gerieten ebenfalls unter Druck. Ein Barrel der Sorte Brent fiel um 4,23 Dollar auf 70,72 Dollar, während WTI um 6,1 Prozent auf 70,54 Dollar sank. Der Goldpreis erreichte zunächst ein Rekordhoch von 3.167,84 US-Dollar je Feinunze, fiel jedoch später auf 3.070 Dollar zurück. Der Euro stieg auf den höchsten Stand seit sechs Monaten und notierte bei 1,1144 US-Dollar.
Zusammenfassung
Index | Veränderung | Schlussstand |
---|---|---|
DAX | -3,01% | 21.717 Punkte |
Dow Jones | -3,1% | 40.923 Punkte |
Nasdaq 100 | -4,6% | 18.688 Punkte |
Die von Trump initiierten Zölle haben weltweit für Unsicherheit gesorgt. Während einige Unternehmen wie Rheinmetall und Eon profitieren konnten, mussten andere wie Adidas und Siemens deutliche Verluste hinnehmen. Auch Rohstoffe und Währungen reagierten stark auf die Ankündigungen.
Quellen: Capital.de, Manager Magazin, tagesschau.de, Finanzen.net
Quellen:
- Börsenbeben – die größten Gewinner und Verlierer des Trump-Schocks
- Kurssturz an der Börse: Dax, Dow und Nasdaq stürzen wegen Zöllen, Aktie von Apple, Nvidia und Tesla brechen ein
- Marktbericht: Börsen auf Talfahrt
- Sichere Investments im Handelskrieg? Diese Aktien könnten einen Blick wert sein
- Europäische Aktien: Wie Anleger vom Konjunkturpaket profitieren
- Neu: boerse.de-Aktien-Reports - jetzt gratis anfordern!